salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 4. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Jahresrückblick der ÖWR Ortsstelle Bad Goisern

15. Januar 2021
in Bad Goisern
0
Jahresrückblick der ÖWR Ortsstelle Bad Goisern
Share on FacebookShare on Twitter

Umbau der Boots­hüt­te und ein etwas ande­res Jahr in der Orts­stel­le Bad Goisern
Wie in allen ande­ren Orts­stel­len ver­lief auch in der Orts­stel­le Bad Goi­sern das Jahr 2020 anders als erwar­tet. Mit dem Aus­bruch der Coro­na-Pan­de­mie wur­de im Früh­jahr die Arbeit der Orts­stel­le auf Null redu­ziert. Es fan­den weder Aus­bil­dun­gen noch Trai­nings statt. Erst Anfang Juni konn­ten die Akti­vi­tä­ten in der Orts­stel­le – unter Ein­hal­tung der Gesund­heits- und Sicher­heits­richt­li­ni­en der Bun­des­lei­tung – lang­sam wie­der starten.

Im Win­ter frisch­ten die Was­ser­ret­ter wie alle Jah­re ihr Wis­sen und Kön­nen im Bereich Ers­te Hil­fe auf. In 5 Modu­len wur­den von 35 Mit­glie­dern Erst­ver­sor­gung, Reani­ma­ti­on, Sau­er­stoff­ga­be und vie­les mehr gelernt, wie­der­holt und geübt.

Zum Jah­res­auf­takt, noch vor Aus­bruch der Pan­de­mie, tra­fen sich bei strah­len­dem Win­ter­wet­ter mit knapp unter 0° Luft­tem­pe­ra­tur und ca. 6° Was­ser­tem­pe­ra­tur die Neu­jahrs­schwim­mer am Vor­mit­tag des 1. Jän­ner 2020 am Strand­bad in Unter­see, Bad Goi­sern, um sich gemein­sam in die Flu­ten des Hall­stät­ter­sees zu stür­zen. Ca. 15 bes­tens gelaun­te Schwimmer*innen — im Alter von 7 bis 67 Jah­ren — begrüß­ten so das neue Jahr vor einem Publi­kum von ca. 50 Früh­auf­ste­hern. Die bereit­ge­stell­te Infra­struk­tur, ein Ver­pfle­gungs­zelt mit Tee und Kek­sen sowie die mobi­le Miet-Sau­na, wur­de dabei bes­tens angenommen.

Am 2. März 2020 wur­de das Ehren­zei­chen „Ver­diens­te um die OÖ. Jugend“ von Lan­des­haupt­mann Mag. Tho­mas Stel­zer an Peter Pun­ti­gam ver­lie­hen, der seit fast 40 Jah­ren ehren­amt­li­ches Mit­glied der Öster­rei­chi­schen Was­ser­ret­tung, Orts­stel­le Bad Goi­sern, ist. Bereits in jun­gen Jah­ren war Peter Pun­ti­gam die Aus­bil­dung von Nicht­schwim­mern, vor allem von Kin­dern und Jugend­li­chen, ein gro­ßes Anlie­gen. Des­halb enga­gier­te er sich sehr in die­sem Bereich und über­nahm als Ret­tungs­schwimm­leh­rer ab 1991 eine feder­füh­ren­de Rol­le in der Orts­stel­le. 2011 führ­te sein viel­fäl­ti­ges Enga­ge­ment zur Wahl zum Orts­stel­len­lei­ter. Seit die­sem Zeit­punkt for­ciert er die Jugend­ar­beit in der eige­nen Orts­stel­le: durch die Ein­füh­rung regel­mä­ßi­ger Trai­nings­ein­hei­ten und die Grün­dung der „Jun­gen Wil­den“ ent­wi­ckel­te sich die Was­ser­ret­tungs­ju­gend von Bad Goi­sern bald zu einer Vorzeigegruppe.

Erst­mals in der Geschich­te der Orts­stel­le muss­te auch die jähr­lich statt­fin­den­de Jah­res­haupt­ver­samm­lung im März abge­sagt wer­den. Auch die Vor­stands­sit­zung konn­te nur via Sky­pe durch­ge­führt werden.

