salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 30. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Maximilian Fürtbauer: „Ein Stück Heimat geht verloren“

1. Juli 2022
in Laakirchen, Leserbriefe
9
Maximilian Fürtbauer: „Ein Stück Heimat geht verloren“

Credit: Max Fürtbauer

Share on FacebookShare on Twitter

UPDATE: Die Diözese Linz hat der Redaktion folgende Zeilen als Reaktion auf den Leserbrief von Herrn Fürtbauer (siehe weiter unten) zukommen lassen…

Leserbrief der Diözese Linz, vom 01.07.2022

In seinem Leserbrief zur Erneuerung des Turmhelms der Pfarrkirche Lindach schreibt Herr Fürtbauer über eine aus seiner Sicht nicht ordnungsgemäß abgelaufene Auftragsvergabe sowie über den Erhalt der Patina des Turmhelms im Sinne des Denkmalschutzes. Dazu möchten wir festhalten:

Die Einholung der Angebote und die Auftragsvergabe erfolgte nach den diözesanen Ausschreibungs- und Vergabe-Kriterien, die standardmäßig und laufend im Rahmen von kirchlichen Bauprojekten angewendet werden. Im Rahmen der Ausschreibung wurden fünf Bieter zur Angebotsabgabe eingeladen. Letztendlich wurden mit zwei Bietern Vergabegespräche geführt, von denen der Bestbieter den Zuschlag erhielt. Herrn Fürtbauer kam als Anbieter eines im Ort ansässigen Unternehmens besondere Aufmerksamkeit zu, doch sein Angebot hat schlussendlich den finanziellen Kriterien nicht entsprochen.

Das Sanierungsprojekt ist aufgrund des schlechten Zustandes des Turmhelms dringend notwendig. Die Projektumsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt. Im Vordergrund steht dabei die Sicherheit und nicht der Erhalt der Patina, daher wurde das Projekt vom Bundesdenkmalamt genehmigt und erhält auch eine Förderung.

Wir bedauern Herrn Fürtbauers Unmut, verweisen aber auf den korrekten Ablauf des Projekts, in dessen Rahmen zahlreiche Gespräche u. a. auch mit Herrn Fürtbauer geführt wurden.

 

Leserbrief MMMst. Ing. Maximilian Fürtbauer, vom 27.6.2022

„Der grün patinierte Zwiebelturm der Pfarrkirche Lindach weist aus allen Himmelsrichtungen den Weg in unsere historische Ortschaft. Bereits von weiten kann man dieses einmalige, unwiederbringliche Kulturdenkmal erkennen, und es prägt seit jeher das Ortsbild unseres Heimatortes.

Ich bin als direkter Nachbar mit „unserem Turm“, mit Blick auf ihn durch das Wohnzimmerfenster und auch aus meiner Werkstatt, aufgewachsen. Bei der Taufe, als Ministrant, in der Jungschar und dann Tag für Tag meines Lebens – ich wurde von ihm begleitet.

Credit: Max Fürtbauer

Sehr kurzfristig und mit wenig Zeit für eine intensivere Planungen wurde unser Betrieb über eine bevorstehende „Sanierung“ dieses Bauwerks informiert. Dennoch entwarfen innerhalb nur weniger Tage ein Partnerbetrieb aus dem Nachbarort den angedachten Holzbau und die Spengler unseres Betriebs mit Elan und Begeisterung die nötigen Verblechungen, um so schlussendlich ein fair kalkuliertes Angebot legen zu können.

Kurz nach unserer Einreichung kam allerdings die Ernüchterung. Unser Angebot sei, so die Aussage des Auftraggebers, der Pfarre Lindach, keinesfalls konkurrenzfähig. Mitbewerber aus anderen Bundesländern hätten völlig andere, wesentlich günstigere, „wirtschaftlichere“ Angebote als wir. Auf unsere Bitte um mehr Information, welche Sanierungsvorschläge denn genau angeboten worden seien, wurde nicht eingegangen. So prüften wir mit befreundeten Fachkollegen aus Wien, Deutschland und auch Australien unsere Kalkulation nochmals Punkt für Punkt, und auch diese Experten kamen zum Schluss, es hätte alles gestimmt.

