salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 1. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Sternenpark Attersee-Traunsee auf der Zielgeraden

3. Dezember 2020
in Weyregg a.A.
1
Sternenpark Attersee-Traunsee auf der Zielgeraden

Foto: Schachtner Hannes

Share on FacebookShare on Twitter

Verein Naturpark Attersee-Traunsee reicht Antrag zur Zertifizierung als Dark Sky Park ein
Nach monatelangen Vorbereitungen und vielfachem Engagement aller Naturpark- und zukünftigen Sternenparkgemeinden Altmünster, Aurach am Hongar, Schörfling, Weyregg und besonders der Lichtschutzgemeinde Steinbach am Attersee, der Umweltschutz-Abteilung des Landes Oberösterreich, des Institutes für Astrophysik an der Universität Wien, des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut und des Naturparkvereins wurde der Antrag zur Zertifizierung als internationaler Dark Sky Park (Sternenpark) bei der IDA (International Darksky Association) eingereicht.

Ein Sternenpark ist ein Licht- und Landschaftsschutzgebiet, in dem die nächtliche Dunkelheit, die natürliche Nachtlandschaft als Schutzgut betrachtet und vor Lichtverschmutzung („Lichtsmog“) geschützt wird. Dies wird mittels Umsetzung von Licht-Management-Plänen und Umrüstung von alten und überholten Leuchten und Lichtkörpern erreicht.

Denn ein naturbelassener Nachthimmel ist in Europa schon eine Seltenheit geworden. In größeren Städten ist es so hell, dass eine Neumondnacht von einer Vollmondnacht nicht mehr unterscheidbar ist. Der Einsatz von künstlicher Beleuchtung nimmt in Österreich etwa 5 % jährlich zu. Tendenz stark steigend. Der natürlich-dunkle Nachthimmel muss daher zu einem schützenswerten Kulturgut erklärt werden.

Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass der nächtliche Einsatz von künstlichem Licht eine der Hauptursachen für den dramatischen Verlust der nacht- und dämmerungsaktiven Lebewesen ist. Vor allem nachtaktive Insekten leisten einen wichtigen Beitrag im Ökosystem. Durch künstliche Lichtquellen werden diese Tiere angelockt, irritiert und geblendet. Dadurch verlieren sie die Orientierung und verenden oft vor Erschöpfung. Dämmerungs- und nachtaktive Tiere wie Fledermäuse, Igel, Amphibien und auch Vögel sind auch auf diese Insekten als Nahrungsquelle angewiesen. Nachtaktive Insekten – wie vor allem die Schwärmer aus der Familie der Schmetterlinge – sind wichtige Blütenbestäuber. So werden in den dunklen Stunden der Nacht Pflanzen wie die Nachtkerzen, die weiße Lichtnelke, das Nickende Leimkraut, das Wald-Geißblatt und die Heckenkirschen bestäubt.

Der effiziente und intelligente Umgang mit künstlichem Licht ist daher ein Gebot der Stunde. Einige Regionen und Gemeinden in Oberösterreich bekennen sich bereits zum Schutz der vorhandenen natürlichen Nachtlandschaften durch Maßnahmen zur Reduzierung der Lichtverschmutzung.

Der Naturpark Attersee-Traunsee soll zum 1. Sternenpark Österreichs (Dark Sky Park) werden. Was kann jeder selbst für Vermeidung von Lichtsmog und Naturschutz im Dunkeln tun?
• Licht dorthin lenken, wo es wirklich benötigt wird. Nur von oben nach unten.
• Licht dann einschalten, wenn ich es wirklich brauche.
• Warmweißes Licht verwenden (Farbtemperatur zw. 1800 und 3000 Kelvin)

Nähere Infos gibt’s im praktischen Ratgeber „Besseres Licht – Alternativen zum Lichtsmog“ oder im Österreichischen Leitfaden für Außenbeleuchtung:
https://www.ooe-umweltanwaltschaft.at/Mediendateien/Leitfaden.pdf
Aktuelle Infos zum Sternenpark Attersee-Traunsee gibt’s auf www.sternenpark.at

Foto: Alex Limberger

Statements der Projektpartner:
„Bereits seit einigen Jahren führt das Land Oberösterreich erfolgreich Untersuchungen zur Thematik Lichtverschmutzung durch. Seit 2014 wurde ein Lichtmessnetz mit 23 Sky Quality Meter verteilt über unser Bundesland installiert. Die langjährigen Messungen – unterstützt und ausgewertet durch die Universität Wien (Institut für Astrophysik) brachten nun Aufschluss darüber, wo der Himmel über Oberösterreich noch als „naturnah“ bezeichnet werden kann. Die Auszeichnung eines Dark Sky Parkes (Sternenpark) sehe ich als sehr wichtig an, um die natürliche Dunkelheit des Nachthimmels zu erhalten und Bewusstsein zu schaffen für die potentiellen negativen Auswirkungen von künstlichem Licht bei Nacht auf uns Menschen, Natur und Umwelt.“
Stefan Kaineder, Landesrat für Umweltschutz

