salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Sonntag, 2. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Oberösterreichs Innovationskaiser 2022 ausgezeichnet-MIBA siegt bei den Großunternehmer

18. November 2022
in Gmunden, Nachrichten, Oberösterreich, Politik / Wirtschaft
0
Oberösterreichs Innovationskaiser 2022 ausgezeichnet-MIBA siegt bei den Großunternehmer

v.l.: Stephan Kubinger (WKOÖ – Sparte Industrie), Landesrat Markus Achleitner, Gerhard Stempfer und F. Peter Mitterbauer (MIBA AG), Landeshauptmann Thomas Stelzer Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Share on FacebookShare on Twitter

Nicht weniger als 62 Einreichungen hat es für den OÖ. Innovationspreis 2022 gegeben – am Dienstagabend wurden dann die kreativsten Köpfe, besten Ideen und zukunftsweisendsten Projekte unseres Bundeslandes von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner ausgezeichnet:

Bei den Klein- und Mittelunternehmen konnte die Pansatori GmbH mit ForgTin –forget Tinnitus den begehrten Preis mit nach Hause nehmen. Bei den Großunternehmen ging der Preis an die Miba AG mit ihren pyrotechnischen Sicherheitssystemen für Elektrofahrzeuge. Als innovativste Forschungseinrichtung konnte sich die FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH mit ihrem pflanzlichen Wirkstoff gegen Diabetes durchsetzen. Der Jurypreis für radikale Innovation wurde an Primetals Technologies Austria GmbH für ihre HYFOR-Technologie vergeben, die einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Stahlerzeugung leisten soll. „Die vielen herausragenden Einreichungen im heurigen Jahr belegen einmal mehr die enorme Innovationskraft unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Oberösterreich. Das ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die Betriebe und den Standort OÖ“, betonten Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Verleihung im ORF-Landesstudio in Linz.

 „Innovation hat in Oberösterreich Tradition. Mutig zu sein und Neues zu wagen, das hat unser Bundesland nach vorne gebracht und wird uns auch erfolgreich durch diese herausfordernden Zeiten führen. Mit dem OÖ. Innovationspreis würdigen wir Unternehmen für ihre innovative Ideen und Lösungen. Sie alle tragen zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich bei“, erklärte Landeshauptmann Stelzer.

 „Oberösterreichs Antwort auf Krisen war immer Innovation. Denn nur wer auf Zukunftstechnologien setzt, bei Produkten und Dienstleistungen neue Wege geht und innovative Strategien verfolgt, kann erfolgreich Weiterentwicklungen in Gang setzen. Oberösterreich ist ein Motor der Innovation, in Österreich und darüber hinaus“, unterstrich Landesrat Achleitner.

Der Landespreis für Innovation ist eine Kooperation des Landes Oberösterreich und der oö. Standortagentur Business Upper Austria mit der WKO Oberösterreich – sparte.industrie, der Sparkasse OÖ und Medienpartner.„Viele der eingereichten Innovationen haben das Potenzial für eine erfolgreiche weltweite Vermarktung. Genau das brauchen wir im Exportbundesland Nummer eins!“, hob DI (FH) Stephan Kubinger, Obmann-Stellvertreter der sparte.industrie WKO Oberösterreich, hervor.

 „Herausragende Ideen und innovative Technologien sind für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, vor allem im internationalen Vergleich, essenziell. Dieser Preis holt die innovativsten Ideen des Landes vor den Vorhang – das unterstützen wir gerne“, sagte Herbert Auer, Leiter Corporate Banking der Sparkasse OÖ.

Die Preisträger 2022 und ihre Innovationen: 

Kleine und mittlere Unternehmen: Pansatori GmbH

Bei ForTin handelt es sich um ein patentiertes, CE-zertifiziertes Medizinprodukt, das Menschen mit Tinnitus dabei hilft, wieder Stille zu erleben. ForgTin ist ein im 3D-Laserdrucker hergestellter Bügel aus Edelstahl und Soft-Touch-Silikon, der ganz einfach hinter dem Ohr angelegt werden kann. Tagsüber getragen reduziert dieses kleine Gerät unangenehme Ohrgeräusche bis hin zur kompletten Stille. Mithilfe einer entsprechenden Druckverteilung werden in Summe vier wesentliche Wirkungsbereiche stimuliert – diese wiederum setzen einen „Verlernprozess“ im Gehirn in Gang. Das führt letzten Endes bis zum vollständigen Vergessen der störenden Ohrgeräusche.

v.l.: Herbert Auer (Leiter Corporate Banking Sparkasse OÖ), Landesrat Markus Achleitner, Marlena und Klaus Grübl (Pansatori GmbH), Landeshauptmann Thomas Stelzer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Großunternehmen: Miba AG

Die Miba Power Fuse und der Miba Power Closer sind pyrotechnische Sicherheitssysteme für Elektrofahrzeuge, die bei einem Unfall den Stromfluss sicher ableiten. Diese Innovation schützt nicht nur die Batterien und Brennstoffzellen, sie kann auch den Insass/innen das Leben retten. Die Technik funktioniert durch eine pyrotechnische Explosion, die binnen weniger Millisekunden die Batterie von der Fahrzeugelektronik trennt, bzw. die Restenergie aus den Brennstoffzellen sicher abbaut.

