salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

125 Jahre E-Mobilität in Gmunden

14. August 2019
in Gmunden, Gmunden
1
125 Jahre E-Mobilität in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Die Gmundner Straßenbahn und jetzige Traunseetram feiert Jubiläum

Seit 1. September 2018 fährt verbindet die Gmundner Straßenbahn als Traunseetram die Gemeinden Vorchdorf, Kirchham, Gschwandt und Gmunden. Seit diesem Tag ist sie nicht mehr der kleinste, aber nach wie vor einer der steilsten Straßenbahnbetriebe der Welt. Beeindruckend auf jeden Fall aber ist, die Weitsicht, die Gmunden und der Betreiber Stern & Hafferl schon vor 125 Jahren bewiesen hat: E-Mobilität ist die Zukunft.

125 Jahre Straßenbahn in Gmunden wird gefeiert
Mit einem Festakt am Gmundner Rathausplatz wird das Jubiläum in Gmundner feierlich begangen. Ab 9.00 Uhr stehen Musik, Speis und Trank, Kinderprogramm und Nostalgiefahrten auf dem Programm. Das Kino Gmunden zeigt passend zum Thema Kinderfilme. (Details sh. Programm anbei.)

Über die Gmundner Straßenbahn (heute Traunseetram)
Mit einer Streckenneigung von exakt 10% zählt sie nach wie vor zu den steilsten Adhäsionsbahnen der Welt. Weniger bekannt war, dass sie vor der Verbindung mit der Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf zur TRAUNSEETRAM mit nur 2,3 km Streckenlänge, 5 Triebwagen und 5 Mann Personal als kleinster elektrischer Straßenbahnbetrieb der Welt galt. Die im Zuge der Durchbindungsarbeiten getätigten Investitionen in die Infrastruktur Gmundens leisteten einen wesentlichen Beitrag zu einem attraktiven, modernen Erscheinungsbild der Stadt.

Mit der nun fertig gestellten Weiterführung der Strecke durch das Stadtzentrum von Gmunden, über die Traunbrücke und der Anbindung an die Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf trägt die neue TRAUNSEETRAM neben dem positiven Einfluss auf den Individualverkehr zu einem urbanen und nachhaltigen Lebensstil in Gmunden bei. 

Die Geschichte der Bahn
Als die Kurstadt Gmunden 1894 ihre Straßenbahn bekam, hielt auch die elektrische Beleuchtung in Gmunden Einzug. Erst durch den Dauerabnehmer Straßenbahn war dies wirtschaftlich.
Mit vier Motorwagen, die teilweise auch zur Gepäckbeförderung eingerichtet waren, wurde am 13. August 1894 der Betrieb auf der Linie Rudolfsbahnhof (heute Hauptbahnhof) – Rathausplatz aufgenommen. Die Überwindung des Höhenunterschiedes von 60 m machte die Trassenführung nicht gerade einfach, und noch heute wird die Gmundner Tramway wegen ihrer Steigung von exakt 10% – die Semmeringbahn hat “nur” 2½ % – weltweit bestaunt.

Neben der Verbindung über die Traunbrücke war ursprünglich auch eine Weiterführung nach Altmünster geplant. Die beiden Weltkriege verhinderten bzw. verzögerten jedoch die zum Teil baureifen Projekte.
Die Gmundner Straßenbahn überstand die beiden Kriege ohne größere Schäden. Im Jahre 1975 verursachte die Verlegung der Endstation aus dem Zentrum weg zum Franz-Josef-Platz einen Frequenzeinbruch.
Fortschrittliches Denken führte auch zur Einrichtung des Gmundner Verkehrsverbundes im Jahre 1992, indem der Straßenbahn die tragende Rolle des Zubringers zum ÖBB-Bahnhof in Abstimmung mit den neuen Stadtbuslinien zukommt.

