Das Unwetter ist gestern auch über den Mondsee gezogen. Ein E‑Boot kam nicht mehr gegen die Wellen an und musste von der Wasserrettung Loibichl in den Heimathafen geschleppt werden.
Die Wetterdienste hatten die Kaltfront angekündigt und vor Gewitter mit Sturmböen mit Unwetterpotential gewarnt. Auch die Sturmwarnung wurde für den Mondsee ausgegeben und die Sturmwarnleuchten aktiviert. Die Wasserrettung rückte aus, um Wassersportler und Bootsfahrer — zusätzlich zu den Sturmwarnleuchten — zu warnen.
Elektroboot-Fahrer wollte sich nicht helfen lassen
“Auf Höhe Scharfling steuerten wir ein Elektroboot an, um den Skipper auf die ausgegebene Sturmwarnung hinzuweisen, dieser beharrte jedoch darauf, seine Heimreise in Richtung Mondsee — trotz der geringen Fahrgeschwindigkeit — fortzusetzen.”, berichtet die Wasserrettung Loibichl.
E‑Boot kam nicht mehr gegen die Wellen an
Gegen 19:10 Uhr — wenige Minuten nach Einrücken ins Bootshaus und kurz nach Eintreffen der Sturmfront — wurden die Einsatzkräfte von aufmerksamen Seeanrainern telefonisch alarmiert, dass ein Boot im Bereich Hammerlmühle offensichtlich Probleme hat, nicht mehr gegen die Wellen ankommt und in Richtung Ufer treibt.

“Wir rückten mit unserem Einsatzboot “Delphin 92/2” im Sturm, Starkregen und Gewitter wieder aus, um dieses Boot im angegebenen Bereich zu suchen. Als wir das Elektroboot aufgefunden hatten, war dieses bereits am Ufer aufgelaufen. Das Boot wurde von uns in Schlepp genommen. Wir zogen es vom Ufer weg, warteten besseres Wetter ab und schleppten es schließlich in den Heimathafen.”, berichten die Einsatzkräfte in der Nacht auf Samstag.
Quelle: ÖWR Loibichl