salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

50 Jahre Verein Sozialpädagogik . Kinder und Jugendliche in sozialpädagogischer Betreuung–Was sind der Gesellschaft unsere Kinder wert?

0

Der Ver­ein Sozi­al­päd­ago­gik Ober­ös­ter­reich fei­ert sein 50-jäh­ri­ges Bestehen.

Aus­ge­hend von einer klei­nen Grup­pe aus lei­ten­den Vertreter/innen sozi­al­päd­ago­gi­scher Ein­rich­tun­gen, einst „Heim­lei­ter­kreis“ genannt, ver­eint der Dach­ver­band heu­te 16 öffent­li­che und pri­va­te Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­hil­fe und hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, in Fra­gen der sozi­al­päd­ago­gi­schen Arbeit gesell­schaft­lich mei­nungs­bil­dend zu wir­ken. Unse­re Ein­rich­tun­gen betreu­en jähr­lich ca. 5.000 Kin­der und Jugend­li­che mit unter­schied­li­chen Ange­bo­ten und beschäf­ti­gen über 2.000 Mitarbeiter/innen.

Die Ange­bo­te der Mit­glieds­ein­rich­tun­gen umfas­sen sta­tio­nä­re Ange­bo­te wie die bekann­ten Regel­wohn­grup­pen, Kin­der­dorf­fa­mi­li­en, Kri­sen­wohn­grup­pen, Kri­sen­pfle­ge­fa­mi­li­en, Inten­siv­wohn­grup­pen, IN-Betreu­ung als pro­fes­sio­nel­le fami­liä­re Betreu­ungs­form, Ein­zel­wohn­be­treu­ung, den gro­ßen Bereich der mobi­len Unter­stüt­zung von Fami­li­en bis hin zu frü­hen Hil­fen und Qua­li­fi­zie­rung jun­ger Menschen.

In die­ser Zeit hat sich die Kin­der- und Jugend­hil­fe maß­geb­lich ent­wi­ckelt und gewan­delt. Heu­te prä­gen zeit­ge­mä­ße und zukunfts­wei­sen­de Grund­sät­ze den sozi­al­päd­ago­gi­schen All­tag in der Arbeit mit jun­gen Men­schen. Pater­na­lis­ti­sche Hal­tun­gen sind dem Ansatz der betei­li­gen­den Koope­ra­ti­on auf Augen­hö­he gewi­chen. Im Fokus steht die gemein­sa­me Ent­wick­lung trag­fä­hi­ger Lösun­gen für die Zukunft unter Ein­be­zie­hung des gesam­ten Fami­li­en­sys­tems der betrof­fe­nen Kin­der und Jugend­li­chen. Der Ver­ein Sozi­al­päd­ago­gik . hat die­se Errun­gen­schaf­ten ent­schei­dend mit­ge­prägt. Im Rah­men des Dach­ver­ban­des wur­den dar­über hin­aus auch struk­tu­rel­le Aspek­te auf­ge­grif­fen und damit die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung der Orga­ni­sa­tio­nen unter­stützt, z.B. in den Berei­chen Schu­lung von Füh­rungs­kräf­ten oder Datenschutz.

Der Vor­stand des Ver­eins, v.l.n.r Ger­hard Pohl (Lei­ter SOS-Kin­der­dör­fer Alt­müns­ter und Rech­berg), Eli­sa­beth Pam­mes­ber­ger (Lei­te­rin im Mäd­chen­wohn­haus Die Brü­cke Bad Ischl), Mar­tin Hofer (Geschäfts­füh­rer Sozia­le Initia­ti­ve gem. GmbH) und Alex­an­der König (Obmann Ver­ein Sozi­al­päd­ago­gik . und Geschäfts­füh­rer plan B gem. GmbH)
Foto:Verein Sozi­al­päd­ago­gik .

Die­ses Jubi­lä­um soll aber vor allem Anlass sein, künf­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen in der Sozi­al­päd­ago­gik zu the­ma­ti­sie­ren. Die Gesell­schaft hat sich ins­be­son­de­re in den letz­ten Jah­ren enorm gewan­delt, damit ver­bun­den sind die Her­aus­for­de­run­gen gewach­sen und haben sich ver­viel­fäl­tigt. Die Pan­de­mie hat die­se Ent­wick­lun­gen zusätz­lich beschleu­nigt und wei­ter verstärkt.

Die all­ge­mei­nen gesell­schaft­li­chen Pro­ble­me zei­gen in der sozi­al­päd­ago­gi­schen Arbeit sehr deut­lich ihre Aus­wir­kun­gen. Beson­ders belas­te­te Fami­li­en in pre­kä­ren und/oder kon­flikt­haf­ten Lebens­la­gen gera­ten immer stär­ker unter Druck. Damit ver­stär­ken sich auch die Pro­blem­la­gen der jun­gen Men­schen, die in der Kin­der- und Jugend­hil­fe betreut werden.

Alex­an­der König (Obmann Ver­ein Sozi­al­päd­ago­gik . und Geschäfts­füh­rer plan B gem. GmbH), The­re­sia Schlög­l­mann (Abtei­lungs­lei­te­rin Kin­der- und Jugend­hil­fe — Land ), Bir­git Gerstor­fer (Jugend­schutz-Lan­des­rä­tin) und Mar­tin Hofer (Geschäfts­füh­rer Sozia­le Initia­ti­ve gem. GmbH) bei der Jubi­lä­ums­fei­er am Cam­pus Linz der Fach­hoch­schu­le .
Foto:Verein Sozi­al­päd­ago­gik .

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter:

www.sozialpaedagogik-ooe.at

Teilen.

Comments are closed.