Credit: Max Fürtbauer

Gespräche mit Pfarrgemeinderäten und dem ansässigen Pfarrer waren vergebens. Dann herrschte Funkstille, Tage, Wochen, Monate vergingen. Plötzlich, am Montagmorgen steht ein Fachkollege aus einem 286km entfernten Betrieb vor unserem Werkgelände bzw. an der Kirche und begann mit den „Sanierungsarbeiten“. „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ – offenbar ein schöner Satz für die Sonntagspredigt, der am Werktag ohne Bedeutung ist.

Meine Enttäuschung ist groß, nicht nur aufgrund der emotionalen Ebene, nicht für meinen Heimatort bestmöglich arbeiten zu können, sondern auch fachlich, nämlich wegen des viel beschworenen Denkmalschutzes! Denn die Erhaltung einer alten Patina steht bei unseren Projekten, stets im Fokus und ist ein zentrales Anliegen unserer Arbeit.

So wird also die markante, grüne Patina unseres alten Turmes verschwinden und für die nächsten Generationen nicht wieder kommen. Denn dafür ist die Lindacher Luft zu sauber, vielleicht sauberer, als so manche der gelegten Angebote. 

Es geht mir nicht nur der Glaube an die Vertreter der Katholischen Kirche verloren, sondern uns allen ein Stück Heimat und Dorfgeschichte.“

MMMst. Ing. Maximilian Fürtbauer
Dachdecker-,Spengler- und Zimmermeister

ÄhnlicheBeiträge

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung
Laakirchen

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein
Laakirchen

Wellness für unser Gehirn – Katholische Frauenbewegung lädt zu Veranstaltung mit Manuela Macedonia ein

23. Oktober 2025
Rechnungsabschluss 2024: Nachhaltiges Haushaltsgleichgewicht
Laakirchen

Ernährung und Klima – Vortrag in Laakirchen

23. Oktober 2025

Comments 9

  1. Max Fürtbauer says:
    3 Jahren ago

    Um eventuelle Missverständnisse zu klären, möchte ich die Faktenlage zusammenfassend festhalten:

    Die erwähnten Gespräche mit Entscheidungsträgern seitens der Diözese oder auch der Pfarre Lindach hat es so in dieser Form nie gegeben. Es wurden reine Informationsgespräche mit Mitgliedern der Pfarre / des Pfarrgemeinderats sowie dem Pfarrer geführt, welche jedoch nicht klärend waren, sondern leider zu Desinformation führten.
    Ein bauübliches Vergabegespräch mit dem Auftraggeber (Pfarre Lindach) gab es nie, zumindest nicht mit uns. Daher liegt bei uns auch kein (lt. DVO Bau vorgeschriebenes) Protokoll bezüglich eines Preisgesprächs auf.

    Worin die „besondere Aufmerksamkeit“ bestand, ist uns nicht klar. Nicht einmal das Holzbauunternehmen, das im Vorjahr den Dachstuhl erfolgreich saniert hatte, wusste von der Ausschreibung bzw. von der bevorstehenden Kirchturmsanierung.
    Bis dato ist uns nicht bekannt, warum und unter welchen Voraussetzungen das Projekt an den Kollegen aus Tirol vergeben wurde. Weiters gilt festzuhalten, dass die Vergabe nicht der eigenen Durchführungsverordnung für das diözesane Bauwesen (DVO Bau: https://www.dioezese-linz.at/institution/8015/downlaods/article/1499.html) entspricht. Laut Punkt 4.4 „Ausschreibungen“ sind ethische und ökologische Grundsätze hier miteinzubeziehen. 286km Entfernung des ausführenden Kollegen als einfache Fahrtstrecke sprechen somit für sich.

