salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

1383 BabysimSalzkammergut Klinikum Vöcklabruck

0

1383 Babys erblick­ten im ver­gan­ge­nen Jahr im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck das Licht der Welt. Damit schenk­ten etwa gleich vie­le Müt­ter wie im Vor­jahr dem 26-köp­fi­gen Heb­am­men­team das Ver­trau­en. Für Prim. Dr. Johan­nes Ber­ger, Lei­ter der Abtei­lung für Frau­en­heil­kun­de und Geburts­hil­fe, ist die Kom­bi­na­ti­on aus lie­be­vol­ler Beglei­tung und medi­zi­ni­scher Kom­pe­tenz ein wich­ti­ger Erfolgsfaktor.

Schwan­ger­schaft, Geburt und die ers­te Zeit mit dem Kind sind sehr sen­si­ble Lebens­pha­sen, für die das Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck eine fami­liä­re Umge­bung und umfas­sen­de Betreu­ung anbie­tet“, sagt Mar­git Ter­wul, lei­ten­de Heb­am­me am SK Vöcklabruck.

Die Beglei­tung wäh­rend der Schwan­ger­schaft erfolgt, wenn der Ver­lauf es erlaubt, haupt­säch­lich durch Heb­am­men. „Bereits früh in der Schwan­ger­schaft ler­nen Frau­en ‚ihre‘ Geburts­hel­fe­rin ken­nen und berei­ten sich mit deren Unter­stüt­zung auf die Ent­bin­dung und die ers­te Zeit danach vor“, erklärt Mar­git Ter­wul. Neben der moder­nen medi­zi­ni­schen Betreu­ung wird im Kli­ni­kum hoher Wert auf eine inti­me Atmo­sphä­re wäh­rend der Geburt gelegt. Vier nach Far­ben­leh­re gestal­te­te Räu­me ste­hen schwan­ge­ren Frau­en zur Ver­fü­gung: ein Auf­nah­me­un­ter­su­chungs­zim­mer, ein Wehen­zim­mer, ein Kreiß­zim­mer und ein Ent­span­nungs­zim­mer. Hier kön­nen sich wer­den­de Müt­ter in einer ruhi­gen und per­sön­li­chen Umge­bung auf die Ent­bin­dung vorbereiten.

Siche­re Geburt im Kom­pe­tenz­zen­trum erleben
Das ärzt­li­che Betreu­ungs­team steht im Fall einer Risi­ko­ge­burt oder bei unvor­her­ge­se­he­nen Kom­pli­ka­tio­nen jeder­zeit zur Ver­fü­gung. „Die indi­vi­du­el­le Unter­stüt­zung im Vor­feld und die medi­zi­ni­sche Kom­pe­tenz stär­ken das Ver­trau­en der Müt­ter, damit sie die Geburt posi­tiv erle­ben kön­nen. In der Schwer­punkt­ab­tei­lung und der ange­schlos­se­nen Neo­na­to­lo­gie sind wir auf Not­fall­si­tua­tio­nen bes­tens vor­be­rei­tet“, betont Prim. Ber­ger. Mit nied­ri­gen, knapp 25 Pro­zent liegt das Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck bei Kai­ser­schnit­ten auch deut­lich unter dem öster­reich­wei­ten Durch­schnitt von gut 30 Prozent.

Schutz und Geborgenheit
„Auch bei Babys, die nicht vagi­nal gebo­ren wer­den, ist der ers­te Haut­kon­takt zwi­schen Mut­ter und Kind der emo­tio­na­le Abschluss der Geburt und essen­zi­ell für eine frü­he Mut­ter-Kind-Bin­dung. Dar­um ach­ten wir auf eine ange­neh­me und ent­spann­te Umge­bung, damit aus­gie­big geku­schelt wer­den kann. Laut Stu­di­en beein­flusst das soge­nann­te Bon­d­ing die mensch­li­che Ent­wick­lung sogar bis ins Erwach­se­nen­le­ben“, infor­miert Prim. Berger.

Sta­tis­ti­sche Kennzahlen
Bei ins­ge­samt 1383 Gebur­ten erblick­ten im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Vöck­la­bruck 2019 676 Mäd­chen und 707 Buben das Licht der Welt. Beson­ders vie­le Ent­bin­dun­gen wur­den in den Mona­ten April, Juni und August ver­zeich­net. Am gebur­ten­stärks­ten Tag, dem 20. Juni 2019, wur­den gleich 13 Babys gebo­ren, dar­un­ter zwei Mal Zwillinge.

Die Namens-Hit­lis­te bei den Buben führ­ten Maxi­mi­li­an und Eli­as vor Lukas, Simon und Jakob an. Beson­ders beliebt bei den Mäd­chen war Emma, fge­folgt von Lea, Valen­ti­na und Laura.

Foto: OÖG

 

Teilen.

Comments are closed.