salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 8. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Ein Jahr der Großereignisse

17. Dezember 2018
in Vöcklabruck
1
Ein Jahr der Großereignisse
Share on FacebookShare on Twitter

Nein, 2018 war kein „gewöhn­li­ches“ Jahr in Vöck­la­bruck. Groß­pro­jek­te wur­den abge­schlos­sen, Groß­ereig­nis­se abge­wi­ckelt. Man fei­er­te die Spe­cial Olym­pics, eröff­ne­te das neue Senio­ren­heim und den neu­en Kin­der­gar­ten, brach­te die Neu­ge­stal­tung des Stadt­plat­zes zum Abschluss und zele­brier­te 120 Jah­re Stadt­po­li­zei. Die hat aus die­sem Anlass eine neue Dienst­stel­le bekom­men. Dazu kom­men all die lau­fen­den Auf­ga­ben – von der Ehe­schlie­ßung bis zum Kanalbau.

Ein abso­lu­tes High­light des Jah­res 2018 waren im Juni die Spie­le von Spe­cial Olym­pics – die ers­ten Spe­cial Olym­pics Som­mer­spie­le auf ober­ös­ter­rei­chi­schem Boden. Jah­re­lan­ge akri­bi­sche Vor­be­rei­tun­gen – ein eige­ner Ver­ein, „Brü­cken bau­en“, war dafür gegrün­det wor­den – mach­ten sie zu einem Erleb­nis der ganz beson­de­ren Art und zu einem Gemein­schafts­pro­jekt schlecht­hin. 1.500 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus 12 Natio­nen maßen sich in 18 Sport­ar­ten. Das rei­bungs­lo­se Gelin­gen war zum einem guten Teil das Ver­dienst von 1.200 Vol­un­teers, ohne deren tat­kräf­ti­gen Ein­satz die Groß­ver­an­stal­tung nicht hät­te abge­wi­ckelt wer­den können.

Das umfang­reichs­te jener Groß­pro­jek­te, die 2018 erfolg­reich abge­schlos­sen wer­den konn­ten, war das städ­ti­sche Senio­ren­heim. Gut drei Jah­re nach der Spa­ten­stich­fei­er wur­de das Haus am 18. Okto­ber mit vie­len Gäs­ten eröff­net. Mit einem Kos­ten­auf­wand von 14,8 Mio. Euro – allein 2018 fie­len davon 3,2 Mio. an – ist ein zeit­ge­mä­ßes Heim errich­tet wor­den, das 80 Lang­zeit- und 5 Kurz­zeit­pfle­ge­plät­ze bie­tet. Dar­über hin­aus steht ein Tages­zen­trum bis zu acht Gäs­ten offen. Außer­dem wer­den 12 Woh­nun­gen für Men­schen offe­riert, die zwar noch selb­stän­dig leben kön­nen und möch­ten, aber auf die Infra­struk­tur des Hei­mes im „Fall des Fal­les“ nicht ver­zich­ten wol­len. „Woh­nen 60+“ heißt die­se Wohn­form, die bis dato noch ein­zig­ar­tig in Ober­ös­ter­reich ist.

Zu einem erfolg­rei­chen Abschluss wur­de über­dies das Groß­pro­jekt „Stadt­platz“ gebracht. 2,2 Mio. Euro hat das Bau­vor­ha­ben gekos­tet, das sich über zwei Som­mer erstreck­te. 971.000 Euro wur­den allein 2018 ver­baut. Bei strah­len­dem Son­nen­schein und gro­ßem Besu­cher­an­drang wur­de der „neue“ Stadt­platz dann am 12. Okto­ber als „zwei­tes Wohn­zim­mer“ den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern übergeben.

  

Völ­lig neu gestal­tet prä­sen­tiert sich auch der Stelz­ha­mer­kin­der­gar­ten, der um 1 Mio. Euro erwei­tert und durch eine Krab­bel­stu­be ergänzt wur­de. Nun fin­den ins­ge­samt 107 Kin­der­gar­ten­kin­der und zehn „Krab­bel­zwer­ge“ dort Platz.

Wei­ter inves­tiert wur­de auch im Offe­nen Kul­tur­haus (OKH): Für alle, die nicht (mehr) so mobil sind, wur­de um 70.000 Euro ein Auf­zug installiert.

