Die Stadtgemeinde Gmunden gewährt erstmals Betriebskostenzuschüsse, von denen in erster Linie junge Familien profitieren. 100.000 Euro sind dafür im Budget reserviert.
Bürgermeister Mag. Stefan Krapf und Liegenschaftsreferent Mag. Max Attwenger freuen sich über die einstimmige Beschlussfassung, der versprochenen Unterstützung für junge Gemeindebürger, in der Weihnachtssitzung des Gmundner Gemeinderates.
Premiere: Betriebskostenzuschuss der Stadt Gmunden
„Der Betriebskostenzuschuss für neu angemietete Wohnungen in Gmunden ab 1. Jänner 2022 kommt. Mit dieser Förderaktion wird es gelingen junge Menschen in Gmunden zu halten.“ freut sich der Obmann des Liegenschaftsausschusses Mag. Maximilian Attwenger.

Berechtigt sind alle EU BürgerInnen bis zum 35. Lebensjahr, die im Gemeindegebiet von Gmunden eine Mietwohnung (kein Mietkauf), zur privaten Nutzung für die Dauer von zumindest 3 Jahren anmieten. Die Wohnung ist als Hauptwohnsitz zu nutzen. Der monatliche Mietzins der Wohnung darf € 900,00 (incl. Ust., excl. Betriebskosten) nicht übersteigen und die Wohnung muss eine Wohnnutzfläche zwischen 35 m² und 100 m² haben (größere und kleinere Wohnungen sind nicht förderfähig). Der Betriebskostenzuschuss ist von der Wohnungsgröße abhängig und mit dem, im Vertrag vereinbarten BK-Akonto gedeckelt.
a) bis 60 m² Wohnnutzfläche € 50,00 Zuschuss/Monat
b) ab 60 m² Wohnnutzfläche € 100,00 Zuschuss/Monat
c) der BK-Zuschuss erhöht sich um je € 50,00 für mit Hauptwohnsitz gemeldetem Kind (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr), max. 2 Kinder bzw. € 100,00.
Der Förderzeitraum beträgt 12 Monate. Diese Aktion ist mit einem Betrag von € 100.000,00 für 2022 gedeckelt ist.
„Mit diesem erstmalig geschaffenen Betriebskostenzuschuss sollen die gestiegenen Kosten für Wohnraum, vor allem für Jungfamilienabgefedert werden“ gibt sich Bürgermeister Stefan Krapf zuversichtlich.