Baustein für ein gesundes Leben
Im Schülerhort Schererstraße der Stadt Vöcklabruck wurde vor einem Jahr das Projekt „Bewegter Nachmittag“ gestartet. Nun war es Zeit, Bilanz zu ziehen: Es ist gelungen, das bewegungsfreundliche und gesundheitsfördernde Nachmittagsangebot der Stadt für Kinder weiter auszubauen.
Der Schülerhort Schererstraße ist eine der beliebten Nachmittagsbetreuungseinrichtungen der Stadt Vöcklabruck für ihre jungen Bürgerinnen und Bürger. Ein Jahr lang ist bis dato das Projekt „Bewegter Nachmittag“ gelaufen. Auf insgesamt drei Jahre ist es anberaumt.
Und da wird so einiges geboten. Bewegungsworkshops, praxiserprobte Bewegungsspiele, wertvolle pädagogische und sportwissenschaftliche Informationen und weitere Anregungen haben das Ziel, die Kinder zur Aktivität zu motivieren.

„Körperliche Aktivität ist ein wichtiger Baustein für ein Leben in Gesundheit. Bewegung wirkt auf den ganzen Körper positiv“, freut sich ÖVP-Gesundheitssprecher Robert Berghammer. Hortleiterin Eva Fischthaller: „Wir ermöglichen den Kinder dadurch, sich im Freizeitbereich der Nachmittagsbetreuung noch mehr und gezielter zu bewegen. Mit Spaß und Freude.“
Sport- und Bildungsstadtrat Herbert Theil ergänzt: „Freude an der Bewegung ist der erste Schritt hin zur Mitgliedschaft in einem Sportverein. Auch aus diesem Grund ein Dank an Eva Fischthaller und ihr Team!“ Unterstützt und gefördert wird das Projekt durch die Gesundheitsabteilung des Land OÖ.
Foto: Stadt Vöcklabruck