salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Motorboot am Attersee explodiert

2

Zu einer Explo­si­on eines Motor­boo­tes kam es Diens­tag­nach­mit­tag in Nuß­dorf am Atter­see. Eine Per­son wur­de dabei verletzt.

FF Nuß­dorf am Attersee

Der Mann betank­te gegen 15:00 Uhr das am Atter­see im Boots­haus lie­gen­de Motor­boot mit Ben­zin. Im Anschluss schob er das Boot, in wel­chem er sich bereits befand, aus dem Boots­haus und star­te­te den Motor. Im sel­ben Augen­blick kam es im Inne­ren des Boo­tes aus bis­her unbe­kann­ter Ursa­che zu einer Explosion.

Foto: Fritz Wiesinger

Sei­ne am Steg war­ten­de Gat­tin konn­te die Explo­si­on mit­an­se­hen und schrie ihrem Ehe­mann, der sich zu die­sem Zeit­punkt noch immer am Boot befand, zu, dass er ins Was­ser sprin­gen soll. Im sel­ben Augen­blick kam es zu einer wei­te­ren Explo­si­on, erst dann sprang der Mann in den Atter­see und konn­te sich ans Ufer retten.

FF Nuß­dorf am Attersee

Das nun bereits im Voll­brand ste­hen­de Motor­boot trieb inzwi­schen in Rich­tung eines wei­te­ren Boots­hau­ses. Dort ver­such­te die FF Nuß­dorf vom Ufer aus den Brand des wei­ter­ab­trei­ben­den Boo­tes zu löschen. Erst unter Ein­satz eines Tret­boo­tes konn­te schließ­lich ein Tau am Bug des bren­nen­den Boo­tes befes­tigt wer­den und somit in Ufer­nä­he gezo­gen werden.

Der Brand konn­te schließ­lich von der FF gelöscht wer­den. Wie es zu den Explo­sio­nen am Boot kam, ist nun Gegen­stand der Ermittlungen.

Fotos: FF Nuß­dorf a.A. & Fritz Wiesinger

Teilen.

2 Kommentare

  1. Rudi Froscher am

    mei­ne Gedan­ken sind bei allen, die beim hän­di­schen Umfül­len und betan­ken etwas schwan­ken und nicht genug lang war­ten, bis das Ben­zin ver­duf­tet im Gar­ten. und jeder der viel­leicht dabei noch glaubt müs­sen zu rau­chen, denn kann man dabei über­haupt nicht gebrau­chen. (lei­der hat es auch schon Tote gege­ben, wenn der Ben­zin für den Rasen­mä­her mit der Ziga­ret­te ent­zün­det wor­den ist. sofort ins Was­ser sprin­gen kann Leben ret­ten, und ja nicht schau­en wo der vor­ge­schrie­be­nen Feu­er­lö­scher ist in so einem Fall.