salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 2. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Oberösterreichs Innovationskaiser 2022 ausgezeichnet-MIBA siegt bei den Großunternehmer

18. November 2022
in Gmunden, Nachrichten, Oberösterreich, Politik / Wirtschaft
0
Oberösterreichs Innovationskaiser 2022 ausgezeichnet-MIBA siegt bei den Großunternehmer

v.l.: Stephan Kubinger (WKOÖ – Sparte Industrie), Landesrat Markus Achleitner, Gerhard Stempfer und F. Peter Mitterbauer (MIBA AG), Landeshauptmann Thomas Stelzer Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Share on FacebookShare on Twitter

Nicht weni­ger als 62 Ein­rei­chun­gen hat es für den OÖ. Inno­va­ti­ons­preis 2022 gege­ben – am Diens­tag­abend wur­den dann die krea­tivs­ten Köp­fe, bes­ten Ideen und zukunfts­wei­sends­ten Pro­jek­te unse­res Bun­des­lan­des von Lan­des­haupt­mann Mag. Tho­mas Stel­zer und Wirt­schafts- und For­schungs-Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner ausgezeichnet: 

Bei den Klein- und Mit­tel­un­ter­neh­men konn­te die Pan­sa­to­ri GmbH mit Forg­Tin –for­get Tin­ni­tus den begehr­ten Preis mit nach Hau­se neh­men. Bei den Groß­un­ter­neh­men ging der Preis an die Miba AG mit ihren pyro­tech­ni­schen Sicher­heits­sys­te­men für Elek­tro­fahr­zeu­ge. Als inno­va­tivs­te For­schungs­ein­rich­tung konn­te sich die FH OÖ For­schungs- und Ent­wick­lungs GmbH mit ihrem pflanz­li­chen Wirk­stoff gegen Dia­be­tes durch­set­zen. Der Jury­preis für radi­ka­le Inno­va­ti­on wur­de an Prime­tals Tech­no­lo­gies Aus­tria GmbH für ihre HYFOR-Tech­no­lo­gie ver­ge­ben, die einen wich­ti­gen Bei­trag zur kli­ma­freund­li­chen Stahl­er­zeu­gung leis­ten soll. „Die vie­len her­aus­ra­gen­den Ein­rei­chun­gen im heu­ri­gen Jahr bele­gen ein­mal mehr die enor­me Inno­va­ti­ons­kraft unse­rer Unter­neh­men und For­schungs­ein­rich­tun­gen in Ober­ös­ter­reich. Das ist ein ent­schei­den­der Wett­be­werbs­fak­tor für die Betrie­be und den Stand­ort OÖ“, beton­ten Lan­des­haupt­mann Mag. Tho­mas Stel­zer und Wirt­schafts-Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner im Rah­men der Ver­lei­hung im ORF-Lan­des­stu­dio in Linz.

 „Inno­va­ti­on hat in Ober­ös­ter­reich Tra­di­ti­on. Mutig zu sein und Neu­es zu wagen, das hat unser Bun­des­land nach vor­ne gebracht und wird uns auch erfolg­reich durch die­se her­aus­for­dern­den Zei­ten füh­ren. Mit dem OÖ. Inno­va­ti­ons­preis wür­di­gen wir Unter­neh­men für ihre inno­va­ti­ve Ideen und Lösun­gen. Sie alle tra­gen zur Stär­kung des Wirt­schafts­stand­or­tes Ober­ös­ter­reich bei“, erklär­te Lan­des­haupt­mann Stelzer.

 „Ober­ös­ter­reichs Ant­wort auf Kri­sen war immer Inno­va­ti­on. Denn nur wer auf Zukunfts­tech­no­lo­gien setzt, bei Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen neue Wege geht und inno­va­ti­ve Stra­te­gien ver­folgt, kann erfolg­reich Wei­ter­ent­wick­lun­gen in Gang set­zen. Ober­ös­ter­reich ist ein Motor der Inno­va­ti­on, in Öster­reich und dar­über hin­aus“, unter­strich Lan­des­rat Achleitner.

Der Lan­des­preis für Inno­va­ti­on ist eine Koope­ra­ti­on des Lan­des Ober­ös­ter­reich und der oö. Stand­ort­agen­tur Busi­ness Upper Aus­tria mit der WKO Ober­ös­ter­reich – sparte.industrie, der Spar­kas­se OÖ und Medi­en­part­ner.„Vie­le der ein­ge­reich­ten Inno­va­tio­nen haben das Poten­zi­al für eine erfolg­rei­che welt­wei­te Ver­mark­tung. Genau das brau­chen wir im Export­bun­des­land Num­mer eins!“, hob DI (FH) Ste­phan Kubin­ger, Obmann-Stell­ver­tre­ter der sparte.industrie WKO Ober­ös­ter­reich, hervor.

