salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 27. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Dekubitus: Sommermonate erhöhen Risiko für Druckgeschwüre durch Wundliegen

24. August 2018
in Gesundheit, Gmunden
0
Dekubitus: Sommermonate erhöhen Risiko für Druckgeschwüre durch Wundliegen
Share on FacebookShare on Twitter

Die Sommermonate stellen für viele pflegebedürftige, ältere Menschen eine besondere Herausforderung dar. Die Hitze und der durch vermehrtes Schwitzen entstehende Flüssigkeitsmangel setzt nicht nur Kreislauf und Gedächtnis zu, auch die empfindliche Haut und das Gewebe sind in dieser Zeit anfälliger für Schädigungen. Für Personen, die viel Liegen und sich nur schlecht selbstständig bewegen können, erhöht sich das Risiko für Druckgeschwüre (Fachsprache: Dekubitus) im Sommer auf das Doppelte.

Ein Dekubitus ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des darunterliegenden Gewebes, typischerweise über knöchernen Vorsprüngen, infolge von Druck oder von Druck in Verbindung mit Scherkräften. Die Entwicklung eines Dekubitus ist grundsätzlich an jeder Köperstelle möglich (im Sitzen oder Liegen), besonders gefährdet sind Körperstellen, bei denen direkt unter dünner Haut konvexe Knochenvorsprünge liegen oder die durch Hilfsmittel oder Kleidung einem externen Druck ausgesetzt sind. Zu exponierten Körperstellen zählen beispielsweise Fersen, Ellbogen, Hinterkopf, Knöchel, Ohrmuschel, Schulterblatt, Sakralbereich, Sitzbeinhöcker, Trochanter major, Zehen.

Die vermehrte Schweißbildung in den warmen Sommermonaten stellt ein besonderes Problem für Dekubitus gefährdete Personen dar. Starkes Schwitzen in den warmen Sommermonaten zieht zudem ein schlechtes Bettklima nach sich und belastet die Haut der Pflegebedürftigen noch zusätzlich. Die Wärme erhöht die Stoffwechselrate und verringert dadurch die Toleranz des Gewebes gegenüber Druck. Hauttemperatur, Hautfeuchtigkeit und Bettklima spielen dabei eine entscheidende Rolle.

DGKPin Barbara Schmid, Stationsleitung der Inneren Medizin 1 und 2 am Salzkammergut-Klinikum Gmunden

Umlagerung und Mikroklima ist im Sommer besonders wichtig
„Um einen Dekubitus vorzubeugen, ist es wichtig, dass die Patientinnen und Patienten regelmäßig bewegt und umgelagert werden.

Dies soll verhindern, dass auf besonders gefährdeten Haut- und Geweberegionen wie etwa den Schulterblättern, Ellenbogen, Handgelenken, Fersen, der Hüfte, dem Hinterkopf oder dem Kreuzbein nicht länger als notwendig Druck lastet“, erklärt DGKPin Barbara Schmid, Stationsleitung der Innere Medizin 1 und 2 am Salzkammergut-Klinikum Gmunden.

Mit folgenden Interventionen lässt sich das Mikroklima in positiver Weise verändern:
• Durch die Positionsveränderung des Pflegebedürftigen kann die Haut, die zuvor mit Matratzenbezügen und/oder Lagerungshilfsmitteln in Kontakt war, der Luft ausgesetzt werden und dadurch abkühlen. Ein regelmäßiges Lüften und Drehen der Bettdecke und der Lagerungshilfsmittel schaffen ein angenehmes Bettklima und zusätzlich kann dadurch Schweiß verdunsten.
• Wichtig ist auch eine individuelle Inkontinenzversorgung (Zurückhaltung bei der Verwendung geschlossener Inkontinenzartikel), denn durch die hohe Hautfeuchtigkeit erhöht sich das Risiko für Mazerationen der Haut.
• Auswahl atmungsaktiver Kleidung.
• Hautpflege ist vor allem bei älteren Menschen wichtig, da diese häufig eine trockene bzw. auch fettarme Haut aufweisen. Durch Hautpflegeprodukte werden jedoch weder Druck, noch Druckdauer oder die Widerstandsfähigkeit der Haut gegenüber Druck beeinflusst.
• Hautpflegeprodukte zeigen in Bezug auf die Dekubitusprophylaxe daher keinen positiven Effekt, da sie an den Faktoren zur Entstehung eines Dekubitus nichts ändern.
• Hautreinigung mit klarem Wasser, eventuell pH-neutrale Waschzusätze beigeben.
• Verwendung von Hautpflegemitteln, die trockener Haut Feuchtigkeit zuführen
(Wasser in Öl – Präparate). Grundsätzlich gilt: „Weniger ist mehr“.
• Wichtig sind regelmäßige Hautinspektionen, damit Rötungen schnell erkannt werden.
Nicht zu empfehlen sind:
• Massagen zur Förderung der Hautdurchblutung
• Energisches Reiben Dekubitus gefährdeter Haut
• Abwechselnde Kälte-/Wärmebehandlungen

Dekubitus – ein tiefsitzendes Problem
„Das primäre Ziel in der Dekubitusprophylaxe ist immer die Druckentlastung“, so DGKPin Barbara Schmid. Dieses Ziel ist durch regelmäßige körperliche Bewegung und/oder durch Freilagerung gefährdeter Körperstellen zu erreichen. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch Interventionen zur Reduktion/Verhinderung von Scherkräften und/oder Reibung, sowie durch Gestaltung eines positiven Mikroklimas.

Die Wahl der Intervention orientiert sich immer am Zustand des Pflegebedürftigen. Kommt es zu auffallenden Rötungen oder Schmerzen, so sollte jedoch in jedem Fall ärztlicher Rat eingeholt werden. „Ein unzureichend behandelter Dekubitus kann zum Absterben betroffener Gewebe- und Hautschichten sowie tiefen Wunden führen“, erklärt die Expertin.

Foto: gespag

ÄhnlicheBeiträge

Menschenrettung aus Auto nach Verkehrsunfall in Gmunden
Gmunden

Arbeitsunfall in Gmunden: 27-jähriger Arbeiter bei Sturz verletzt

25. Oktober 2025
Spatenstich für die Zukunft: Energie AG errichtet „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden
Gmunden

Spatenstich für die Zukunft: Energie AG errichtet „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden

24. Oktober 2025
Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen
Gmunden

Nach Sturz vom Traunstein: Wanderin erliegt ihren schweren Verletzungen

24. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!