Du möchtest einen Beruf erlernen, um auf eigenen Beinen zu stehen? Du willst dein eigenes Geld verdienen und dir Träume und Wünsche erfüllen? Dann bist du in der Polytechnischen Schule Bad Goisern bestens aufgehoben. Wir sind stolz darauf, Jugendliche aus der Region bestmöglich auf die bevorstehende Arbeits- und Berufswelt vorbereiten zu können. Derzeit werden bei uns vier Fachbereiche angeboten: „Dienstleistung und Tourismus“, „Handel und Büro“, „Holz und Bau“ sowie der Fachbereich „Metall und Elektro/IT“.
Die Richtung der Berufswahl kristallisiert sich bereits in den ersten Schulwochen heraus: Bei den berufspraktischen Tagen, im Rahmen derer die Jugendlichen zweimal drei Tage in einem Betrieb „schnuppern“, wird der Grundstein für den möglichen Lehrberuf gelegt. Die Betriebe der Region stellen sich freundlicherweise immer gerne zur Verfügung, um jungen Menschen die Einführung in den Lehrberuf zu erleichtern.
In den Werkstätten wird gehämmert, gefeilt, gebohrt, gezinkt, abgekantet, gebogen, geschnitten, gesägt, verlegt, gehobelt, geschweißt und sogar geschmiedet.Die Schüler*innen fertigen interessante Werkstücke an, welche ihnen einiges an Arbeit, Schweiß und Geschick abverlangen. Dazu zählt beispielsweise ein Serviertablett aus Edelholz mit Zinkenverbindung, das die jungen Handwerker*innen in der Holzwerkstatt anfertigen. In der Metallwerkstatt wird unter anderem aus alten Hufeisen ein Flaschenständer geschweißt und im Anschluss daran eine Blechkiste für sechs Flaschen angefertigt. Die Jugendlichen sind bei jedem Projekt mit Eifer dabei und freuen sich, wenn sie ein gelungenes Werkstück mit nach Hause nehmen können.
Im Fachbereich Elektro/IT wird – wie in allen Fachbereichen – grundlegendes Wissen über die möglichen Lehrberufe vermittelt. Dazu zählt neben dem Elektrotechniker auch der Mechatroniker oder der Applikationsentwickler. Schaltungen werden geplant und gebaut, Steckdosen montiert, Kabel gezogen, isoliert und vieles mehr. Außerdem fertigen wir in allen technischen Fachbereichen mithilfe von zwei CAD-Programmen computerunterstützte Fachzeichnungen an und drucken Zeichenmodelle mit den 3D-Druckern aus.
Zu den Tätigkeiten in den beiden Fachbereichen Handel und Büro sowie Dienstleistung und Tourismus zählt unter anderem die Simulation und Einübung des Bürobetriebs. In den Fächern Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Rechnen, Angewandte Informatik oder Fachenglisch bereiten wir die Jugendlichen gut auf ihr späteres Berufsleben vor. Im Fachbereich Handel und Büro werden Geschäftsbriefe aufgesetzt und bearbeitet, Abrechnungen durchgeführt und in die Materie der doppelten Buchhaltung eingeführt. Im Fachbereich Dienstleistung & Tourismus erfolgt ein Einblick in die entsprechenden Branchen.
Die gezielte berufsorientierte Ausbildung in allen Bereichen der PTS Bad Goisern ermöglicht den Jugendlichen einen erfolgreichen Einstieg ins Arbeitsleben. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular und die Schnuppertermine findest du unter: https://www.welterbe-mittelschule.at/
Tel.: +43 (0)6135 8349
E‑Mail: s407082@schule-ooe.at
Wir freuen uns auf DICH!