Wer mehr als 2.000 Kilometer auf verschiedensten Jakobswegen marschiert, der hat jede Menge zu erzählen. 2010 pilgerte Herbert Hirschler 1.100 Kilometer am nordspanischen Küstenweg, der „Ruta del Norte“, vom französischen Hendaye über San Sebastian, Bilbao und Gijon bis Santiago de Compostela und weiter nach Finisterre und Muxia. 2012 war dann der Weststeirische Jakobsweg an der Reihe, 150 Kilometer von Thal bei Graz über Bärnbach, Modriach bis zum höchsten Punkt aller europäischen Jakobswege, dem „Großen Speikkogel“ auf der Koralpe (2.140 m) und weiter nach Soboth und Lavamünd. Und 2016 ging’s dann 750 Kilometer an der portugiesischen Küste entlang von Lissabon über Porto bis ins spanische Santiago — laut dem Facebook-Forum für die portugiesischen Jakobswege, wo alle Pilgerschaften genauestens aufgezeichnet werden, als angeblich erster deutschsprachiger Pilger überhaupt.
Alle diese Pilgerreisen hat der aus der Schlager- und Volksmusik bekannte niederösterreichische Musiktexter in zwei Bücher zusammengefasst. Seit einiger Zeit tourt er mit einer Multimedia-Livereportage „Jakobsweg XXL“ als kurzweiligen, unterhaltsamen Vortrag mit vielen landschaftlichen Bildern aber auch vielen amüsante Geschichten und Erlebnisse durch Österreich und hat am 5. April 2019 im ALFA Steyrermühl/Laakirchen Halt gemacht. Hirschler schaffte es mit Einbindung von Lesungen aus seinen Büchern sowie passenden Liedern den gut gefüllten Veranstaltungssaal auf besonders charmante und amüsante Art zu unterhalten und den Jakobsweg mal aus einer ganz anderen Sichtweise kennenzulernen.
Fotos: Herbert Hirschler