salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 27. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Traunseetram zieht positive Bilanz

7. November 2019
in Gmunden, Nachrichten, Politik / Wirtschaft
10
Traunseetram zieht positive Bilanz

Traunseetram (c) Stern & Hafferl

Share on FacebookShare on Twitter

Ein Jahr nach Einführung der neuen modernen Traunseetram zieht der OÖ Verkehrsverbund eine positive Bilanz bezüglich der Entwicklung der Fahrgastzahlen. Der Zusammenschluss der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf und der Straßenbahn Gmunden schloss eine Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz in der Region und bringt eine deutliche Nutzungssteigerung.

Am 01. September 2018 wurde die neue Strecke der Traunseetram nach 4 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet und eine der modernsten Bahnen Europas überquerte zum ersten Mal die Traunbrücke in Gmunden.

Durch den Zusammenschluss der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf (Traunseebahn) und der Gmundner Straßenbahn ist es gelungen, eine Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz in der Region zu schließen. Nun können Bewohnerinnen und Bewohner aber auch Touristinnen und Touristen von Vorchdorf über Kirchham und Gschwandt direkt ins Gmundner Zentrum, zum Einkaufspark SEP oder zum Gmundner Hauptbahnhof fahren und sind damit mit dem überregionalen Schienennetz verbunden.

Die nun vorhandene direkte Bahnverbindung wertet den Lebens- und Wirtschaftsraum Gmunden deutlich auf und macht ihn für Menschen, die sich nachhaltig und umweltfreundlich fortbewegen wollen, noch interessanter.

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner: „Die Traunseetram hat ein neues Mobilitätszeitalter in der Region Gmunden eingeleitet. Sie vernetzt die Gemeinden Vorchdorf, Kirchham, Gschwandt und Gmunden miteinander und bietet nun eine große Bandbreite neuer Mobilitätslösungen für Schülerinnen und Schüler, Pendlerinnen und Pendler und den Tourismus.“

Durch die Einführung der Traunseetram ist auch das Interesse der Fahrgäste am regionalen öffentlichen Schienenverkehr stark angestiegen, was die Entwicklung der Fahrgastzahlen deutlich zeigt.

Über 700.000 Fahrgäste im ersten Jahr

Im ersten Betriebsjahr von 01. September 2018 bis zum 31. August 2019 sind insgesamt rund 713.000* Personen mit der Traunseetram gefahren. Ein Jahr zuvor, also im Zeitraum von 01. September 2017 bis zum 31. August 2018, verzeichneten die Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf und die Gmundner Straßenbahn zusammen insgesamt knapp rund 446.000 Fahrgäste. Somit haben der Zusammenschluss der beiden Bahnen und die daraus entstandene direkte Verbindung der Traunseetram von Vorchdorf bis zum Gmundner Hauptbahnhof eine Steigerung der Fahrgastzahlen von rund 60 Prozent bewirkt. Seit Beginn der baulichen Erweiterungsmaßnahmen Ende 2014 sind die Nutzungszahlen sogar um knapp 100 Prozent gestiegen.

„Die Fahrpreise haben nicht den oft behaupteten hohen Einfluss auf die Nutzung“

„Die Steigerung der Fahrgastzahlen, die durch den Zusammenschluss der Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf mit der Gmundner Straßenbahn realisiert werden konnte, zeigt neuerlich ganz klar, dass vor allem die Attraktivität des Angebotes entscheidend für die Nachfrage im Öffentlichen Verkehr ist“, zeigt sich Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft, sehr erfreut über die Bilanz der Nutzung der Traunseetram im 1. Betriebsjahr und ergänzt: „Die Fahrpreise haben nicht den oft behaupteten hohen Einfluss auf die Nutzung“.

Besonders erfreulich ist die Entwicklung der Nutzung im Freizeitverkehr. Speziell in den Sommermonaten des Jahres 2019 lagen die Fahrgastzahlen deutlich über den Erwartungen. OÖ Verkehrsverbund-Organisations GmbH Nfg. & Co KG Während der Sommerferien im Juli und August, in denen natürlich kein Schulverkehr stattfand und auch weniger Pendlerinnen und Pendler unterwegs waren, lagen die Nutzungszahlen sogar knapp über denen der Monate Mai und Juni. Mai und Juni 2019: rund 124.500 Fahrgäste Juli und August 2019: rund 126.900 Fahrgäste

In Hinblick auf die zahlreichen Betriebe, die entlang der Bahnstrecke angesiedelt sind, gibt es noch viel Potenzial für eine Steigerung der Anzahl der Pendlerinnen und Pendler, welche die Traunseetram anstatt des eigenen Autos für den Weg zur Arbeit nutzen könnten.