In ganz neu­em „Gewand“ zeigt sich seit Juni die Dienst­stel­le der Stadt­po­li­zei. Zum 120-Jahr-Jubi­lä­um wur­de die Poli­zei­sta­ti­on um knapp 116.000 Euro auf zeit­ge­mä­ßen Stand gebracht. Der Umbau selbst inklu­si­ve Sicher­heits­ein­rich­tun­gen und Elek­trik belief sich auf knapp 76.000 Euro, die bereits 2017 zu berap­pen waren. Der Rest ent­fiel 2018 auf Ein­rich­tung und Böden. Sechs Poli­zis­ten und eine Poli­zis­tin sind hier in zen­tra­ler Lage im Schwib­bo­gen für die Sicher­heit der Vöck­la­bru­cke­rin­nen und Vöck­la­bru­cker da.

Sie betreu­en übri­gens auch die Park­au­to­ma­ten, die die Stadt­ge­mein­de 2018 auf die aller­neu­es­te Gene­ra­ti­on umge­rüs­tet hat. Nun kann auch kon­takt­los via Kar­te bezahlt wer­den. 154.000 Euro hat sich die Stadt Vöck­la­bruck die 20 Gerä­te kos­ten las­sen – inklu­si­ve Betriebs- und War­tungs­kos­ten für 4 Jahre.
Apro­pos Auto­fah­rer: In den Stra­ßen­bau wur­den im Jahr 2018 fast 333.000 Euro gesteckt. Mehr als 205.400 ent­fie­len davon auf die völ­li­ge Neu­ge­stal­tung der Feld­gas­se zwi­schen Fer­di­nand Öttl-Stra­ße und evan­ge­li­scher Frie­dens­kir­che. Der Kanal­bau ver­schlang allein im ablau­fen­den Jahr rund 304.000 Euro. Für den gesam­ten Bau­ab­schnitt sind 2,5 Mio. veranschlagt.

83 Bau­ver­fah­ren hat die Bau­ab­tei­lung heu­er bis dato abge­wi­ckelt. Ein inter­es­san­tes Wohn­bau­pro­jekt wird übri­gens das „Woh­nen im Stadt­zen­trum“ der GSG. Auf den soge­nann­ten „Franz­mair­grün­den“ hin­ter dem Rat­haus wer­den ins­ge­samt 82 geför­der­te Woh­nun­gen (2/3/4 Zim­mer-Woh­nun­gen) mit 121 Tief­ga­ra­gen­stell­plät­zen errich­tet. Ca. 28 ober­ir­di­sche öffent­lich zugäng­li­che Park­plät­ze blei­ben erhal­ten, und in der Tief­ga­ra­ge wer­den zusätz­lich 30 öffent­li­che Park­plät­ze geschaf­fen. Wann mit dem Bau begon­nen wird, ist aller­dings noch nicht bekannt.

UMWELT

Sehr ernst nimmt die Stadt Vöck­la­bruck ihren Auf­trag als Kli­ma­bünd­nis­ge­mein­de. Neun Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen mit einer Gesamt­flä­che von ca. 532 m² – auf dem Rat­haus, der Mit­tel­schu­le und der Volks­schu­le, der Lan­des­mu­sik­schu­le, dem Bau­hof und dem Pes­ta­lozz­ikin­der­gar­ten sowie dem Stelz­ha­mer­kin­der­gar­ten und dem Senio­ren­heim – erbrin­gen zusam­men eine Leis­tung von 81,32 kWp. Bis 11. Dezem­ber 2018 pro­du­zier­ten sie 75.186 kWh Strom, das wür­de 21 Haus­hal­te ein Jahr lang ver­sor­gen. 10.315 kWh wur­den ins öffent­li­che Netz eingespeist .
Inklu­si­ve der bei­den neu errich­te­ten Lade­sta­tio­nen für Elek­tro­au­tos auf dem Stadt­platz ver­fügt die Stadt nun über fünf öffent­li­che Sta­tio­nen – eine beim Rat­haus, eine bei der REVA-Hal­le und eine beim neu­en Senio­ren­heim. Auch beim Auto­fah­ren wird auf Umwelt­freund­lich­keit gesetzt: Die Weg­ma­cher des Bau­hofs sind mit zwei E‑Fahrzeugen unter­wegs; zwei Erd­gas­au­tos, dar­un­ter der Dienst­wa­gen für das Rat­haus, gehö­ren eben­falls zur Fahrzeugflotte.
Die Stra­ßen­be­leuch­tung wird Schritt für Schritt auf umwelt­freund­li­che LED-Lam­pen umge­stellt. 50.000 Euro hat sich die Stadt das allei­ne 2018 kos­ten las­sen. Bis­lang wur­den 455 Leuch­ten getauscht. Die Erspar­nis bei der Anschluss­leis­tung beträgt bis­her 13,16 kW.

