Lärmbelästigung und Ruhestörung
Seit Inkrafttreten des Rauchverbots in Gaststätten müssen Partygäste vor die Wirtshaustüre ausweichen. Natürlich führt das immer wieder zu erhöhten Lärmpegeln und Verletzungen der Ruhestörung.
Seit das Rauchverbot in Gaststätten Ende 2019 in Kraft getreten ist, müssen Raucher und Raucherinnen dafür nun vor die Türe gehen. Weil sich die Leute dabei gesellig unterhalten, führt das oftmals zu einem erhöhten Lärmpegel – so wie auch rund um den Schröpferplatz (Stifterkai) in Bad Ischl. Gehäuft befinden sich vor allem jugendliche Partygäste auf den Straßen vor den Gaststätten.
Wenn die Nacht zum Tag wird – Partygäste erhitzen die Gemüter
Da ab 22 Uhr Nachtruhe gilt, führt dies oft zu Ruhestörung und Lärmbelästigung bei den Anrainern, aber auch bei so manchen Hotelgästen. Das Problem ist bereits seit Monaten bekannt, es gab auch schon zahlreiche Anzeigen und Verwarnungen, aber offenbar haben auch diese Maßnahmen die nächtliche Unruhe nicht stoppen können. Dies verärgert in erster Linie die Anrainer, die nachts schlafen möchten, aber vor allem ist es auch imageschädigend für den Kurort Bad Ischl.
Diese Rücksichtslosigkeit soll nun ein Ende haben! Die WKO Gmunden, setzt sich für die betroffenen Betriebe ein und organisiert einen Runden Tisch mit dem Bezirkshauptmann, der Bürgermeisterin, Vertreter der Polizei sowie der städtischen Sicherheitswache. Sollte sich die Situation nicht verbessern kann man mit verschärften Kontrollen und Strafen rechnen.
Foto: pixabay
Das war eh zu vorraus sehen! Die Politik hat das so wollen! Wo sollen die Gäste sonst rauchen hingehen??
Und dass dabei kommunziert wird, ist auch ganz normal!
Und in der Nacht oder Spätabends ist man als Mensch eben lärmempfindlicher!! ??
Hätten sie die Raucher Abteilungen gelassen in der Gastronomie! Heißt nicht was die Regierung gut findet, dass es immer richtig ist!