salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 14. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden: Krisenstab simulierte eine Woche Blackout

21. November 2022
in Gmunden, Nachrichten
5
Gmunden: Krisenstab simulierte eine Woche Blackout

Der Gmundner Krisenstab beim Planspiel „neustart“ © Stadtgemeinde Gmunden

Share on FacebookShare on Twitter

BLACKOUT ALS PLANSPIEL

Herbert Saurugg, MSc, einen der führenden Krisenvorsorgeexperten Österreichs, zog die Stadtgemeinde hinzu, als ihr Krisenstab in der Vorwoche den Ernstfall durchspielte. Spielte im eigentlichen Sinn des Wortes, denn der Heeresoffizier und Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge brachte das von ihm mitentwickelte Brettspiel „neustart“ mit.  Es simuliert die erste Woche nach einem Blackout mit allen erdenklichen Details. Dabei gilt es Versorgung, Sicherheit und Kommunikation einer Kleinstadt aufrecht zu erhalten, in der so gut wie nichts mehr funktioniert. Nur noch Bauhof, Verwaltung, Stadtpolizei, Rettung und Feuerwehr sind einsatzfähig. Hilfe von außerhalb oder von übergeordneter Stelle ist nicht zu erwarten.

Der Gmundner Krisenstab beim Planspiel „neustart“ © Stadtgemeinde Gmunden

Deren Gmundner VertreterInnen waren um den Tisch versammelt, Bürgermeister Stefan Krapf, Stadtamtsdirektor Heimo Pseiner und Katastrophenschutz-Referent Philipp Wiatschka leiteten einen fünfstündigen Troubleshooting-Marathon, der durch die immer wieder per Zufall auftauchenden Krisenereignisse volle Konzentration und Improvisationstalent erforderte.

Sauruggs Spiel weist auf Nebenwirkungen hin, die einem kaum bewusst sind: Tumulte durch das völlige Fehlen lokaler Kommunikation, das Festsitzen im Lift oder daheim, weil sich elektrische Garagentore nicht mehr öffnen lassen oder die Notwendigkeit, tausende verendete Nutztiere zu entsorgen.

Mehr: www.gfkv.at / Foto © Stadtgemeinde Gmunden

ÄhnlicheBeiträge

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch
Gmunden

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Vielversprechender Saisonauftakt für die Gmundner Eiskunstläufer:innen
Gmunden

Vielversprechender Saisonauftakt für die Gmundner Eiskunstläufer:innen

13. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster
Mondseeland

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025

Comments 5

  1. Seer says:
    3 Jahren ago

    Da „Vegerl“,da „Bergerl“ und da „Froscherl“, drei „Schlauköpfe“ der besonderen Art!!!!!

  2. Antivegan says:
    3 Jahren ago

    Na da fühle ich mich gleich viel sicherer. Die lokalen Vertreter spielen ein Brettspiel ala Mensch ärgere dich nicht, bekommen dafür 5h bezahlt, Unfalles sind jetzt gewappnet für ein Blackout.
    Unfassbar unsere politik

    • bergvex says:
      3 Jahren ago

      Da hat recht, de facto eine Verschwendung von Arbeitszeit der Beamten. In dieser Zeit hätten sie die wahrscheinlichsten Szenarien identifizieren können und Reaktionspläne erstellen können.
      Versorgungsnetzbetreiber haben solche Pläne zum Netzwiederaufbau nach einem Blackout.
      Und solange nicht durch einen Krieg oder eine extrem große Naturkatastrophe mehrere große Kraftwerke und weite Teile des 380 / 220KV Ringes in Österreich zerstört werden, sollte innerhalb von 24h kritische Infrastruktur und Haushalte wieder Strom haben.

  3. Rudi Froscher says:
    3 Jahren ago

    wieso kann Black das Out nicht besser ganz verhindern? ehrlich gesagt, in einem Land wie Österreich müsste es doch technisch möglich sein, die Redundanz ganz leicht so hoch anzusetzen und so gute Netze und so viel nachhaltigen Strom zirkulieren zu lassen, dass diese Ausfall Wahrscheinlichkeit unter der eines Atomunfalles liegt. Wieso schaffen es unsere technischen Planer in Österreich nicht, ganz neutral und unabhängig vernünftig mit eventuellen von außen bedingten Energieeinbrüchen umzugehen? Übrigens, wer meint ein mords- teures E Auto würde einen wirtschaftlichen und technischen und zudem CO 2 neutralen Beitrag zur Energiesicherheit leisten, dem rate ich einmal bloß vernünftige und ehrliche Milchmädchenrechnungen zu üben. wie wäre es, wenn jene die Energie erzeugen in Österreich, auf einen gemeinsamen Tisch gebracht werden und öffentlich über Möglichkeiten nachdenken und dementsprechend handeln. meine vorweg genommene subjektive Antwort, höchst notwendig und viel gescheiter als so vieles, was da auch die Landesverteidigung für irgendwelche weit weg Szenarien fordert, an Kriegsgerät, ausgenommen für Flüchtlinge und Naturereignisse. Machts was für unser Österreich, aber bitte rasch, ehrlich und fleißig, aber für das Land. An technischen Möglichkeiten mangelt es nicht, sondern eher daran, dass niemand über seinen eigenen schwarzen Schatten springt. Mehr Licht in diese Möglichkeiten würde die Schatten vertreiben. Es gilt für Alle die UV.

    • bergvex says:
      3 Jahren ago

      Lieber Rudi Froscher, Redundanz kostet Geld, d.h. ein voll redundantes Stromnetz bedeutet doppelte Leitungen, Umspannwerke und Kraftwerke, doppelte Betriebskosten und vom Wirkungsgrad mal gar nicht zu sprechen, wenn ein Kraftwerk nur im Standby betrieben wird um im Falle des Falles die Lieferung eines anderen KW zu übernehmen. Am Ende müsste das der Stromkunde direkt oder indirekt zahlen.
      Wo es technisch möglich und notwendig ist, wird ein Ringnetz aufgebaut, damit man einen Ort von einer anderen Seite versorgen kann wenn eine Störung vorliegt. Siehe Dazu Hochspannungsnetztopologie in Österreich. Für den Rest n-1 Kriterium googeln.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

13. Oktober 2025
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

0
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

0
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

0
Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

0
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

13. Oktober 2025
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

13. Oktober 2025
Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

13. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!