STAN­DES­AMT

Beim Stan­des­amts­ver­band Vöck­la­bruck, dem die Gemein­den Pils­bach und Vöck­la­bruck ange­hö­ren, sind bis Jah­res­en­de rund 5100 abge­wi­ckel­te Per­so­nen­stands­ver­fah­ren zu erwarten.
1920 Neu­be­ur­kun­dun­gen ver­tei­len sich auf 1335 Gebur­ten, 60 Ehe­schlie­ßun­gen und 525 Sterbefälle.
Dazu kom­men unter ande­rem 520 Aner­ken­nun­gen der Vaterschaft/Elternschaft, 250 Namens­än­de­run­gen, 430 Obsor­ge­ver­ein­ba­run­gen und 360 Ehebeendigungen.
Die Rang­lis­te der Vor­na­men wird ange­führt von Anna und David.

SIT­ZUNGS­MA­RA­THON

Bei 39 Aus­schuss-Sit­zun­gen wur­den mehr als 300 Tages­ord­nungs­punk­te abge­han­delt. Der Stadt­rat tag­te acht­mal und wickel­te dabei rekord­ver­däch­ti­ge 367 Tages­ord­nungs­punk­te ab, 90 allei­ne am 3. Dezem­ber 2018. Der Gemein­de­rat trat fünf­mal zusam­men, wobei in Sum­me 194 Punk­te auf der Tages­ord­nung stan­den. Alles in allem, wur­den 95 % der Beschlüs­se ein­stim­mig gefasst.

BÜR­GER­NÄ­HE

Zu wis­sen, was die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bewegt und wo sie der sprich­wört­li­che Schuh drückt, ist Bür­ger­meis­ter Her­bert Brun­stei­ner immer beson­ders wich­tig gewe­sen. Allein im Jahr 2018 wand­ten sich 220-mal Men­schen an ihn, die Rat und Hil­fe such­ten. Seit ihrer Ein­füh­rung wur­den 237 Bür­ger­meis­ter­stamm­ti­sche abge­hal­ten, sie­ben waren es heu­er. „Dar­aus gehen immer wie­der inter­es­san­te Anre­gun­gen und Impul­se her­vor“, so der Bürgermeister.
Unter Betei­li­gung der Bür­ger soll auch eine gute Ent­schei­dung über eine nach­hal­ti­ge Stadt­teil­ent­wick­lung im Zen­trum bzw. die Zukunft der Innen­stadt – Stadt­platz, Hin­ter­stadt, Jung­mair­gas­se – getrof­fen wer­den. Als ers­ter Schritt wur­de mit DI Andre­as Fack­ler ein Innen­stadt­ko­or­di­na­tor enga­giert, der mit 1. Febru­ar 2019 sei­nen Dienst antritt.


Fack­ler wuchs in der Nähe von Vöck­la­bruck auf und kennt die Stadt sehr gut. Er matu­rier­te in Land- und Forst­wirt­schaft, stu­dier­te Raum­pla­nung und bil­de­te sich in Pro­jekt­ma­nage­ment, Orga­ni­sa­ti­ons- und Unter­neh­mens­ent­wick­lung, Mar­ke­ting, Ver­trieb, Trai­ning und Coa­ching wei­ter. Seit dem Stu­di­um arbei­tet Fack­ler in Koor­di­na­ti­ons­auf­ga­ben, in Gemeinde‑, Stadt- und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Stand­ort­mar­ke­ting, Trai­ning und Coaching.
Ein attrak­ti­ves Vöck­la­bruck, eine für alle Gene­ra­tio­nen leben­di­ge, viel­fäl­tig inter­es­san­te Innen­stadt sieht Fack­ler als Mit­tel­punkt sei­ner künf­ti­gen Auf­ga­be. Wesent­lich ist für ihn beson­ders, auch die jun­ge Gene­ra­ti­on für die Innen­stadt zu begeis­tern. Er möch­te für die Anlie­gen und Ideen aller Akteu­re und Inter­es­sier­ten da sein. Sein Büro wird der künf­ti­ge Koor­di­na­tor daher auch am Stadt­platz bezie­hen, im Her­zen des Gesche­hens. Zugleich wur­de mit CIMA eine Bera­ter­fir­ma ver­pflich­tet. Der ers­te Teil des Ent­schei­dungs­fin­dungs­pro­zes­ses soll bis Juni 2019 fina­li­siert werden.