Günter Neumann, Geschäftsführer von Stern & Hafferl: „Neben den laufenden Aktivitäten zur Bewerbung der Traunseetram ist es vor allem enorm viel Energie, die wir gemeinsam mit dem OÖ Verkehrsverbund und den Gemeinden in die Öffentlichkeitsarbeit und Informationsarbeit stecken. Dazu gehört auch, dass wir die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kundinnen und Kunden berücksichtigen. So wurde z.B. in Abstimmung mit dem OÖVV in Gmunden die beliebte 6-Fahrten-Karte wiederbelebt und undatierte Tageskarten zum Vorverkauf im Gemeindeamt Kirchham, der Bürgerservicestelle Gmunden, im SEP Gmunden und am Bahnhof Vorchdorf angeboten.“

Trotz der positiven Entwicklung bei den Nutzungszahlen sind in Zukunft sicherlich noch viele Maßnahmen nötig, um die Nachfrage und somit die Auslastung der Traunseetram weiter zu steigern. Der OÖ Verkehrsverbund arbeitet dabei eng mit der Stadt Gmunden und Stern & Hafferl zusammen.

*Da im Einführungsmonat September 2018 die Fahrt mit der Traunseetram kostenlos war, ist der tatsächlich erhobene Wert von rund 105.000 Fahrgästen nicht repräsentativ und wurde mit dem Durchschnittswert der nachfolgenden 12 Monate von rund 60.000 ersetzt.

ÄhnlicheBeiträge

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet
Nachrichten

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Menschenrettung aus Auto nach Verkehrsunfall in Gmunden
Gmunden

Arbeitsunfall in Gmunden: 27-jähriger Arbeiter bei Sturz verletzt

25. Oktober 2025
Spatenstich für die Zukunft: Energie AG errichtet „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden
Gmunden

Spatenstich für die Zukunft: Energie AG errichtet „Lehrlings PowerBase“ in Gmunden

24. Oktober 2025

Comments 10

  1. Karl Bauer says:
    6 Jahren ago

    Mir gefällt die Traunseetram schon, weil da kann ich z. B. nach Vorchdorf fahren. Allerdings weiß ich noch nicht so richtig, was ich dort mache. Eventuell könnte ich später wieder retour fahren.

  2. Chris says:
    6 Jahren ago

    Das ganze ist eine Absolute Frechheit, alleine wenn man bedenkt das einer der Hauptakteure der damals das Projekt entschieden hat jetzt im Vorstand bei Stern & Haferl sitzt. Gmunden ist viel zu klein für eine Straßenbahn, das einzige Sinnvolle wären Elektrobusse gewesen die könnte man dann auch wenigstens Schienenungebunden einsetzten und Sonderfahrten zbsp. zum Strandbad bzw. Toskana Gmunden bei Veranstaltungen anbieten aber nein wir mussten ja die Firma Stern & Haferl sanieren.

    Die Zählungen die gemacht wurden sind aus den Hauptmonaten und enthalten die ganzen Schüler die Morgens und Abends die Bahn verwenden, kurz gesagt sind die Zahlen vernichtend aber das darf man sich natürlich nicht eingestehen weil man sonst ja Millionen das Klo hinuntergespült hätte.

    • Gast says:
      6 Jahren ago

      1. Schienenbonus ist wissenschaftlich längst bewiesen, bei reinem Busangebot fahren viel weniger Menschen öffentlich. Das ist ein Fakt.
      2. Selbstverständlich sind die Schüler dabei. Sind die etwa weniger wert? Auch diese brauchen öffentlichen Verkehr und durch die Haltestellendichte der Traunseetram mit Bedarfshalten kann man sich teure, viel personalintensivere Schulbusse sparen.
      3. Das ist keine reine Straßenbahn für Gmunden, sondern eine Verknüpfung ins Umland, genauso wie die Badner Bahn in Wien, die Linzer Straßenbahn über Pasching nach Traun oder demnächst die Innsbrucker Straßenbahn nach Völs und Rum.