„Im Jahr 2018 musste unsere gesamte Ortsbeleuchtung erneuert werden, da der altersbedingte, desolate Zustand eine Sanierung erforderte. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Beleuchtung nicht nur energieeffizienter sondern auch die Beleuchtungsqualität optimiert wurde. Wir freuen uns, dass wir mit dieser zukunftsweisenden Erneuerung einen wichtigen Grundstein gelegt und einen essentiellen Beitrag geleistet haben für die Auszeichnung unserer Gemeinde und Region als Sternenpark.“
Nicole Eder, Bürgermeisterin der Lichtschutzgemeinde Steinbach am Attersee

“Nach jahrelangem Bemühen freue ich mich, dass nun ein gigantischer Schritt in Richtung Schutze des natürlichen Nachthimmels gelungen ist. Seit der Auswertung unserer Messungen war bekannt, dass gerade das Gebiet rund um den Naturpark eine hervorragende Nachthimmelsqualität aufweist, die es zu schützen gilt. Es ist daher gerade für uns AstronomInnen eine große Freude, dass nun der von Sternen, Planeten und anderen Himmelsobjekten übersäte Himmel ein wichtiges Merkmal der Region geworden ist. Der geplante Dark Sky Park soll ein Vorbild sein, wie nachhaltige und energieeinsparende Beleuchtung funktionieren und so das Phänomen der Lichtverschmutzung eingedämmt werden kann. Nicht nur für die Umwelt oder die Tierwelt, sondern auch uns Menschen ist dies eine erhebliche Steigerung der Lebensqualität. ”
Dr. Stefan Wallner, BSc MSc vom Institut für Astrophysik an der Universität Wien

Faktenbox Sternenpark Attersee-Traunsee
20201130_Antrag zur Zertifizierung als International Dark Sky Park/Sternenpark wird eingereicht
Bei Zertifizierung wäre dieser Sternenpark der 1. Sternenpark Österreichs

Fläche des geplanten Sternenparks: 106 km²
Beteiligte Gemeinden: Altmünster, Aurach am Hongar, Schörfling, Weyregg am Attersee
Steinbach als Lichtschutzgemeinde mit der gesamten Gemeindefläche

Lichtinventar im Gebiet des Sternenparks (mit Stand 30. 11. 2020)
ca. 460 Lichtpunkte (dazu zählen Lichtpunkte von öffentlichen/gewerblichen Außenbeleuchtungen)
davon entsprechen zum Zeitpunkt der Antragstellung drei Viertel dem Licht-
Management-Plan wie er von den Mitgliedsgemeinden beschlossen wurde.

Die restlichen Lichtpunkte müssen dann in den nächsten 5 bzw. 10 Jahren (nach erfolgter Zertifizierung) umgerüstet werden, sodass nach 10 Jahren ein Umrüstungsgrad von 100% erreicht wird. Durch Bewusstseinsbildung und Förderanreize will man erreichen, dass v. a. im Zuge von notwendigen Erneuerungen von Lichtkörpern/Leuchtmitteln diese Umrüstungen dann erfolgen.

Die Dunkelheit des Nachthimmels (bzw. wissenschaftl. korrekter Helligkeit des Nachthimmels) wird gemessen mit einem Sky Quality Meter (SQM-L), einem Gerät zur objektiven Erfassung der Helligkeit des Nachthimmels. Es misst die Leuchtdichte des Himmels in der astronomischen Einheit Größenklassen/Quadratbogensekunden (mag/arcsec2).

Die Messungen wurden durch das Institut für Astrophysik der Universität Wien im Jahr 2019 bei zwei nächtlichen Kartierungen (in der Nacht vom 30. auf den 31. März bzw. vom 30. auf den 31. August 2019) durchgeführt. Die Mindesterfordernis an einen Sternenpark-würdigen Nachthimmel (21,2 mag/arcsec²) wurde im untersuchten Gebiet erreicht.

Weiters wurden ‚Allsky-Aufnahmen‘, Fischaugenaufnahmen des gesamten Himmels, durchgeführt, welche mittels speziellen Softwares Analysen zur Nachthimmelsqualität und dem Einfluss von künstlichem Licht bei Nacht, möglich machen.

 

ÄhnlicheBeiträge

Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren
Nachrichten

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
Berggottesdienst des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck am Miglberg
Weyregg a.A.

Berggottesdienst des Bezirksfeuerwehrkommandos Vöcklabruck am Miglberg

7. September 2025
Personenrettung aus dem Attersee
Nachrichten

Personenrettung aus dem Attersee

6. September 2025

Comments 1

  1. Lärmopfer says:
    5 Jahren ago

    Leider ist nichts mehr wie früher punkto Stille, Beschaulichkeit und Gemütlichkeit. Nur mehr Lärm, ausufender Strassenverkehr, LKWS, Traktoren, Pfeiffen von Zügen, lärmende Motorräder, Hektik, Licht in der Nacht, Stress rund um die Uhr, Rücksichtslosigkeit, kleinkariete mir-san-mir Mentalität…. :(


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!