Nostalgiefahrten:
Ein Vergnügen wie aus Kaisers Zeiten! Fahren Sie auf der Strecke der ehemals kleinsten, jedoch nach wie vor mit einer der steilsten Straßenbahnen der Welt durch die schöne Traunseestadt Gmunden.
Mit dem offenen Sommerwagen GM 100 (Bj. 1898) oder dem Jugendstiltriebwagen GM 5 (Bj. 1911) geht es für Sie auf der Strecke von der Haltestelle Gmundner Keramik durch das Gmundner Villenviertel, zur wunderschönen Gmundner Esplanade, durch das Stadtzentrum und über die Traunbrücke weiter zum „Ältesten Bahnhof“ auf dem europäischen Kontinent – nach Engelhof. Dort können Sie die Ausstellung „Von der Pferdeeisenbahn zur Traunseetram“ besuchen. Von Engelhof geht es dann wieder zurück in Richtung Gmundner Keramik.

TERMINKALENDER 2019
Samstag, 31. August: 125 JAHRE STRASSENBAHN GMUNDEN*
Sonntag, 1. September: NOSTALGIEFAHRTEN
Samstag, 5. Oktober: LANGE NACHT DER MUSEEN*
Fahrplan laut Ankündigung in den Haltestellen der Traunseetram und auf der Website www.stern-verkehr.at. Programmänderungen vorbehalten!

Über Stern & Hafferl:
Seit über 130 Jahren steht das Mobilitätsunternehmen Stern & Hafferl für Tradition, Innovation & Nachhaltigkeit und hat sich durch Pioniergeist und visionärem Denken – sei es bei der Nutzung heimischer Ressourcen in der Energiegewinnung oder der technologischen Weiterentwicklung – zu einem der größten Verkehrsbetriebe Österreichs mit rund 400 Mitarbeitern entwickelt. Stern & Hafferl Verkehr betreibt vier Lokalbahnen sowie regionalen Güterverkehr in Oberösterreich und leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zur Erschließung der Regionen, der touristischen Entwicklung der Traunsee- und Atterseeregion und einem modernen, nachhaltigen Lebensstil.

Über den OÖVV:
Die OÖ Verkehrsverbund Organisationgesellschaft ist Teil der OÖ Landesholding und verantwortet und koordiniert den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich. Dabei geht es nicht nur darum, für die Menschen in Oberösterreich ein qualitativ und quantitativ optimales Angebot im Öffentlichen Personennah- und Regionalverkehr sicherzustellen, sondern auch um die aktive Gestaltung einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Planung, Beauftragung und Evaluierung der Verkehrsdienste, die Festlegung und Weiterentwicklung der Tarife, die Organisation und Abwicklung der Schüler- und Lehrlingsfreifahrt und die Information und Beratung der Fahrgäste.
Der OÖVV hat das klare Ziel, Schritt für Schritt mehr Menschen davon zu überzeugen, so oft wie möglich den Öffentlichen Verkehr anstatt des Autos zu nutzen.

Fotos: privat

ÄhnlicheBeiträge

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand
Gmunden

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

14. Oktober 2025
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch
Gmunden

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Vielversprechender Saisonauftakt für die Gmundner Eiskunstläufer:innen
Gmunden

Vielversprechender Saisonauftakt für die Gmundner Eiskunstläufer:innen

13. Oktober 2025

Comments 1

  1. martin1 says:
    6 Jahren ago

    Der OÖVV möchte mehr Menschen überzeugen….
    Warum gibt es am ÖBB keine Kurzparkzonen, vor dem Bahnhofsgebäude, nur um kurz stehen zu bleiben und ankommende Zugfahrer abzuholen????


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

0
Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

0
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

0
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

0
Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

Ein voller Erfolg – Job-Event „Die Talente Almtal“ begeisterte!

14. Oktober 2025
Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

Selbstgebackene Kekse zum Abholen & musikalischer Punschstand

14. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

13. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!