salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Salzkammergut 2024 Filmfestival Blickpunkte-Festivaleröffnung mit erstem Filmabend in Scharnstein am 8. Juli 2022

0

Die euro­päi­sche Kul­tur­haupt­stadt Salz­kam­mer­gut 2024 star­tet mit dem Pop-Up Film­fes­ti­val „Blick­punk­te“, eine Ver­an­stal­tungs­rei­he über Archi­tek­tur und Regio­nal­ent­wick­lung, als Ein­stim­mung auf das Kul­tur­haupt­stadt­jahr 2024. „Blick­punk­te“ ist Teil der Salz­kam­mer­gut 2024 Pro­gramm­li­nie GLO­BA­LO­KALBUIL­DING THE NEW.

Seit Mai 2022 bis Ende 2024 wan­dert das Team des Film­fes­ti­vals „Blick­punk­te“ durch die Regi­on und sam­melt, teilt und erzählt Geschich­ten zu Men­schen, Orten, Ideen und Visio­nen aus und für das Salz­kam­mer­gut. „Blick­punk­te“ erör­tert Fra­gen zu Poten­zia­len des länd­li­chen Raums und stellt Pro­jek­te sozia­ler und öko­lo­gi­scher Gerech­tig­keit vor. Die benö­tig­te Ener­gie für die Ver­an­stal­tun­gen wird von Strom­ge­ne­ra­tor­rä­dern in Koope­ra­ti­on mit dem Cycle Cine­ma Club ganz im Sin­ne der „Green Euro­pean Capi­tal of Cul­tu­re“ erzeugt.

Ers­ter Film­abend „Unse­re Frei­räu­me“ in Scharn­stein

Der Eröff­nungs­abend des Blick­punk­te Film­fes­ti­vals prä­sen­tiert Ergeb­nis­se aus dem ers­ten Kurz­film­work­shop, der im Mai 2022 im Treib­gut — die Gas­tro in der Mose­rei in Scharn­stein statt­fand. Bern­hard May­er und Pau­la Brü­cke vom Mies.Magazinentwickelten über ein Wochen­en­de lang gemein­sam mit Film- und Architekturliebhaber*innen einen Kurz­film zum The­ma „Frei­räu­me“ in Scharn­stein: vom Leer­stand zu unge­nütz­ten Poten­tia­len im öffent­li­chen Raum. Der Film wird im Rah­men des Kurz­film­pro­gramms im ehe­ma­li­gen Säge­werk Schö­nau 8 präsentiert.

Foto:© Michel Klehm

 Pro­gramm für 8. Juli 2022, 20.30 Uhr, Schö­nau 8, Ein­tritt frei

  • Vor­stel­lung der Ergeb­nis­se aus dem Work­shop „Unse­re Frei­räu­me!“ mit Mies.Magazin
  • Lviv Jam Fac­to­ry, AT / UA 2020, 7:51 min, OmeU, R: Yil­maz Vurucu
  • To the Table, UA 2017, 13:53 min, OmeU, R: Anna Dobrova
  • Kalei­do­skop Süd­park, D 2019, 24:00 min, OmeU, R: Vin­cent Dino Zimmer
  • Ciu­dad Gran­de (Big City), MEX 2017, 31:24 min, OmeU, R: Ana Álva­rez, Tuli­ne Gülgönen
  • Publi­kums­ge­spräch mit Filmemacher*innen, Mies.Magazin, und wei­te­ren Gästen. 

Mode­ra­ti­on: Mar­le­ne Rutzendorfer

Wem gehö­ren die Stra­ße und der öffent­li­che Raum? Haben wir alle den glei­chen Zugang zum Stadt­raum? Was brau­chen oder wün­schen sich Kin­der und Jugend­li­che für Räu­me und Orte in der Stadt? Und bie­ten unse­re Ort­schaf­ten auch aus­rei­chend Mobi­li­tät für Senior*innen? 

Die Fil­me des Eröff­nungs­abend ver­knüp­fen Scharn­stein und das Salz­kam­mer­gut mit Posi­tio­nen aus Hal­le Neu­stadt (Deutsch­land), Kiew & Lwiw (Ukrai­ne), sowie Mexi­ko City (Mexi­ko). Im Film „Kalei­do­skop Süd­park“ ver­wan­deln Kin­der und Jugend­li­che gemein­sam mit Künstler*innen die Beton­wüs­te eines Park­plat­zes in ein bun­tes Gesamt­kunst­werk, samt Radio­sta­ti­on, Küche, und Expe­di­ti­ons­schiff. „To the Table,“ ein Kurz­film der ukrai­ni­schen Archi­tek­tin Anna Dobro­va, hebt die Krea­ti­vi­tät und Gemein­schaft in einer Kie­wer Nach­bar­schaft her­vor, eben­so wie Yil­maz Vuru­cus Por­trait der revi­ta­li­sier­ten Mar­me­la­de­fa­brik in Lwiw, die heu­te ein Kul­tur­zen­trum ist. Und wie sich Kin­der den Stra­ßen­raum auch in einer Groß­stadt wie Mexi­ko City spie­le­risch aneig­nen, erle­ben wir in Tuli­ne Gül­gö­nens „Ciu­dad Gran­de — Die Gro­ße Stadt.“ 

Foto:© Peter Provaznik

Blick­punk­te

Mai 2022 bis Ende 2024 – 2 Work­shops und 6 Screenings

Pro­jekt­trä­ger: won­der­land — plat­form for euro­pean architecture

Seit über zehn Jah­ren beschäf­tigt sich die Archi­tek­tur­platt­form won­der­land anhand von Film und Video mit Fra­gen zur gebau­ten Umwelt und Archi­tek­tur im länd­li­chen Raum und in der Stadt.

Kura­to­rin: Mar­le­ne Rut­zen­dor­fer — movies in wonderland

In Koope­ra­ti­on mit Cycle­Ci­ne­ma­Club und Mies. Magazin

Teilen.

Comments are closed.