salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Führungskräfteübung der FF Windern

0

Am Sams­tag, 12. Okto­ber 2019 wur­de eine eige­ne Ein­satz­übung für die Füh­rungs­kräf­te der FF Win­dern durchgeführt.

Um 17:00 Uhr — als alle mit einer theo­re­ti­schen Übung rech­ne­ten — wur­de der Sekun­den­alarm von der Bezirks­warn­stel­le Vöck­la­bruck aus­ge­löst. Nach kur­zer Zeit rück­te bereits RLFA und LFA zum Übungs­ort, dem nahe gele­ge­nen “alten Kühl­haus”, aus. Dort ange­kom­men wur­de ein stark defor­mier­ter PKW, wel­cher mit 2 Per­so­nen besetzt und unter einem Holz­an­hän­ger ein­ge­klemmt war, vor­ge­fun­den. Wei­ters wur­den auch die FF Rüs­torf (LFB) und die FF Schwa­nen­stadt (SRF) sowie das RK Att­nung-Puch­heim alarmiert.

Gemein­sam wur­den dann die Pati­en­ten, soweit es mög­lich war, ver­sorgt, die Baum­stäm­me gesi­chert und die Per­so­nen­ret­tung durch­ge­führt. Die Annah­me, dass es sich um ein Was­ser­stoff­fahr­zeug han­del­te erschwer­te die bereits schwie­ri­ge Situa­ti­on. Durch das Arbei­ten mit der Wär­me­bild­ka­me­ra und der vor­han­de­nen Ret­tungs­kar­te konn­te die­sen Gefah­ren jedoch ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den. Da es sich um eine Füh­rungs­kräf­te Wei­ter­bil­dung han­del­te, wur­de die Übung mehr­mals unter­bro­chen und Schrit­te wur­de nach­be­spro­chen bzw. ver­schie­de­ne Fra­gen muss­ten beant­wor­tet werden.

Die von Kom­man­dant­stell­ver­tre­ter der FF Win­dern OBI Chris­ti­an Nöham­mer gut geplan­te, auf­wen­dig vor­be­rei­te­te und schwie­ri­ge Übung konn­te nach ca. 2 Stun­den erfolg­reich been­det werden.

Fotos: pri­vat

Teilen.

Comments are closed.