Im Juni und Juli wur­den in Klein­grup­pen die Modu­le zur Ein­satz­kraft abge­hal­ten. Um immer up to date zu blei­ben, absol­vie­ren die Mit­glie­der der Orts­stel­le min­des­tens alle fünf Jah­re Modu­le in den Berei­chen Ein­satz, Funk, Nau­tik, Tau­chen, Wild­was­ser und Ret­tungs­schwim­men. Hier wer­den nicht nur aktu­el­le Ände­run­gen in den ver­schie­de­nen Fach­be­rei­chen wei­ter­ge­ge­ben, son­dern auch Ret­tungs- und Such­me­tho­den wie­der geübt. Mit Ein­füh­rung des Digi­tal­funks im Salz­kam­mer­gut wur­den vor allem in die­sem Bereich inten­si­ve Schu­lun­gen durch­ge­führt. In Sum­me wur­den für die Modul­schu­lun­gen 470 Stun­den aufgewendet.

Mit der ver­spä­te­ten Öff­nung der Schwimm­bä­der konn­te auch mit dem Trai­ning wie­der gestar­tet wer­den. Hier­für wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 200 Stun­den geleis­tet. Der tra­di­tio­nel­le Schwimm­kurs im Mai/Juni muss­te auf­grund von Coro­na lei­der abge­sagt wer­den. Trotz der ein­ge­schränk­ten Mög­lich­kei­ten wur­den in die­sem Jahr 13 Früh­schwim­mer, 4 Frei­schwim­mer, 13 Fahr­ten­schwim­mer und 11 All­round­schwim­mer aus­ge­bil­det. Im Fach­be­reich Ret­tungs­schwim­men ver­zeich­ne­te die Orts­stel­le Bad Goi­sern 9 Hel­fer­schei­ne und 3 Ret­ter­schei­ne. Im Sep­tem­ber wur­den im Bereich der Anfän­ger­schwimm­kur­se im Hal­len­bad Gos­au 37 Nicht­schwim­mer zu Schwim­mern ausgebildet.

Beson­ders wich­tig war 2020 der See­dienst im Strand­bad Unter­see. Sehr vie­le Öster­rei­cher ver­brach­ten ihren Urlaub im eige­nen Land und so war auch am Hall­stät­ter­see stets reger Bade­be­trieb. Mit 285 für den See­dienst geleis­te­ten Stun­den sorg­ten die Was­ser­ret­ter und Was­ser­ret­te­rin­nen der OS für die Sicher­heit der Bade­gäs­te. Durch zum Teil hef­ti­ge Gewit­ter waren etli­che Stur­maus­fahr­ten nötig, um Schwim­mer, Stan­dup-Padd­ler und Boo­te recht­zei­tig zu war­nen oder in Sicher­heit zu brin­gen. Die OS ver­zeich­ne­te 3 Alarm­ein­sät­ze, 1 Per­so­nen­ret­tung, 2 Sach­gü­ter-Ber­gun­gen, 2 Ber­gun­gen von Was­ser­fahr­zeu­gen sowie 3 tech­ni­sche Hil­fe­leis­tun­gen. 21 Stun­den war das Ein­satz­boot Chris­ta in Betrieb, zudem wur­den wich­ti­ge Instand­hal­tungs­ar­bei­ten am Boot vorgenommen.

Die zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen am und im Hall­stät­ter­see die die Orts­stel­le Bad Goi­sern nor­ma­ler­wei­se jähr­lich über­wacht, redu­zier­ten sich 2020 coro­nabe­dingt auf ein Minimum.

Am 25. August 2020 über­wach­te die OS Bad Goi­sern die Ver­an­stal­tung der XTRE­ME­tour 020 am Hall­stät­ter­see von Ober­traun bis Unter­see. Die 12 Teilnehmer*innen muss­ten dabei im Wett­kampf­mo­dus 500 m schwim­mend in der Ober­trau­ner Bucht absol­vie­ren und gleich im Anschluss ca. 8 km in Zwei­er­teams im Kajak von Ober­traun bis Unter­see zurück­le­gen. Alle Sportler*innen haben ohne Zwi­schen­fall das Ziel erreicht.