v.l.: Stephan Kubinger (WKOÖ – Sparte Industrie), Landesrat Markus Achleitner, Gerhard Stempfer und F. Peter Mitterbauer (MIBA AG), Landeshauptmann Thomas Stelzer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Forschungseinrichtungen: FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH

Man ist was man isst: Nach diesem Leitsatz wurde das Nahrungsergänzungsmittel der FH OÖ entwickelt. Konkret handelt es sich um ein Produkt, das auf rein pflanzlicher Basis Diabetes vorbeugen oder bei einer Therapie unterstützen kann. Das entwickelte Nahrungsergänzungsmittel sorgt dabei für eine Reduktion der Zuckeraufnahme im Darm und verbessert zusätzlich die Aufnahme von Zucker in den Blutkreislauf. Mit dem Projekt möchte die FH OÖ einer künftigen Überlastung des Gesundheitssystems aufgrund der „Zivilisationskrankheit“ Diabetes entgegenwirken.

v.l.: Landesrat Markus Achleitner, Alexandra Halouska (Chefredakteurin Kronenzeitung OÖ), Johann Kastner, Markus Iken und Julian Weghuber (FH OÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Jurypreis für radikale Innovation: Primetals Technologies Austria GmbH

Die HYFOR-Technologie (HYFOR ® – Hydrogen-based Fine Ore Reduction) soll einen wichtigen Beitrag zur klimafreundlichen Stahlerzeugung leisten. Sie ist weltweit das einzige Direktreduktionsverfahren, das feinstkörnige Eisenerze ohne aufwendige Vorverarbeitungen verwenden kann. Dadurch werden erhebliche Mengen an Energie und Emissionen gespart. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Reduktionsmittel wird zudem die Bildung von klimaschädlichem CO2 vermieden. HYFOR kann daher den Grundstein für die Produktion von grünem Stahl legen und hebt sich damit klar vom kohlenstoffbasierten Stand der Technik ab.

v.l.: Christopher Lindinger (Vizerektor JKU und Juryvorsitzender), Landesrat Markus Achleitner, Bernhard Hiebl und Thomas Wolfinger (Primetals), Landeshauptmann Thomas Stelzer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Alle Landespreisträger 2022 im Überblick

Kleine und Mittlere Unternehmen

  1. Platz: Pansatori GmbH – ForgTin – forget Tinnitus
  2. Platz: Lung-Diagnostics GmbH – LuDi20
  3. Platz: Green Soul Technologies e.U. – SoulHeat

Großunternehmen:

  1. Platz: Miba AG – Pyrotechnische Sicherheitssysteme für Elektro-Fahrzeuge
  2. Platz: WEBER-HYDRAULIK GmbH – Rettungsgeräte Baureihe SMART-FORCE
  3. Platz: GE Healthcare Austria GmbH & Co OG – Voluson Expert 22 – eine neue Dimension im Ultraschall für Gynäkologie und Geburtshilfe

Forschungseinrichtungen:

  1. Platz: FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH – Pflanzliche Wirkstoffe mit anti-diabetischer Wirkung
  2. Platz: Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH – LUFFI – Carbonfaserabfall in einem neuen Lebenszyklus
  3. Platz: Software Competence Center Hagenberg – Schwanger dank KI (Machine Learning for Blastocyst-Analysis)

Jurypreis für radikale Innovation:

Primetals Technologies Austria GmbH – HYFOR ® – Hydrogen-based Fine Ore Reduction

Aus allen Einreichungen wurden drei Unternehmen für die Teilnahme am Staatspreis Innovation sowie je ein Unternehmen für die österreichweiten Sonderpreise VERENA (Energie-Innovationen von Unternehmen in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Kooperationspartnern) und ECONOVIUS (innovative KMU) ausgewählt:

Nominierungen Staatspreis Innovation 2022:

  • Miba AG
  • Primetals Technologies Austria GmbH
  • WEBER-HYDRAULIK GmbH

Nominierung VERENA 2022:

  • Green Soul Technologies e.U.

Nominierung ECONOVIUS 2022:

  • Pansatori GmbH

ÄhnlicheBeiträge

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt
Gschwandt

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

1. November 2025
Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf
Bad Ischl

Eine kulinarische Schifffahrt auf höchstem Niveau – Talente der Tourismusschulen Bad Ischl zeigten auf

31. Oktober 2025
Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden
Gmunden

Einladung zur Faschingseröffnung am 11.11.25 um 11.11 Uhr Rathaus Gmunden

30. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

0
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

0
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

0
Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

Special Olympics Fieber in der Union Stockhalle Gschwandt!

0
PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

PKW-Lenker bei Verkehrsunfall in Gschwandt verletzt

1. November 2025
Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

Unseren Planeten schützen – auch für zukünftige Generationen

1. November 2025
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

1. November 2025
Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

Ein Feiertag für ALLE Junggebliebenen des PV Gschwandt

1. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!