Die Volkskulturtage der Landjugend Oberösterreich – Kultur & Brauchtum zum Mitmachen und Ausprobieren für Jugendliche.
Von 22. – 24. Februar 2019 veranstaltete die Landjugend & die Landjugend Bezirk Vöcklabruck in der Landwirtschaftlichen Fachschule Vöcklabruck das „Påck Ma’s“, bei dem Landjugendliche die Möglichkeit bekamen, sich in verschiedensten Bereichen der Volkskultur einen Einblick zu verschaffen und sich weiterzubilden.
Dorfverstand – Tradition erleben
Gestartet wurde am Freitagabend mit der Abschlussveranstaltung des Jahresthemas 2018 „Dorfverstand – Tradition erleben“. Neben der Verleihung der Dorfverstandstafeln, wurden die Highlights des letzten Landjugendjahres präsentiert und besondere Brauchtumsprojekte vorgestellt. Weiters gab Sabine Kronberger spannende Einblicke in die Welt des Brauchtums.
Vom Besenbinden bis zum Schuhplatteln
Die Kurspalette beim diesjährigen Påck Ma’s war breit gestreut. Das Angebot setzte sich zusammen aus zwei Volkstanzkursen und zwei Plattlerkursen, sowie einem Workshop zum Filzen von Hüten. Diese Module pausierten am Samstagnachmittag, so dass die Teilnehmer auch noch weitere Bereiche der Volkskultur kennen lernen konnten. Darunter waren die Workshops: Kartln, Maultrommel spielen, Flechtfrisuren, Besen binden, Sensen dengeln und altbewährte Hausmittel.
Volkskulturabend für jedermann
Beim Volkskulturabend am Samstag, präsentierten die Tanz- und Plattlergruppen des Påck Ma‘s, was sie an diesem Wochenende bereits gelernt haben. Diesen Abend liesen sich auch zahlreiche Ehrengäste wie, der Vöcklabrucker Bezirkshauptmann Dr. Martin Gschwandtner, Bezirksbauernkammerobmann Johann Schachl, Maschinenringobmann von Schwanenstadt Gerhard Oberndorfer, sowie Direktor der LFS Vöcklabruck Johannes Oberascher nicht entgehen und waren davon sichtlich begeistert.
Foto: Landjugend OÖ