 „Her­aus­ra­gen­de Ideen und inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien sind für die Wett­be­werbs­fä­hig­keit eines Unter­neh­mens, vor allem im inter­na­tio­na­len Ver­gleich, essen­zi­ell. Die­ser Preis holt die inno­va­tivs­ten Ideen des Lan­des vor den Vor­hang – das unter­stüt­zen wir ger­ne“, sag­te Her­bert Auer, Lei­ter Cor­po­ra­te Ban­king der Spar­kas­se OÖ.

Die Preis­trä­ger 2022 und ihre Inno­va­tio­nen: 

Klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men: Pan­sa­to­ri GmbH

Bei ForT­in han­delt es sich um ein paten­tier­tes, CE-zer­ti­fi­zier­tes Medi­zin­pro­dukt, das Men­schen mit Tin­ni­tus dabei hilft, wie­der Stil­le zu erle­ben. Forg­Tin ist ein im 3D-Laser­dru­cker her­ge­stell­ter Bügel aus Edel­stahl und Soft-Touch-Sili­kon, der ganz ein­fach hin­ter dem Ohr ange­legt wer­den kann. Tags­über getra­gen redu­ziert die­ses klei­ne Gerät unan­ge­neh­me Ohr­ge­räu­sche bis hin zur kom­plet­ten Stil­le. Mit­hil­fe einer ent­spre­chen­den Druck­ver­tei­lung wer­den in Sum­me vier wesent­li­che Wir­kungs­be­rei­che sti­mu­liert – die­se wie­der­um set­zen einen „Ver­lern­pro­zess“ im Gehirn in Gang. Das führt letz­ten Endes bis zum voll­stän­di­gen Ver­ges­sen der stö­ren­den Ohrgeräusche.

v.l.: Her­bert Auer (Lei­ter Cor­po­ra­te Ban­king Spar­kas­se OÖ), Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner, Mar­le­na und Klaus Grübl (Pan­sa­to­ri GmbH), Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Groß­un­ter­neh­men: Miba AG

Die Miba Power Fuse und der Miba Power Clo­ser sind pyro­tech­ni­sche Sicher­heits­sys­te­me für Elek­tro­fahr­zeu­ge, die bei einem Unfall den Strom­fluss sicher ablei­ten. Die­se Inno­va­ti­on schützt nicht nur die Bat­te­rien und Brenn­stoff­zel­len, sie kann auch den Insass/innen das Leben ret­ten. Die Tech­nik funk­tio­niert durch eine pyro­tech­ni­sche Explo­si­on, die bin­nen weni­ger Mil­li­se­kun­den die Bat­te­rie von der Fahr­zeug­elek­tro­nik trennt, bzw. die Rest­ener­gie aus den Brenn­stoff­zel­len sicher abbaut.

v.l.: Ste­phan Kubin­ger (WKOÖ – Spar­te Indus­trie), Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner, Ger­hard Stemp­fer und F. Peter Mit­ter­bau­er (MIBA AG), Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

For­schungs­ein­rich­tun­gen: FH OÖ For­schungs- und Ent­wick­lungs GmbH

Man ist was man isst: Nach die­sem Leit­satz wur­de das Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel der FH OÖ ent­wi­ckelt. Kon­kret han­delt es sich um ein Pro­dukt, das auf rein pflanz­li­cher Basis Dia­be­tes vor­beu­gen oder bei einer The­ra­pie unter­stüt­zen kann. Das ent­wi­ckel­te Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel sorgt dabei für eine Reduk­ti­on der Zucker­auf­nah­me im Darm und ver­bes­sert zusätz­lich die Auf­nah­me von Zucker in den Blut­kreis­lauf. Mit dem Pro­jekt möch­te die FH OÖ einer künf­ti­gen Über­las­tung des Gesund­heits­sys­tems auf­grund der „Zivi­li­sa­ti­ons­krank­heit“ Dia­be­tes entgegenwirken.

v.l.: Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner, Alex­an­dra Halous­ka (Chef­re­dak­teu­rin Kro­nen­zei­tung OÖ), Johann Kast­ner, Mar­kus Iken und Juli­an Weg­hu­ber (FH OÖ), Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Jury­preis für radi­ka­le Inno­va­ti­on: Prime­tals Tech­no­lo­gies Aus­tria GmbH

