salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Vor Eröffnung der „Gartenzeit“ in Wolfsegg wurden teure Spielgeräte gestohlen

7

Scho­ckiert waren die Ver­tre­ter der Markt­ge­mein­de Wolf­s­egg und die Ver­ant­wort­li­chen der „Gar­ten­zeit 2023“, dass Wochen vor der Eröff­nung bereits teu­re Kin­der­spiel­ge­rä­te gestoh­len wurden.

Die Nest­schau­kel mit einem Durch­mes­ser von 1,2 Metern wur­de gestohlen

Die „Gar­ten­zeit“ in Wolf­s­egg ist das neue For­mat der Lan­des­gar­ten­schau und möch­te natür­lich auch den klei­nen Besu­chern ein unver­gess­li­ches Erleb­nis bie­ten. Dreis­te Die­be haben dem nun vor­erst einen Strich durch die Rech­nung gemacht.

Ich bin sprach­los, wir kön­nen uns die Beweg­grün­de für so einen Dieb­stahl nicht erklä­ren. Wir müs­sen uns so schnell als mög­lich um einen Ersatz der feh­len­den Tei­le küm­mern“, sagt die Bür­ger­meis­te­rin von Wolf­s­egg, MMag. Bar­ba­ra Schwarz, in einer ers­ten Reaktion.

Bür­ger­meis­te­rin Wolf­s­egg, MMag. Bar­ba­ra Schwarz

Auch der Geschäfts­füh­rer und Pro­jekt­lei­ter der „Gar­ten­zeit 2023“, Man­fred Ettin­ger, zeigt sich tief betrof­fen. „Mit allem haben wir gerech­net, aber nicht mit Dieb­stahl wäh­rend der Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten. Jetzt müs­sen wir sogar ein Über­wa­chungs­sys­tem über­le­gen, weil gera­de in den kom­men­den Wochen gro­ße Inves­ti­tio­nen für die Gar­ten­schau getä­tigt werden.“

Geschäfts­füh­rer und Pro­jekt­lei­ter der „Gar­ten­zeit 2023“, Man­fred Ettinger

Nest­schau­kel und Seil­rut­sche gestoh­len — Scha­den im hohen vier­stel­li­gen Euro-Bereich

Kon­kret gestoh­len wur­den eine Nest­schau­kel mit einem Durch­mes­ser von 1,2 Metern, eine Seil­rut­sche inklu­si­ve Stahl­seil mit einer Län­ge von 30 Metern und zwei gro­ße Part­ner­hän­ge­mat­ten samt Auf­hän­gung. Die Spiel­ge­rä­te waren bereits auf­ge­baut und fix mon­tiert. Der Scha­den bewegt sich im hohen vier­stel­li­gen Euro-Bereich.

Ansons­ten läuft bei den Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten alles nach Plan und einer tol­len Gar­ten­schau von 17. Juni bis 24. Sep­tem­ber 2023 steht nichts im Wege. Die gesam­te Regi­on freut sich auf die­se 100 Tage“, berich­tet Gar­ten­zeit-Ver­ant­wort­li­cher Man­fred Ettinger.

Rund um die­se ein­ma­li­ge Blu­menund Pflan­zen­pracht mit herr­li­cher Aus­sicht auf die gesam­te Regi­on gibt es ein umfang­reich­rei­ches Event­pro­gramm mit 50 Kul­tur­ver­an­stal­tun­gen – ers­ter Höhe­punkt wird ein Open-Air der „SEER“ zum Start der Gar­ten­schau am 17. Juni.

Teilen.

7 Kommentare

  1. Lie­be Verantwortliche,
    ich wün­sche Ihnen viel Geduld und Aus­dau­er bei der Vor­be­rei­tung Ihrer Veranstaltung.
    Las­sen Sie sich durch aso­zia­len Die­be nicht beir­ren. Schein­bar ist bei denen die Erzie­hung miss­glückt. Am Ende zählt die Freu­de der Kin­dern am Spiel­platz, sonst nichts!

    • Ken­nen Sie die Diebe?
      Soge­nann­te Voll­idio­ten sind die, die Grü­ne oder Van der Bel­len für die­sen Dieb­stahl beschuldigen.

    • An den Einheimischen
      Ken­nen Sie die Diebe?
      Soge­nann­te Voll­idio­ten sind die, die Grü­ne oder Van der Bel­len für die­sen Dieb­stahl beschuldigen.

  2. toll was aus öster­reich gewor­den ist. und dan­ke an die grü­nen und die voll­idio­ten, die den alten tatter­greis van der bel­len wie­der gewählt haben. DANKE

    • @anna
      Wie gut Sie die Grün­de ana­ly­sie­ren, und Ihre fei­ne Wortwahl…
      Ver­su­chen Sie Ihre Gedan­ken zu ord­nen und ver­mei­den Sie Schaum vorm Mund.

      • GH der Einheimische am

        an GS:
        Was soll Ihr komi­sches Gefasl von aso­zia­ler Dieb und Erzie­hung miss­glückt – Gfras­ter sind das, und ANNA hat völ­lig recht, hie­zu muss man die deut­sche Spra­che in der unver­fälsch­ten Urform anwen­den, sonst ver­steht das ja erst wie­der kei­ner – und was den alten VdB betrifft, ich sehe das genau­so wie ANNA.
        Also: fei­ne Wort­wahl für fei­ne Men­schen, deut­sche Spra­che in Urform für Asoziale.

  3. Kei­ne Angst, das Zeug ist sicher nicht mehr in Öster­reich. Ver­bucht es als Ent­wick­lungs­hil­fe… dann ist’s für grün/rot/türkis eh ok