    Eine notwendige Sanierung des Turmes steht außer Frage.
    Ob der Totalabriss und die vollkommene Zerstörung der Eindeckung wie auch der Holzkonstruktion und die Verarbeitung dieser zu Brennholz erforderlich waren, ist mehr als fraglich. Insbesonders auch deshalb, da dies, nach unserer Information, lediglich das nun ausführende Unternehmen attestiert hat! Die bereits neu aufgebaute Holzkonstruktion entspricht nicht dem Bescheid des Bundesdenkmalamtes und somit wurde ein weiteres Mal die Bauordnung der Diözese Linz (Punkt 3 Qualitätssicherung) nicht eingehalten.

    Fakt ist ferner, dass eine ordnungsgemäße, im Sinne des Denkmalschutzes fachgerechte Sanierung möglich gewesen wäre und die historische Substanz erhalten hätte werden können, welches auch mein Ziel gewesen wäre. Dies ist auch die Meinung renommierter Fachkollegen aus ganz Europa.

    Festzuhalten ist, dass die aktuellen Arbeiten weder der Ausschreibung entsprechen und somit der „Preisvergleich“ hinfällig ist, noch die neu errichtete Holzkonstruktion mit dem Bescheid des Bundesdenkmalamt konform geht.
    Die Patina hätte sehr wohl erhalten bzw. ordnungsgemäß rekonstruiert werden können. Es ist absolut enttäuschend, dass ein Kulturdenkmal, ohne ernsthaft nach Alternativen zu suchen, nun abgerissen und somit für unsere Nachkommen unwiederbringlich zerstört wurde.

    • yt says:
      3 Jahren ago

      der auftrag wurde aus nicht bekannten gründen (offensichtlich differenzen wenn man nicht bereit ist über den inhalt des angebotes zu diskutieren, preis ist das eine, leistungsbeschreibung das andere…) einer anderen firma vergeben. traurig aber ist nunmal so.
      aufstehen, krone richten und weiter schaffen…

    • prefa says:
      3 Jahren ago

      Sehr geehrter Herr Fürtbauer, sie jammern hier auf einer sehr erhobenen Ebene,
      ist knapp ein Jahr her, eine Anfrage um eine Alufassade, so in etwa 30.000 kam wochenlang nichts und danach auch nichts mehr, inzwischen habe ich die Fassade und eines sage ich nun ganz ehrlich, regional kauf ich nix mehr, wirst nur beschissen

  2. GF says:
    3 Jahren ago

    und 2009 kostenlos mit unserem LKW-Kran und Mitarbeiter, das Kreuz runter und nach dem vergolden wieder raufgegeben! „Vergelts`Gott!“

  3. yt says:
    3 Jahren ago

    wenn jeder so heulen würde weil er einen auftrag verloren hat….

    • Christoph Blohberger says:
      3 Jahren ago

      Sie haben nicht verstanden, um was es hier geht.

      • yt says:
        3 Jahren ago

        möglich. ich interpretiere es so:
        der auftraggeber wollte diese firma nicht mehr beauftragen.
        ausschreibung wurde vom brief schreiber gelesen und daraufhin angeboten. jemand aus 300km erfüllt die ausschreibung nicht und ist deshalb billiger. ein gespräch zwischen dem briefschreiber und dem auftraggeber kam nicht zustande weil der auftraggeber kein interesse daran hatte mit dem briefschreiber das angebot durchzusprechen.

  4. GF says:
    3 Jahren ago

    Vor einiger Zeit haben wir noch kostenlos das Dach für Innenarbeiten am Dachstuhl auf- und nachher wieder zugedeckt.
    Tja, und jetzt bin ich der Kirche ausgetreten!

    • myname says:
      3 Jahren ago

      Recht haben Sie, wär auch ausgetreten (wenn ich noch dabei wäre in diesem Verein).


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

0
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

0
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

0
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

0
Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

Junior Skills OÖ Landeslehrlingsmeisterschaften: Eine Leistungsschau der Zukunft im Tourismus

30. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025
Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

Laakirchner Feuerwehren glänzen bei Prüfung

30. Oktober 2025
Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

Turnverein Gmunden wandert am Nationalfeiertag

29. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!