salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

125 Jahre E‑Mobilität in Gmunden

14. August 2019
in Gmunden, Gmunden
1
125 Jahre E‑Mobilität in Gmunden
Share on FacebookShare on Twitter

Die Gmund­ner Stra­ßen­bahn und jet­zi­ge Traun­see­tram fei­ert Jubiläum

Seit 1. Sep­tem­ber 2018 fährt ver­bin­det die Gmund­ner Stra­ßen­bahn als Traun­see­tram die Gemein­den Vorch­dorf, Kirch­ham, Gschwandt und Gmun­den. Seit die­sem Tag ist sie nicht mehr der kleins­te, aber nach wie vor einer der steils­ten Stra­ßen­bahn­be­trie­be der Welt. Beein­dru­ckend auf jeden Fall aber ist, die Weit­sicht, die Gmun­den und der Betrei­ber Stern & Haf­ferl schon vor 125 Jah­ren bewie­sen hat: E‑Mobilität ist die Zukunft.

125 Jah­re Stra­ßen­bahn in Gmun­den wird gefeiert
Mit einem Fest­akt am Gmund­ner Rat­haus­platz wird das Jubi­lä­um in Gmund­ner fei­er­lich began­gen. Ab 9.00 Uhr ste­hen Musik, Speis und Trank, Kin­der­pro­gramm und Nost­al­gie­fahr­ten auf dem Pro­gramm. Das Kino Gmun­den zeigt pas­send zum The­ma Kin­der­fil­me. (Details sh. Pro­gramm anbei.)

Über die Gmund­ner Stra­ßen­bahn (heu­te Traunseetram)
Mit einer Stre­cken­nei­gung von exakt 10% zählt sie nach wie vor zu den steils­ten Adhä­si­ons­bah­nen der Welt. Weni­ger bekannt war, dass sie vor der Ver­bin­dung mit der Lokal­bahn Gmun­den – Vorch­dorf zur TRAUN­SEE­TRAM mit nur 2,3 km Stre­cken­län­ge, 5 Trieb­wa­gen und 5 Mann Per­so­nal als kleins­ter elek­tri­scher Stra­ßen­bahn­be­trieb der Welt galt. Die im Zuge der Durch­bin­dungs­ar­bei­ten getä­tig­ten Inves­ti­tio­nen in die Infra­struk­tur Gmun­dens leis­te­ten einen wesent­li­chen Bei­trag zu einem attrak­ti­ven, moder­nen Erschei­nungs­bild der Stadt.

Mit der nun fer­tig gestell­ten Wei­ter­füh­rung der Stre­cke durch das Stadt­zen­trum von Gmun­den, über die Traun­brü­cke und der Anbin­dung an die Lokal­bahn Gmun­den – Vorch­dorf trägt die neue TRAUN­SEE­TRAM neben dem posi­ti­ven Ein­fluss auf den Indi­vi­du­al­ver­kehr zu einem urba­nen und nach­hal­ti­gen Lebens­stil in Gmun­den bei. 

Die Geschich­te der Bahn
Als die Kur­stadt Gmun­den 1894 ihre Stra­ßen­bahn bekam, hielt auch die elek­tri­sche Beleuch­tung in Gmun­den Ein­zug. Erst durch den Dau­er­ab­neh­mer Stra­ßen­bahn war dies wirtschaftlich.
Mit vier Motor­wa­gen, die teil­wei­se auch zur Gepäck­be­för­de­rung ein­ge­rich­tet waren, wur­de am 13. August 1894 der Betrieb auf der Linie Rudolfs­bahn­hof (heu­te Haupt­bahn­hof) – Rat­haus­platz auf­ge­nom­men. Die Über­win­dung des Höhen­un­ter­schie­des von 60 m mach­te die Tras­sen­füh­rung nicht gera­de ein­fach, und noch heu­te wird die Gmund­ner Tram­way wegen ihrer Stei­gung von exakt 10% – die Sem­me­ring­bahn hat “nur” 2½ % – welt­weit bestaunt.

Neben der Ver­bin­dung über die Traun­brü­cke war ursprüng­lich auch eine Wei­ter­füh­rung nach Alt­müns­ter geplant. Die bei­den Welt­krie­ge ver­hin­der­ten bzw. ver­zö­ger­ten jedoch die zum Teil bau­rei­fen Projekte.
Die Gmund­ner Stra­ßen­bahn über­stand die bei­den Krie­ge ohne grö­ße­re Schä­den. Im Jah­re 1975 ver­ur­sach­te die Ver­le­gung der End­sta­ti­on aus dem Zen­trum weg zum Franz-Josef-Platz einen Frequenzeinbruch.
Fort­schritt­li­ches Den­ken führ­te auch zur Ein­rich­tung des Gmund­ner Ver­kehrs­ver­bun­des im Jah­re 1992, indem der Stra­ßen­bahn die tra­gen­de Rol­le des Zubrin­gers zum ÖBB-Bahn­hof in Abstim­mung mit den neu­en Stadt­bus­li­ni­en zukommt.