Die HYFOR-Tech­no­lo­gie (HYFOR ® – Hydro­gen-based Fine Ore Reduc­tion) soll einen wich­ti­gen Bei­trag zur kli­ma­freund­li­chen Stahl­er­zeu­gung leis­ten. Sie ist welt­weit das ein­zi­ge Direkt­re­duk­ti­ons­ver­fah­ren, das feinst­kör­ni­ge Eisen­er­ze ohne auf­wen­di­ge Vor­ver­ar­bei­tun­gen ver­wen­den kann. Dadurch wer­den erheb­li­che Men­gen an Ener­gie und Emis­sio­nen gespart. Durch den Ein­satz von Was­ser­stoff als Reduk­ti­ons­mit­tel wird zudem die Bil­dung von kli­ma­schäd­li­chem CO2 ver­mie­den. HYFOR kann daher den Grund­stein für die Pro­duk­ti­on von grü­nem Stahl legen und hebt sich damit klar vom koh­len­stoff­ba­sier­ten Stand der Tech­nik ab.

v.l.: Chris­to­pher Lin­din­ger (Vize­rek­tor JKU und Jury­vor­sit­zen­der), Lan­des­rat Mar­kus Ach­leit­ner, Bern­hard Hiebl und Tho­mas Wol­fin­ger (Prime­tals), Lan­des­haupt­mann Tho­mas Stel­zer
Foto:Land OÖ/Max Mayrhofer

Alle Lan­des­preis­trä­ger 2022 im Überblick

Klei­ne und Mitt­le­re Unternehmen

  1. Platz: Pan­sa­to­ri GmbH – Forg­Tin – for­get Tinnitus
  2. Platz: Lung-Dia­gno­stics GmbH – LuDi20
  3. Platz: Green Soul Tech­no­lo­gies e.U. – SoulHeat

Groß­un­ter­neh­men:

  1. Platz: Miba AG – Pyro­tech­ni­sche Sicher­heits­sys­te­me für Elektro-Fahrzeuge
  2. Platz: WEBER-HYDRAU­LIK GmbH – Ret­tungs­ge­rä­te Bau­rei­he SMART-FORCE
  3. Platz: GE Health­ca­re Aus­tria GmbH & Co OG – Volu­son Expert 22 – eine neue Dimen­si­on im Ultra­schall für Gynä­ko­lo­gie und Geburtshilfe

For­schungs­ein­rich­tun­gen:

  1. Platz: FH OÖ For­schungs- und Ent­wick­lungs GmbH – Pflanz­li­che Wirk­stof­fe mit anti-dia­be­ti­scher Wirkung
  2. Platz: Trans­fer­cen­ter für Kunst­stoff­tech­nik GmbH – LUF­FI – Car­bon­fa­ser­ab­fall in einem neu­en Lebenszyklus
  3. Platz: Soft­ware Com­pe­tence Cen­ter Hagen­berg – Schwan­ger dank KI (Machi­ne Lear­ning for Blastocyst-Analysis)

Jury­preis für radi­ka­le Innovation:

Prime­tals Tech­no­lo­gies Aus­tria GmbH – HYFOR ® – Hydro­gen-based Fine Ore Reduction

Aus allen Ein­rei­chun­gen wur­den drei Unter­neh­men für die Teil­nah­me am Staats­preis Inno­va­ti­on sowie je ein Unter­neh­men für die öster­reich­wei­ten Son­der­prei­se VERE­NA (Ener­gie-Inno­va­tio­nen von Unter­neh­men in Zusam­men­ar­beit mit wis­sen­schaft­li­chen Koope­ra­ti­ons­part­nern) und ECO­NO­VI­US (inno­va­ti­ve KMU) ausgewählt:

Nomi­nie­run­gen Staats­preis Inno­va­ti­on 2022:

  • Miba AG
  • Prime­tals Tech­no­lo­gies Aus­tria GmbH
  • WEBER-HYDRAU­LIK GmbH

Nomi­nie­rung VERE­NA 2022:

  • Green Soul Tech­no­lo­gies e.U.

Nomi­nie­rung ECO­NO­VI­US 2022:

  • Pan­sa­to­ri GmbH

ÄhnlicheBeiträge

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden
Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden
Gmunden

Blasmusik-Jugend, Sonne & See: Frühschoppen-Premiere des Laufenten-Jugendorchesters im Strandbad Gmunden

1. Juli 2025
Jakob Edthofer wird österreichischer Meister im Aquathlon
Gmunden

Jakob Edthofer wird österreichischer Meister im Aquathlon

1. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

Samstag, 5. Juli 2025 — Attersee Grand Prix

1. Juli 2025
Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

Queen of Villach kommt aus Bad Goisern

1. Juli 2025
Marschwertung MMV Altmünster

Marschwertung MMV Altmünster

1. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!