salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Ein Jubeltag für die Feuerwehr Gschwandt!

0

Nach zwei Jah­ren Vor­be­rei­tung und Pla­nung war es heu­te Mitt­woch 23.2.2022 end­lich so weit. Kom­man­dant Jür­gen WEISS­MANN fuhr mit vier Kame­ra­den um 7:30 Uhr früh zur Fir­ma ROSEN­BAU­ER nach Leon­ding, um das mit Span­nung erwar­te­te neue Lösch­fahr­zeug zu über­neh­men. Dort erfolg­te auch bei der Über­nah­me eine aus­führ­li­che Ein­schu­lung durch das Fach­per­so­nal der Fir­ma ROSEN­BAU­ER und dann ging es ab zum Zeug­haus der Feu­er­wehr Gschwandt.

Das neu ange­kauf­te Lösch­fahr­zeug mit All­rad und Ber­ge­aus­rüs­tung (LFA‑B) ist seit 2019 in Pla­nung gewe­sen und wur­de heu­te am 23. Febru­ar 2022 von der Fir­ma Rosen­bau­er an das Kom­man­do der FF Gschwandt über­ge­ben und ist ab sofort in den Dienst gestellt. Das 290 PS star­ke, 8m lan­ge und 16 Ton­nen schwe­re Fahr­zeug der Mar­ke MAN ist mit ver­schie­de­nen Pum­pen, einer Ber­ge­aus­rüs­tung, Gene­ra­tor, Motor­sä­ge, Lei­ter, drei Atem­schutz­ge­rä­ten, Zube­hör zur Men­schen­ret­tung, Seil­win­de 6,8 Ton­nen, Schanz­werk­zeug, Greif­zug, Belüf­tungs­ge­rät, Hebe­kis­sen, einer POLY Lösch­an­la­ge und ver­schie­den tech­ni­schen Hilfs­werk­zeu­gen ausgestattet.

Das High­tech Fahr­zeug wird somit sei­ne Haupt­auf­ga­ben bei Ver­kehrs­un­fäl­len und tech­ni­schen Ein­sät­zen gene­rell zum Ein­satz kom­men. Mit den über 500 mit­ge­führ­ten Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­den, die dem aktu­ells­ten Stand der Tech­nik ent­spre­chen, haben wir nun eine noch grö­ße­re Anzahl an Mög­lich­kei­ten, um im Ein­satz­fall unse­ren Mit­men­schen zu helfen

Foto: Peter Sommer

 

Nach nun 30 Jah­ren im akti­ven Ein­satz hat das alte LFB‑A Lösch­fahr­zeug aus­ge­dient und bei vie­len Ein­sät­zen wert­vol­le Diens­te geleis­tet und oft auch bei ver­un­glück­ten Men­schen zur Lebens­ret­tung bei­getra­gen. Das Fahr­zeug ist zum Ver­kauf aus­ge­schrie­ben und hat schon vie­le Inter­es­sen­ten ange­spro­chen. Das neue Lösch­fahr­zeug hat einen Kauf­wert von ca 400.000,- Euro, wobei das Land , die Gemein­de Gschwandt und auch die Feu­er­wehr Gschwandt an den Kos­ten betei­ligt sind. Allei­ne 90.000,- Euro hat dabei die Feu­er­wehr Gschwandt beigesteuert. 

Foto: Peter Sommer

Ein har­ter Bro­cken für uns, da ja in den letz­ten zwei Jah­ren durch Aus­fall unse­res Feu­er­wehr­fes­tes und sons­ti­gen Akti­vi­tä­ten fast alle Ein­nah­men weg­ge­fal­len sind. Aber wie stolz wir am heu­ti­gen Tag sind, zei­gen wohl die Fotos im Zuhau­se unse­res „neu­en Babys!“. Heu­te konn­ten unse­re Kame­ra­den ein­mal das Fahr­zeug genau besich­ti­gen und wir stell­ten Rede und Ant­wort. Ernst wird es dann in den kom­men­den Tagen, wo eine Ein­schu­lung aller Kol­le­gen am tech­ni­schen Fahr­zeug und auch eine Ein­schu­lung aller Fah­rer statt­fin­den wird. Es müs­sen ja alle Ein­satz­kräf­te in der Lage sein, das Fahr­zeug bei einem Ein­satz bedie­nen und fah­ren zu kön­nen“, so Kom­man­dant Jür­gen WEISS­MANN im heu­ti­gen Gespräch zur Presse.

Foto: Peter Sommer

Foto: Peter Sommer

Foto: Peter Sommer

Möge das neue Lösch­fahr­zeug stets bei den Ein­sät­zen den erfor­der­li­chen, hohen Ansprü­chen gerecht wer­den und zur Unter­stüt­zung der Ein­satz­kräf­te wesent­lich beitragen.

Teilen.

Comments are closed.