Zu alt, zu anfällig, zu klein dimensioniert – das sind die Gründe dafür, dass die Stadtgemeinde Gmunden ihr Wasserleitungsnetz laufend sanieren muss. Heuer sind drei Etappen geplant. Am aufwändigsten ist die Erneuerung des 280 Meter langen Hauptleistungsstückes vom Klosterplatz hinauf zum Kreisverkehr bei der Evangelischen Kirche.
Um die Verkehrsbehinderungen gering zu halten, wird Großteils unterirdisch gebaut und verlegt – mit dem sogenannten Spülbohrverfahren. Die Vorarbeiten beginnen am 31. Mai, von 7. 6. bis 2. 7. ist Hauptbauphase.
Parkplatz Michlgründe bleibt erreichbar
Stadtauswärts wird die Georgstraße immer ungehindert befahrbar sein. Stadteinwärts wird es zu Behinderungen und Wartezeiten kommen. Der Parkplatz Michlgründe bleibt erreichbar.
Empfehlung: Stellen sie ihr Fahrzeug auf dem P&R‑Parkplatz beim Bahnhof Engelhof ab und fahren sie mit der Traunseetram ins Zentrum!
Vierwöchige Straßensperre in der Satoristraße
Nach der Georgstraße wird zwecks Leitungssanierung ein 200 Meter langer Abschnitt der Satoristraße aufgegraben werden. Dieser reicht vom Haus Nr. 17 bis zur Einmündung der Danglstraße. Eine vierwöchige Straßensperre wird nötig und das Parken dort nicht möglich sein.
Kursaalgasse wird zur Baustelle
Zur Baustelle wird im Juni auch die Kursaalgasse, die auf einer Länge von 50 m an mehreren Stellen aufgegraben werden muss.