salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Beschäftigung im Bezirk Gmunden auf Allzeithoch

0

Die Beschäf­ti­gung liegt im Bezirk Gmun­den über 45.000, laut AMS ein All­zeit­hoch. Die Arbeits­lo­sen­quo­te ist um 0,6 Pro­zent­punk­te nied­ri­ger als vor einem Jahr, Lang­zeit­be­schäf­ti­gungs­lo­sig­keit sinkt wei­ter über­durch­schnitt­lich stark, auch der Stel­len­markt ist auf kon­stant hohem Niveau.

Nach äußerst dyna­mi­schen Mona­ten befin­det sich der oö. Arbeits­markt nun in einer sta­bi­len, kon­so­li­dier­ten Pha­se. Die Unsi­cher­hei­ten, her­vor­ge­ru­fen durch die inter­na­tio­na­len Span­nun­gen, blei­ben bestehen, das AMS Ober­ös­ter­reich rüs­tet sich gut, um im Fal­le des Fal­les rasch und ziel­ge­rich­tet reagie­ren zu kön­nen“, so der Lan­des­ge­schäfts­füh­rer des AMS , Ger­hard Straßer.

Der Arbeits­markt im Bezirk Gmun­den ist rela­tiv unver­än­dert, die Arbeits­lo­sen­quo­te ist gegen­über dem Vor­mo­nat um 0,4 % gestie­gen und beträgt per 31.07.2022 2,8 %. Ende Juli 2022 waren 1.301 Per­so­nen (645 Frau­en und 656 Män­ner) im Bezirk Gmun­den arbeits­los gemel­det. 441 Per­so­nen absol­vie­ren der­zeit eine arbeits­markt­po­li­tisch sinn­vol­le Qualifizierung.

Die Arbeits­lo­sen­quo­te im Bezirk Gmun­den der letz­ten 12 Mona­te beträgt:
— per 31.07.2021 bei 3,4 %,
— per 31.08.2021 bei 3,6 %,
— per 30.09.2021 bei 3,1 %,
— per 31.10.2021 bei 3,0 %,
— per 30.11.2021 bei 3,7 %,
— per 31.12.2021 bei 4,5 %,
— per 31.01.2022 bei 4,3 %,
— per 28.02.2022 bei 3,8 %,
— per 31.03.2022 bei 3,1 %,
— per 30.04.2022 bei 2,8 %,
— per 31.05.2022 bei 2,4 %,
— per 30.06.2022 bei 2,4 %,  so ist sie jetzt
— per 31.07.2022 bei 2,8 %

Quel­le: AMS Gmunden

Stel­len­markt:
Unver­än­dert groß ist und es bleibt die Her­aus­for­de­rung für Betrie­be pas­sen­des Per­so­nal zu fin­den. 33.787 offe­ne Stel­len in Ober­ös­ter­reich und 2.507 sofort ver­füg­ba­re offe­ne Stel­len im Bezirk Gmun­den zei­gen dies sehr deutlich.

Situa­ti­on der ver­trie­be­nen und geflüch­te­ten Men­schen aus der Ukraine:
Hier ist es erfreu­lich, dass im Bezirk Gmun­den bereits 131 Per­so­nen aus der Ukrai­ne ver­trie­be­ne bzw. geflüch­te­te Per­so­nen (für die eine Beschäf­ti­gungs­be­wil­li­gung erfor­der­lich ist) in Beschäf­ti­gung ste­hen. Wei­te­re 166 Per­so­nen haben sich beim Arbeits­markt­ser­vice Gmun­den arbeits­su­chend gemel­det. Hier unter­stüt­zen wir ganz gezielt durch Deutsch­kur­se und kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Inten­siv­be­ra­tung in ukrai­ni­scher Spra­che sowie der Mög­lich­keit von Arbeitserprobungen.

Lang­zeit­ar­beits­lo­sig­keit:
Erfreu­lich auch die Ent­wick­lung der Lang­zeit­be­schäf­ti­gungs­lo­sig­keit. Bei den Per­so­nen für die seit 12 Mona­ten kei­ne Beschäf­ti­gung gefun­den wer­den konn­te gab es ein Minus von 58,4 %, das ent­spricht 150 Per­so­nen weni­ger als vor einem Jahr zum sel­ben Zeitpunkt.

Quel­le: AMS Gmunden

Teilen.

Comments are closed.