Die Wohnungsagentur Vöckla-Ager (WVA) ist eine Plattform zur Vermittlung leistbarer Wohnungen für armutsgefährdete und am Wohnungsmarkt benachteiligte Personen im Bezirk Vöcklabruck und seit März 2017 aktiv. Ende November lief die Förderung durch „Leader“ aus. Anlass für uns Bilanz zu ziehen: 101 Wohnungen konnten an armutsgefährdete Personen, die von einer Sozialeinrichtung begleitet werden, vermittelt werden. Es gibt eine Zusammenarbeit mit über 30 privaten und gewerblichen Vermietern und Kooperationsvereinbarungen mit sieben Sozialeinrichtungen. Seit Juli 2018 sind außerdem acht geschulte, ehrenamtliche EinzugsbegleiterInnen im Auftrag der Wohnungsagentur aktiv.
Steigende Zahl Wohnungssuchender
Die Zahl jener Menschen in der Region Vöcklabruck, die eine Wohnung suchen und Schwierigkeiten beim Zugang zum Wohnungsmarkt haben, steigt Darunter fallen Alleinerziehende, Familien mit mehreren Kindern, Zugewanderte (wie z. B. Asylberechtigte, Subsidiär Schutzberechtigte), aber auch Personen mit geringem Einkommen oder unsicherem Job. Für Wohnungssuchende aus nicht EU-Ländern kommt erschwerend hinzu, dass der Zugang zu geförderten Wohnungen erst nach 5jährigem Aufenthalt in Österreich möglich ist sowie die Kürzungen bei der Mindestsicherung und Verschärfungen bei der Wohnbeihilfe.
Wohnraum für besondere Bedürfnisse
Diese Entwicklung war der Anlass für das Projekt „Wohnungsagentur“, das von der Leader Region Vöckla-Ager drei Jahre gefördert wird.
Die Wohnungsagentur berät, begleitet und unterstützt private und gewerbliche VermieterInnen im Prozess der Wohnungsvergabe und der Vermietung.

Vernetztes Projekt
Die Projektpartner der Wohnungsagentur sind Volkshilfe (Starthilfe Integration), Caritas, pro mente, VertretungsNetz-Sachwalterschaft, B 7, Frauenhaus, Soziale Initiative, ATZ, mobilis und Wohnungslosenhilfe Mosaik. Die MieterInnen erhalten über diese sozialen Einrichtungen oder unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen eine (Einzugs)begleitung von bis zu zwei Jahren.
4‑facher Nutzen für VermieterInnen
VermieterInnen haben in der Kooperation mit uns einen vierfachen – kostenlosen — Nutzen:
• Beratung: in Vermietungsfragen (rechtlich, steuerlich …)
• Mietersuche: Ausschreibung des Mietobjektes, Vorauswahl von möglichen MieterInnen. Die VermieterInnen ersparen sich dadurch das Inserieren und die zeitaufreibende Tätigkeit der Wohnungspräsentation und Mieterauswahl.
• Einzugsbegleitung: Jede/r Mieter/in, den die Wohnungsagentur vermittelt, wird von einer Sozialeinrichtung oder unseren ehrenamtlichen EinzugsbegleiterInnen betreut.
• Begleitung im Konfliktfall: Der Vermieter kann sich an die Wohnungsagentur oder an die MieterInnen begleitende Sozialeinrichtung wenden.
Wie geht es weiter?
Die Wohnungsagentur wird auch nach Ende der Leader-Förderung weiterarbeiten. Land OÖ (Integrationsressort) und die Gemeinden Vöcklabruck, Attnang-Puchheim und Regau haben eine Förderung für Wohnungsvermittlung und Einzugsbegleitung zugesagt. Ein weiterer Teil der Kosten wird wie bisher durch den Verein Sozialzentrum aus Spenden bedeckt.
Foto: WVA