Im Bereich Tau­chen und Wild­was­ser betei­lig­ten sich die Wasserretter*innen aus der Orts­stel­le Bad Goi­sern an den Lan­des­ver­bands­über­grei­fen­den Kur­sen und Ein­sät­zen die zum Teil ver­scho­ben bzw. unter­bro­chen wer­den muss­ten. Drei Ret­tungs­schwim­mer der OS Bad Goi­sern absol­vier­ten vom 25.–27. Sep­tem­ber 2020 die Aus­bil­dung zum Fließ­was­ser­ret­ter des LV OÖ in Steyr, beglei­tet von Aus­bild­ne­rin Nico­le Goldmann.

Posi­ti­ves High­light des Jah­res 2020 ist die Neu­ge­stal­tung der Boots­hüt­te der OS Bad Goi­sern im Strand­bad Unter­see. Im Rah­men der Umge­stal­tung des Strand­ba­des durch die Gemein­de Bad Goi­sern erfolg­te auch die Pla­nung für die Reno­vie­rung und Ver­grö­ße­rung der Boots­hüt­te. Die Hüt­te wird um meh­re­re Meter ver­län­gert und durch einen neu­en Steg ergänzt. Das in die Jah­re gera­te­ne Dach wird neu gedeckt und der Dach­bo­den als Lager­raum aus­ge­baut. Auch das ÖWR-Büro in der Hüt­te wird neu ein­ge­rich­tet und posi­tio­niert, sodass vom Büro aus stets der gesam­te Bade­be­reich über­wacht wer­den kann. Der Umbau der Boots­hüt­te erfolgt unter der Feder­füh­rung von OS-Lei­ter Stv. Alex Syd­ler mit sehr viel Eigen­leis­tung durch die Mit­glie­der der ÖWR Bad Goi­sern. Die Arbei­ten an der Hüt­te haben im Früh­ling begon­nen, wur­den dann coro­nabe­dingt ein­ge­stellt und im Herbst inten­siv wei­ter geführt. Der Groß­teil der Arbei­ten soll vor dem Win­ter erle­digt sein, der gesam­te Umbau wird spä­tes­tens mit Anfang der nächs­ten Sai­son been­det sein. Gro­ßer Dank gebührt auch den Spon­so­ren, deren Unter­stüt­zung die­ses Pro­jekt erst ermög­licht hat.

Ein ganz herz­li­ches Dan­ke­schön an die­ser Stel­le an alle akti­ven Mit­glie­der der Orts­stel­le für den guten Zusam­men­halt und die Ein­satz­be­reit­schaft, für die erbrach­ten Leis­tun­gen, das unfall­freie Arbei­ten und für die vie­len Stun­den geop­fer­ter Frei­zeit. Dan­ke auch an deren Fami­li­en für den Rück­halt und das nöti­ge Ver­ständ­nis. Gemein­sam konn­te auch ein so schwie­ri­ges Jahr wie 2020 mit all sei­nen spe­zi­el­len Her­aus­for­de­run­gen gut gemeis­tert wer­den. Die Orts­stel­le Bad Goi­sern wünscht allen Mit­glie­dern, För­de­rern und Freun­den der Was­ser­ret­tung wei­ter­hin alles Gute — und vor allem Gesundheit.

ÄhnlicheBeiträge

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern
Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Tourist folgte blind der Anweisung seines Navigationsgeräts
Bad Goisern

Tourist folgte blind der Anweisung seines Navigationsgeräts

1. Juli 2025
Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern
Bad Goisern

Sommerübung der Bergrettung Bad Goisern

30. Juni 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

Bergsteigerin bei Absturz am Traunstein schwer verletzt

3. Juli 2025
Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

Fünf Jahre Bienenfreundliche Gemeinde Gmunden

3. Juli 2025
Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

Umfangreiche Dachsanierungsarbeiten machen das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck klimafit

3. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!