      • Tom says:
        6 Jahren ago

        Ihre Kommentare sind absolut haltlos, seit wann sind Busse teurer als eine Bahn. Wenn man bedenkt was alleine der Ausbau des Schienennetzes gekostet. Busse wären somit tausend mal günstiger gewesen und sind auch günstiger zu betreiben. Und das man die Schüler mitzählt verzerrt deshalb das Bild weil das die Statistik verfälscht und dann quasi den restlichen Tag die Bahn leer fährt außer zu diesen Stoßzeiten. Gäbe es keine Betriebsgarantie für die Straßenbahn wäre diese morgen in Konkurs.

      • Fritz says:
        6 Jahren ago

        Sie vergleichen Gmunden mir Wien, Linz und Innsbruck, das läuft auf einen Äpfel und Birnen Vergleich hinaus! In Gmunden ist abgesehen von den Großveranstaltungen eh tote Hose.

      • Gmunder says:
        6 Jahren ago

        „Luxus, den andere bezahlen müssen“

        Sechs Millionen Euro hat die Gemeinde Gmunden zu den 30 Millionen Euro Projektkosten beitragen müssen, die Großteils vom Land Oberösterreich finanziert wurden. „Das war eine Verschwendung von Steuergeld“, sagt Beate Enzmann von der FPÖ gegenüber der Zeitung. Sie kritisiert auch die Streckenführung: „Die Bahn fährt nicht zum Schwimmbad und sie fährt nicht zum Krankenhaus. Flexible Hybrid-Busse wären für Gmunden die weit bessere Lösung gewesen.“

        Das sieht auch Stadtrat Reinhold Kassmannhuber von der Bürgerinitiative Gmunden (BIG) so: „Ab 20.000 Passagieren pro Tag wäre eine Straßenbahn sinnvoll gewesen.“ Aber bei 13.191 Einwohnern sei das eben schwierig zu erreichen. „Für eine Stadt wie Gmunden ist eine solche Straßenbahn ein Luxus, den alle anderen bezahlen müssen“. Er rechnet damit, dass die Frequenz der Züge reduziert werden muss.

        Zitat „Die Presse.com“

  3. Karl Mai says:
    6 Jahren ago

    Das „Traunseemonster“ hat eine ganz tolle Bilanz, leider lachen da sogar die Hühner!!!!!

  4. Gottfried says:
    6 Jahren ago

    Wow. Wie kommt man auf die Zahlen? Wer will uns erklären das jeden Tag 2000 Personen mit dem Zug fahren.

  5. Geldverschwendung says:
    6 Jahren ago

    Es ist eine Sensation wie man sich diese Geldverschwendung schön reden/schreiben kann….

    Hauptsache die Heerscharen von Touristen die Vorchdorf, Gschwandt und die anderen Weltstädte entlang der Bahn (aus welchem Grund nochmal?) massenhaft besuchen können jetzt per Geisterzug nach Gmunden fahren.

    Während man sich als Autofahrer täglich über die B145 quält, die schon lange nicht mehr in der Lage ist, das stark gestiegene Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Was wohl so bleiben wird weil das notwendige Geld für einen Ausbau der Straße in eine sinnlose Bahn investiert wurde.
    Und solange man mit Öffis von Gmunden nach Vbruck 45 Minuten aufwärts braucht, ist ein Umstieg sicher für niemanden ein Thema

    • Bravo zur Traunseebahn says:
      6 Jahren ago

      Jawohl, bauen wir eine Autobahn durch das Salzkammergut Herr „Geldverschwendung“!!!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

0
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

0
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

0
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

0
Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

Arbeiter Gesangsverein „KOHLRÖSERL“ in Konzert – Motto „Tag der Fahne“

25. Oktober 2025
„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

„Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!“ Ausflug PV Gschwandt zum Schiederweiher

25. Oktober 2025
49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

49 neue Feuerwehrmänner und -frauen ausgebildet

25. Oktober 2025
ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

ASKÖ Bad Goisern-Auszeichnung mit dem Silbernen Vereinslorbeer durch die ASKÖ OÖ

25. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!