salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Gelungener Start ins Leben für 488 Babys im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

0

Im letz­ten Jahr haben 488 Babys, davon drei Zwil­lings­pär­chen, im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Bad Ischl das Licht der Welt erblickt. Neben der fach­li­chen Kom­pe­tenz von Medi­zin und Pfle­ge, ist vor allem das fami­liä­re Umfeld für vie­le jun­ge Eltern ent­schei­dend, um sich für eine Geburt in der Kai­ser­stadt zu entscheiden. 

Dem Heb­am­men­team, rund um Prim. Dr. Wolf­gang C. Bascha­ta, dem Lei­ter der Abtei­lung für Frau­en­heil­kun­de und Geburts­hil­fe, ist eine pro­fes­sio­nel­le und für­sorg­li­che Beglei­tung vor, wäh­rend und nach der Geburt beson­ders wich­tig. Einen gro­ßen Wert legt das Geburts­hil­fe­team auf eine frü­he enge Bezie­hung zwi­schen Mut­ter und Kind. „Der ers­te Haut­kon­takt gleich nach der Geburt ist extrem wich­tig und fes­tigt die Bezie­hung von Beginn an. Des­halb sind wir stolz dar­auf, dass wir als eine von weni­gen Abtei­lun­gen in Öster­reich sogar bei einem Kai­ser­schnitt das Sec­tio Bon­d­ing anbie­ten kön­nen. Kon­kret bedeu­tet das, dass der Säug­ling sofort — nicht nur nach einer natür­li­chen Geburt, son­dern auch nach der ope­ra­ti­ven Ent­bin­dung — der Mut­ter auf die Brust zum Kuscheln gelegt wird“, erklärt Prim. Baschata.

Das Team der Geburts­hil­fe mit dem Lei­ter Prim. Wolf­gang C. Bascha­ta
Foto:OÖG

24 Stun­den Roo­m­ing-In stärkt Vertrautheit

Zusätz­li­che Wär­me, Sicher­heit und Gebor­gen­heit ermög­licht das 24 Stun­den Roo­m­ing-In, bei dem Mut­ter und Kind rund um die Uhr im sel­ben Zim­mer sein kön­nen. Durch die Nähe kön­nen sie sich anein­an­der gewöh­nen und einen gemein­sa­men Rhyth­mus ent­wi­ckeln. Die Wöch­ne­rin­nen wer­den dadurch im Umgang mit dem Baby und der neu­en Situa­ti­on gestärkt und füh­len sich nach dem Ver­las­sen des Kli­ni­kums sicherer.

Inter­na­tio­nal ausgezeichnet

Die inter­na­tio­nal aner­kann­te Aus­zeich­nung als „Baby-friend­ly-Hos­pi­tal“ weist dar­auf hin, dass eine natür­li­che Geburt, die För­de­rung des Stil­lens und das Bemü­hen um eine frü­he Bin­dung des Neu­ge­bo­re­nen zu sei­ner Mut­ter für die Exper­tIn­nen der Isch­ler Geburts­hil­fe eine hohe Prio­ri­tät haben.

Sicher­heit für Mut­ter und Kind

Trotz der über­schau­ba­ren Grö­ße der Gebur­ten­sta­ti­on, steht für eine Geburt im Bad Isch­ler Kli­ni­kum die Infra­struk­tur eines Akut­kran­ken­hau­ses zur Ver­fü­gung. So ist nicht nur eine per­ma­nen­te Betreu­ung durch Gynä­ko­lo­gIn­nen, son­dern auch durch Kin­der­fach­ärz­tIn­nen und Anäs­the­sis­tIn­nen rund um die Uhr gewährleistet. 

Sta­tis­ti­sche Daten

223 Mäd­chen und 265 Buben, davon drei Zwil­lings­ge­bur­ten, erblick­ten 2022 im Salz­kam­mer­gut Kli­ni­kum Bad Ischl das Licht der Welt. Der stärks­te Geburts­mo­nat war der Juli mit 62 Geburten.Die Namens-Hit­lis­te bei den Buben führ­ten Lukas, Jakob, sowie Maxi­mi­li­an an. Beson­ders beliebt bei den Mäd­chen waren Vale­rie und Leonie.

Teilen.

Comments are closed.