Eigen-Design und dreimal so groß
Kinder des Stadtteils Schörihub haben heute, Montag, ihren neuen Spielplatz freudig in Besitz genommen. Für Bürgermeister Stefan Krapf — „Wir wollten nicht bloß einen Ersatz, sondern eine deutliche Verbesserung“ — und Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Fraktion hatten sie kaum einen Blick übrig, zu groß war ihre Begeisterung für die Schaukeln, Klettertürme und den Flying Fox.
Der frühere Spielplatz hatte einem Erweiterungsbau der Firma IDEAL Kältetechnik weichen müssen. Ihm trauert niemand mehr nach, denn der weniger als 200 m entfernte Neubau bietet an Raum, Spiel- und Turngeräten fast dreimal so viel.
Jugendreferent GR Manfred Andeßner und geschickte Mitarbeiter des Wirtschaftshofes konnten noch dazu berichten, dass hier „keine Gerätschaft von der Stange“ aufgebaut ist, sondern ein individueller, aus besonders attraktiven Modulen zusammengestellter Parcours. Das Eigendesign hat Pepp, denn die Spielplatzmacher verfügen über viel Erfahrung. Sie betreuen und verbessern im Stadtgebiet seit vielen Jahren nicht weniger als 25 öffentliche Kinderspielplätze.
Bei der Materialauswahl hat die Stadt Wert auf Qualität gelegt. Das verbaute Douglasienholz gilt als das witterungsbeständigste überhaupt. In die unterirdische Armierung sind nicht weniger als 10 Kubikmeter Beton geflossen. Und die einen halben Meter tief aufgeschütteten Lärchenholzschnitzel garantieren eine wirklich weiche Landung, wenn schon mal jemand den Halt verliert oder irgendwo hinunterspringt.
In den nächsten Tagen wird die Einrichtung sogar noch ein wenig erweitert – um Sitzbänke und einen Sicherheitszaun zur Straße hin. (Foto: privat)