salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Die Welt von Demenz-Erkrankten besser verstehen

0

Die Cari­tas-Ser­vice­stel­le für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge in Vöck­la­bruck lädt ab Diens­tag, 14. Febru­ar, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem drei­tei­li­gen Online-Kurs für Ange­hö­ri­ge von Men­schen mit Demenz ein. Infor­ma­ti­on und Anmel­dung unter www.caritas-ooe.at/pang Die wei­te­ren zwei Kurs­aben­de sind am 21. und am 28. Februar.

Demen­z­er­kran­kun­gen bedeu­ten gro­ße Ver­än­de­run­gen für die betrof­fe­nen Per­so­nen, aber auch für die Ange­hö­ri­gen. Der All­tag und das Zusam­men­le­ben funk­tio­nie­ren nicht mehr wie frü­her. Manch­mal voll­zie­hen sich Ver­än­de­run­gen in klei­nen, manch­mal auch in gro­ßen Schrit­ten. „Um die­se Ver­än­de­run­gen und ihre Aus­wir­kun­gen auf den All­tag zu ver­ste­hen und dar­auf rich­tig zu reagie­ren, ist es wich­tig Infor­ma­tio­nen über die Erkran­kung zu haben“, rät Hele­ne Krei­ner-Hofin­ger von der Cari­tas-Ser­vice­stel­le für pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge in Vöcklabruck.

Beim ers­ten Teil des Online-Kur­ses erfah­ren die maxi­mal zehn Teilnehmer*innen von der Diplo­mier­ten Lebens- und Sozi­al­be­ra­te­rin Chris­ti­na Mit­ten­dor­fer pra­xis­nah Grund­le­gen­des zu demen­zi­el­len Erkran­kun­gen: zu den ver­schie­de­nen For­men und Ver­lauf einer Demen­z­er­kran­kung sowie zu den Aus­wir­kun­gen auf die Fähig­kei­ten und die Therapiemöglichkeiten.

Beim zwei­ten Kurs­abend am Diens­tag, 21. Febru­ar, dreht sich alles um die Kom­mu­ni­ka­ti­on und wie die­se posi­tiv für den Erkrank­ten und die Ange­hö­ri­gen gestal­tet wer­den kann. Es wer­den die Hin­ter­grün­de für das Ver­hal­ten eines Men­schen mit Demenz erklärt, die Hin­der­nis­se in der Kom­mu­ni­ka­ti­on auf­ge­zeigt und Metho­den vor­ge­stellt, wie Kom­mu­ni­ka­ti­on gelin­gen kann. Im drit­ten Teil des Online-Kur­ses erklärt Refe­ren­tin Chris­ti­na Mit­ten­dor­fer, war­um die Selbst­sor­ge so wich­tig ist und wel­che Ent­las­tungs­mög­lich­kei­ten es für Ange­hö­ri­ge gibt. „Auf­grund der klei­nen Grup­pe kann opti­mal auf indi­vi­du­el­le Anlie­gen und Fra­gen ein­ge­gan­gen wer­den“, sagt Cari­tas-Mit­ar­bei­te­rin Hele­ne Krei­ner-Hofin­ger. Das Webi­nar erfolgt über Zoom.

Lebens- und Sozi­al­be­ra­te­rin Chris­ti­na Mit­ten­dor­fer
Foto:Privat

Der Zugangs­link wird nach der Anmel­dung zugeschickt. 

Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 65 Euro. Auf­grund der begrenz­ten Anmel­de­zahl wird eine rasche Anmel­dung empfohlen.

Teilen.

Comments are closed.