Nost­al­gie­fahr­ten:
Ein Ver­gnü­gen wie aus Kai­sers Zei­ten! Fah­ren Sie auf der Stre­cke der ehe­mals kleins­ten, jedoch nach wie vor mit einer der steils­ten Stra­ßen­bah­nen der Welt durch die schö­ne Traun­see­stadt Gmunden.
Mit dem offe­nen Som­mer­wa­gen GM 100 (Bj. 1898) oder dem Jugend­stil­trieb­wa­gen GM 5 (Bj. 1911) geht es für Sie auf der Stre­cke von der Hal­te­stel­le Gmund­ner Kera­mik durch das Gmund­ner Vil­len­vier­tel, zur wun­der­schö­nen Gmund­ner Espla­na­de, durch das Stadt­zen­trum und über die Traun­brü­cke wei­ter zum „Ältes­ten Bahn­hof“ auf dem euro­päi­schen Kon­ti­nent – nach Engel­hof. Dort kön­nen Sie die Aus­stel­lung „Von der Pfer­de­ei­sen­bahn zur Traun­see­tram“ besu­chen. Von Engel­hof geht es dann wie­der zurück in Rich­tung Gmund­ner Keramik.

TER­MIN­KA­LEN­DER 2019
Sams­tag, 31. August: 125 JAH­RE STRAS­SEN­BAHN GMUNDEN*
Sonn­tag, 1. Sep­tem­ber: NOSTALGIEFAHRTEN
Sams­tag, 5. Okto­ber: LAN­GE NACHT DER MUSEEN*
Fahr­plan laut Ankün­di­gung in den Hal­te­stel­len der Traun­see­tram und auf der Web­site www.stern-verkehr.at. Pro­gramm­än­de­run­gen vorbehalten!

Über Stern & Hafferl:
Seit über 130 Jah­ren steht das Mobi­li­täts­un­ter­neh­men Stern & Haf­ferl für Tra­di­ti­on, Inno­va­ti­on & Nach­hal­tig­keit und hat sich durch Pio­nier­geist und visio­nä­rem Den­ken – sei es bei der Nut­zung hei­mi­scher Res­sour­cen in der Ener­gie­ge­win­nung oder der tech­no­lo­gi­schen Wei­ter­ent­wick­lung – zu einem der größ­ten Ver­kehrs­be­trie­be Öster­reichs mit rund 400 Mit­ar­bei­tern ent­wi­ckelt. Stern & Haf­ferl Ver­kehr betreibt vier Lokal­bah­nen sowie regio­na­len Güter­ver­kehr in Ober­ös­ter­reich und leis­tet damit einen maß­geb­li­chen Bei­trag zur Erschlie­ßung der Regio­nen, der tou­ris­ti­schen Ent­wick­lung der Traun­see- und Atter­see­re­gi­on und einem moder­nen, nach­hal­ti­gen Lebensstil.

Über den OÖVV:
Die OÖ Ver­kehrs­ver­bund Orga­ni­sa­ti­on­ge­sell­schaft ist Teil der OÖ Lan­des­hol­ding und ver­ant­wor­tet und koor­di­niert den Öffent­li­chen Ver­kehr in Ober­ös­ter­reich. Dabei geht es nicht nur dar­um, für die Men­schen in Ober­ös­ter­reich ein qua­li­ta­tiv und quan­ti­ta­tiv opti­ma­les Ange­bot im Öffent­li­chen Per­so­nen­nah- und Regio­nal­ver­kehr sicher­zu­stel­len, son­dern auch um die akti­ve Gestal­tung einer nach­hal­ti­gen und umwelt­freund­li­chen Mobi­li­tät. Zu den Auf­ga­ben gehö­ren unter ande­rem die Pla­nung, Beauf­tra­gung und Eva­lu­ie­rung der Ver­kehrs­diens­te, die Fest­le­gung und Wei­ter­ent­wick­lung der Tari­fe, die Orga­ni­sa­ti­on und Abwick­lung der Schü­ler- und Lehr­lings­frei­fahrt und die Infor­ma­ti­on und Bera­tung der Fahrgäste.
Der OÖVV hat das kla­re Ziel, Schritt für Schritt mehr Men­schen davon zu über­zeu­gen, so oft wie mög­lich den Öffent­li­chen Ver­kehr anstatt des Autos zu nutzen.

Fotos: pri­vat

ÄhnlicheBeiträge

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025
Der Maibaum grüßt von der Guglberg
Gmunden

Der Maibaum grüßt von der Guglberg

6. Mai 2025
Swans on Fire! 99:72 in Eisenstadt – Showdown am Donnerstag in Gmunden
Gmunden

Swans on Fire! 99:72 in Eisenstadt – Showdown am Donnerstag in Gmunden

6. Mai 2025

Comments 1

  1. martin1 says:
    6 Jahren ago

    Der OÖVV möch­te mehr Men­schen überzeugen.…
    War­um gibt es am ÖBB kei­ne Kurz­park­zo­nen, vor dem Bahn­hofs­ge­bäu­de, nur um kurz ste­hen zu blei­ben und ankom­men­de Zug­fah­rer abzuholen????


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!