AUS­BLICK

Zeit zum (finan­zi­el­len) Ver­schnau­fen bleibt der Stadt­ge­mein­de nicht wirk­lich. Der 17,26 Mio. teu­re Schul­cam­pus wird mit Sicher­heit der größ­te „Bro­cken“ der nächs­ten Jah­re. Mit der Pla­nung wur­de bereits begon­nen. Wie akut die Raum­not in den bestehen­den Schu­len ist, zeigt die Tat­sa­che, dass für die Pes­ta­loz­zi­schu­le zwei Con­tai­ner­klas­sen errich­tet wer­den muss­ten, um 25 wei­te­re Schü­ler auf­neh­men zu kön­nen. Kos­ten­punkt: knapp 90.000 Euro.

Für den Grund­an­kauf für das künf­ti­ge Feu­er­wehr­haus sind 2019 noch 444.000 Euro zu berap­pen, nach­dem 2018 bereits 120.000 Euro fäl­lig waren. Das von den Flo­ria­ni­jün­gern benö­tig­te neue Rüst­lösch­fahr­zeug, RLF‑A 2000, wird mit 352.000 Euro zu Buche schlagen.

Fotos: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Feuerwehren aus dem Bezirk Vöcklabruck glänzten in Mauerkirchen
Bezirk Vöcklabruck

Feuerwehren aus dem Bezirk Vöcklabruck glänzten in Mauerkirchen

6. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Vöcklabruck

Mit 1,18 Promille am Steuer – Führerschein nach vier Tagen wieder weg

6. Juli 2025
Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden
Gmunden

Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

5. Juli 2025

Comments 1

  1. Hedwig Lobemann says:
    7 Jahren ago

    Da ist ja eini­ges pas­siert in die­sem Jahr, das muss man sich mal bewusst wer­den. Mich wun­dert es, dass die Gebur­ten­ra­te so viel höher ist, als die Sterberate…hat es nicht immer gehei­ßen, dass der Gegen­teil der Fall sein soll?
    Und mich freut es, dass sich in Sachen Umwelt so viel getan hat…ich ach­te schon sehr dar­auf, dass ich recht umwelt­be­wusst lebe und unse­rer Res­sour­cen so gut wie mög­lich schone…ich weiß, dass eine ein­zel­ne Per­son nicht viel errei­che kann, aber wenn wir alle gemein­sam dar­an arbei­ten, dann kann man schon eini­ges gegen den Kli­ma­wan­del unternehmen…wie jetzt z.B. die Umrüs­tung auf LED Licht…das ist so ein­fach und kann jeder zu Hau­se von selbst machen…und gera­de bei der Stra­ßen­be­leuch­tung oder wenn jetzt ein Unter­neh­men auf LED Licht umrüs­ten möch­te, dann kommt da ja noch viel mehr zusam­men als zu Hause…klar ist das nicht ganz so ein­fach wie in den eige­nen vier Wän­den, aber es ja auch pro­fes­sio­nel­le Fir­men wie die Licht­mie­te , die sich um die gan­ze Umrüs­tung küm­mern und dann hat man ver­mut­lich noch weni­ger Arbeit als zu Hau­se. :-) ich hof­fe, dass ich da nicht die ein­zi­ge bin, die so denkt!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

Jugendbetreuer der FW Sulzbach vor dem Traualtar

8. Juli 2025
Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

Da flogen die Knüppel bzw Knittel! Erstes Silberfuchs Knittelturnier am Flachberg Gmunden!

8. Juli 2025
Samstag, 12. Juli 2025 — 12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

Samstag, 12. Juli 2025 — 12 Stunden Regatta / 24 hours vom Attersee

8. Juli 2025
Schulbesuche im Rathaus

Schulbesuche im Rathaus

7. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!