Die Marktgemeinde Altmünster engagiert sich seit einigen Jahren für Barrierefreiheit im Gemeindegebiet. Eine Auszeichnung erhielt die Gemeinde vom Land OÖ für das Agenda 21 — Modellprojekt „Barrierefrei am Traunsee“ sowie für die wertvollen Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030.
In Altmünster wird Barrierefreiheit großgeschrieben. Seit einigen Jahren setzt sich die Marktgemeinde dafür ein, Hindernisse und Barrieren möglichst aus dem Weg zu schaffen. Ende Mai wurde die Marktgemeinde Altmünster für das vorbildliche Zukunfts- und Beteiligungsengagement im Agenda 21 – Modellprojekt „Barrierefrei am Traunsee“ sowie für die wertvollen Beiträge zur Umsetzung der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet.

Kontinuierlicher Prozess der Barrierefreiheit
„Barrieren betreffen nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung, sondern auch Familien mit Kinderwägen“, so Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger. Barrierefreiheit ist ein Vorhaben, welches über viele Jahre hinweg verfolgt werden muss. Viele Barrieren können erst im Zuge von anderen Bauarbeiten beseitigt werden, wie z.B. Gehsteigkanten oder dergleichen. „Gemeinsam mit engagierten BürgerInnen und VertreterInnen der Zivilgesellschaft arbeiten wir weiter daran, möglichst viele Hindernisse zu beseitigen.“, ist die Koordinatorin des Projektes, Christine Greunz, überzeugt.
Bildrecht: Marktgemeinde Altmünster
Auf den letzten 3 Rollseiten sind 13 Berichte mit der Bürgermeisterin. Profilierungsneurose?
man bedenke, es ist Vorwahlzeit. aber das was wirklich gut, ist eh schön zu hören, wie so viel Besseres aus dem schönen , fortschrittlichen und dynamischen Altmünster.
Nichtsdestotrotz trotzdem gute Sache, vieles barrierefrei zu gestgalten.