salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Pflegestipendium motiviert zusätzlich in der Ausbildung

0

Sara Akalan (18) aus Schörf­ling wech­sel­te vor kur­zem von der Apo­the­ke in die Cari­tas-Schu­le Josee in Eben­see: „Ich woll­te näher mit Men­schen arbei­ten und habe mich des­halb für einen Sozi­al­be­treu­ungs­be­ruf ent­schie­den.“ Die Vor­be­rei­tung auf ihren Traum­be­ruf in Josee macht ihr gro­ße Freu­de und ist seit kur­zem mit einem noch erfreu­li­che­ren „Neben­ef­fekt“ ver­bun­den: dem Pfle­gesti­pen­di­um des Lan­des in Höhe von 600 Euro pro Monat.Für Inter­es­sier­te gibt es am Don­ners­tag, 19. Jän­ner, 18  Uhr, einen Online-Info­abend. Teil­nah­me unter www.josee.at. Anmel­dun­gen für den nächs­ten Aus­bil­dungs­start im Sep­tem­ber sind ab sofort möglich.

Für mich ist der Sozi­al­be­treu­ungs­be­ruf nicht eine ‚Arbeit‘, son­dern eine Lebens­ein­stel­lung. Geprägt haben mich mei­ne Oma und mei­ne Mama, die bei­de in der Behin­der­ten­ar­beit tätig sind bzw. waren. Obwohl mir der Gesund­heits­be­ruf in der Apo­the­ke gut gefal­len hat, habe ich doch gemerkt, dass ich näher mit Men­schen arbei­ten möch­te. In der Cari­tas-Schu­le mache ich nun die Aus­bil­dung zur Diplom-Sozi­al­be­treue­rin in der Behin­der­ten­ar­beit“, erklärt Sara Akalan. Dass die­ser Schritt nun mit dem Pfle­gesti­pen­di­um in Höhe von 600 Euro monat­lich „belohnt“ wird, freut die Schörf­lin­ge­rin natür­lich sehr. „Es ist auf­merk­sam und ich füh­le mich in gewis­ser Hin­sicht sehr geschätzt, weil gera­de in die­sem Bereich viel Per­so­nal benö­tig wird und das Geld natür­lich jetzt noch stär­ker moti­viert.“ Dank des Sti­pen­di­ums kann Sara Akalan sich ihre Aus­bil­dung und den Lebens­un­ter­halt leich­ter leisten.

Wir begrü­ßen es sehr, dass durch das neue oö. Pfle­gesti­pen­di­um unse­re Schüler*innen, die kei­ne ande­ren exis­tenz­si­chern­den Maß­nah­men bezie­hen, eine Aus­bil­dungs­prä­mie von 600 Euro pro Monat erhal­ten“, sagt Schul­lei­te­rin Mag.a Bri­git Ip­pisch. „Statt dem oö. Pfle­gesti­pen­di­um kön­nen Per­so­nen ab 20 Jah­ren unter bestimm­ten Vor­aus­set­zun­gen ab Jän­ner auch das Pfle­gesti­pen­di­um des Bun­des in der Höhe von mind. 1.400 Euro monat­lich über das AMS bean­tra­gen.“ Die Pfle­gesti­pen­di­en gel­ten für alle Aus­bil­dungs­zwei­ge in der Cari­tas-Schu­le, also Alten­ar­beit, Behin­der­ten­ar­beit, Behin­der­ten­be­glei­tung und Familienarbeit.

Neu: Aus­bil­dung in Teilzeitform

Ab Sep­tem­ber 2023 bie­tet die Cari­tas-Schu­le die Aus­bil­dung für Fach­kräf­te in der Alten­ar­beit auch in Teil­zeit­form an. Schul­lei­te­rin Mag.a Bri­git Ip­pisch erklärt: „Die Aus­bil­dung dau­ert ein Semes­ter län­ger und lässt sich gut mit fami­liä­ren Ver­pflich­tun­gen vereinbaren.

Zusätz­li­cher Beruf

Einen zusätz­li­chen Beruf als sozi­al­päd­ago­gi­sche Fach­kraft in der Kin­der- und Jugend­hil­fe haben alle Absolvent*innen der drei­jäh­ri­gen Diplom­aus­bil­dung für Fami­li­en­ar­beit sowie jene der Diplom­aus­bil­dung Behin­der­ten­be­glei­tung und Behin­der­ten­ar­beit mit einer Ver­tie­fung im Fach­be­reich Sozi­al­päd­ago­gik: Damit ste­hen ihnen auch in den Berei­chen der Kin­­der- und Jugend­hil­fe interessan­te Beschäf­ti­gungs­fel­der offen, sowohl in der Betreu­ung von Kin­dern und Jugend­li­chen in einer sozialpädago­gischen Ein­rich­tung, als auch in der mobi­len Unter­stüt­zung von Familien.

Sara Akalan fühlt sich durch das Pfle­gesti­pen­di­um geschätzt in ihrer Berufs­ent­schei­dung
Foto:Privat

Nähe­re Infor­ma­ti­on zu den Aus­bil­dun­gen unter www.josee.at

Teilen.

Comments are closed.