salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Heilige Barbara – Patronin der Pfarre Wolfsegg

6. Dezember 2018
in Wolfsegg i.H.
0
Heilige Barbara – Patronin der Pfarre Wolfsegg
Share on FacebookShare on Twitter

Ein seltenes Ereignis feierte die Pfarre Wolfsegg am Hausruck mit Beginn den neuen Kirchenjahres: Die Heilige Barbara wurde neben dem Kirchenpatron St. Georg neu die zweite Patronin der Pfarre. Der Linzer Generalvikar Severin Lederhilger würdigte dieses Ereignis, das ansonsten nur bei der Neuerrichtung von Kirchen und Seelsorgestellen zum Tragen kommt. Die Pfarre Wolfsegg – eine josefinische Gründung aus dem Jahr 1784 – hatte jedoch um die formelle Einführung des Barbara-Patroziniums angesucht. Beim Jahresgottesdienst des Bergknappenclubs Wolfsegg und der Bergknappenkapelle Kohlgrube am 1. Adventsonntag wurde dies nun vollzogen.

Generalvikar Severin Lederhilger (li.) überreicht das Dekret der vatikanischen Sakramentenkongregation und die bischöfliche Approbation an (v.l.n.r.) Pfarrassistent Markus Himmelbauer, Moderator Christian Ojene und Pfarrgemeinderatsobmann Franz Penninger.

Ein Schritt zur Versöhnung zwischen Kirche und Arbeiterschaft
In der ehemaligen Bergbaugemeinde Wolfsegg des Wolfsegg-Trauntaler Kohlereviers ist die volkstümliche Barbaraverehrung weit verbreitet und verwurzelt. Dies zeigt sich etwa in der Kirchenfahne, auf der beide, Georg und Barbara, immer schon gemeinsam dargestellt waren. Auch in den Zeremonien des Bergknappenclubs spielt es immer wieder eine Rolle, insbesondere das traditionelle Barbara-Gebet. In der Nachbargemeinde Ottnang befindet sich in Thomasroith das einzige Gotteshaus mit einem Barbara-Patrozinium der Diözese Linz.

Pfarrassistent Markus Himmelbauer erzählt: „Für die Pfarre ist das neue Patrozinium ein Schritt, der zweihundertjährigen Entwicklung des Kohlebergbaus an unserem Ort Würde und Wert zu geben. Als im Mittelalter Sankt Georg Kirchenpatron wurde, war dies noch nicht absehbar.“ Die Heilige Barbara stiftet in Stück Heimat und öffnet durch ihre volkstümliche Verehrung die Herzen der Menschen für spirituelle Themen und so für die Anrede Gottes. Die Erhebung der Heiligen Barbara zur Pfarrpatronin von Wolfsegg hätte auch eine weitere kirchenpolitische Bedeutung, sagt Himmelbauer: „Um zu zeigen, dass Arbeiter-Traditionen in der Kirche wirklich denselben Wert haben und dieselbe Zuwendung genießen wie die adelig-herrschaftlichen und bäuerlichen, muss Barbara formal mit derselben kirchenrechtlichen Würde wie Sankt Georg ausgestattet werden.“

Ohne den Rückhalt im Glauben der Menschen am Hausruckkamm wäre ein Antrag nach Rom nur Papier geblieben, so Himmelbauer. Die gelebte Verehrung der Heiligen Barbara hätte dem Ansuchen das Fundament, hätte ihm Nachdruck und Ernsthaftigkeit gegeben: „Wir alle haben das erreicht, was wir heute feiern.“

Das Leben zur Blüte bringen
Beim Festgottesdienst, der von der Bergknappenkapelle Kohlgrube musikalisch gestaltet und durch eine Meditation der Ordensfrau Maria Schlackl SDS eingeleitet wurde, nahm Generalvikar Severin Lederhilger den Brauch der Barbarazweige als ermutigendes Bild für den christlichen Glaubensweg. Nach menschlichem Maßstab war die Märtyrerin Barbara gescheitert, gebrochen wie die Barbarazweige: „Wenn wir heute am Barbara-Fest Obstzweige ins Wasser stellen, dann bringen wir als Christen angesichts der Gebrochenheit des Lebens unsere Hoffnung zum Ausdruck, dass keinem Menschen das Leben je endgültig genommen, sondern zu neuer Schönheit gewandelt wird, ja, zur wahren Blüte gebracht. Wie dies geschieht und wann es passiert, wissen wir ebenso wenig, wie bei den Barbara-Zweigen.“

Lederhilger erinnerte daran, dass Barbara eine der Vierzehn Nothelfer sei, ein Vorbild für eine liebevolle und Leben stiftende Begegnung und Beziehung: Unter uns Menschen brauche es „jene liebevolle Nähe, die einen mit dem Nötigsten versorgt, achtsamer Respekt für die Bedürfnisse von Menschen gerade am Ende ihrer Tage, wo Krankheit und Behinderung viel an Nachsicht und Geduld erfordert. Das ist nicht leicht, dazu braucht es gute ‚Nothelfer‘ und ermutigende Vorbilder im Glauben und im Alltag!“ Im Rahmen des Gottesdienstes übergab Lederhilger das Dekret der vatikanischen Sakramentenkongregation und die bischöfliche Approbation des neuen Patroziniums.

Der Festgottesdienst schloss mit dem traditionellen Totengedenken des Bergknappenclubs beim Wolfsegger Bergmannskreuz. Zur Vorbereitung des neuen Patroziniums war im Herbst eine Wolfsegger Delegation zum Schrein der Heiligen Barbara auf die venezianische Laguneninsel Burano gepilgert.

Foto: Pfarre Wolfsegg/Hofer

ÄhnlicheBeiträge

LRin Langer-Weninger: Blumenpracht, Nachhaltigkeit und Spielspaß – Erfolgreiche OÖ Gartenzeit in Wolfsegg
Wolfsegg i.H.

LRin Langer-Weninger: Blumenpracht, Nachhaltigkeit und Spielspaß – Erfolgreiche OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

24. Juli 2025
„Erinnern gegen das Vergessen“ – Beeindruckende Ausstellungseröffnung in Wolfsegg
Wolfsegg i.H.

„Erinnern gegen das Vergessen“ – Beeindruckende Ausstellungseröffnung in Wolfsegg

10. April 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

0
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!