salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

KET „Kinder erleben Technik“ machte im Bezirk Gmunden Station

0

Das Pro­jekt KET – Kin­der erle­ben Tech­nik – tourt bereits seit 13 Jah­ren durch die ober­ös­ter­rei­chi­schen Bezir­ke. Anfang Febru­ar 2023 mach­te KET 9 Kin­der­gär­ten im Bezirk Gmun­den zu For­schungs­sta­tio­nen, um die Welt der phy­si­ka­li­schen Phä­no­me­ne, Tech­nik und Digi­ta­li­sie­rung zu ergründen. 

Um Kin­dern in Ihrem Inter­es­se an Tech­nik ein adäqua­tes Ange­bot zu ermög­li­chen, wur­de es von der Wirt­schafts­kam­mer und dem Land in Zusam­men­ar­beit mit Ote­lo ent­wi­ckelt. Das Ziel von KET ist es, dem hohen Inter­es­se von sehr jun­gen Kin­dern ein alters­ge­rech­tes Ange­bot für das spie­le­ri­sche For­schen zu bie­ten und dabei auch die Päd­ago­gin­nen und Päd­ago­gen ein­zu­bin­den. Des­halb wer­den seit 2022 KET Ver­leih­sta­tio­nen direkt in Kin­der­gär­ten gebracht und ste­hen den Kin­dern eine Woche lang zur Ver­fü­gung. So wird Poten­zi­al früh erkannt, Inter­es­se und Begeis­te­rung geweckt, das Know-how rund um die Tech­nik erhöht und wei­te­re Ver­tie­fung ermöglicht.

Bür­ger­meis­ter Mar­kus Schmar­an­zer und WKO Bezirks­stel­len­ob­mann Mar­tin Ettin­ger beim Tes­ten der KET For­schungs­sta­tio­nen im Evan­ge­li­schen Kin­der­gar­ten Gosau. Foto­credit: Wolf­gang Stadler

Durch Mit­mach- und Expe­ri­men­tier-Sta­tio­nen wird die Neu­gier­de der klei­nen For­sche­rIn­nen auf päd­ago­gisch sinn­vol­le Wei­se geför­dert. Zahl­rei­che Kin­der­gär­ten nah­men das kos­ten­lo­se Ange­bot an und wur­den zu KET For­schungs­sta­tio­nen. Zwi­schen 11 ver­schie­de­nen mobi­len Sta­tio­nen wie Magne­tis­mus, Kon­struk­ti­on, Dekon­struk­ti­on, Ker­zen drech­seln, Was­ser­kraft, Robo­mat, Ozobot Robo­ter, Maker Space, Media­thek, Smar­thome Mini und Glas­fa­ser konn­ten sie wäh­len. Die Kin­der nutz­ten das span­nen­de Ange­bot mit Begeis­te­rung und waren vol­ler Eifer beim „For­schen“.

Die WKO Gmun­den unter­stützt die­ses span­nen­de und lehr­rei­che Pro­jekt bereits von Anfang an. „Es ist uns wich­tig, schon den Kleins­ten ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten für die Ent­wick­lung der Inter­es­sen anzu­bie­ten. Damit kön­nen sie Neu­es Ken­nen ler­nen. Das unter­stützt sie spä­ter auch bei der Schul- und Aus­bil­dungs­wahl,“ freut sich Mar­tin Ettin­ger (Bezirks­stel­len­ob­mann WKO Gmunden).

Wenn wir schon im Kin­der­gar­ten die Talen­te der Kin­der für Tech­nik wecken, unter­stützt das nicht nur die Kin­der und Eltern bei der zukünf­ti­gen Schul­wahl, son­dern auch in wei­te­rer Zukunft die Betrie­be mit den Fach­kräf­ten. Wir kön­nen im Kin­der­gar­ten schon die Inter­es­sen der Kin­der för­dern und somit die Fach­kräf­te von mor­gen aus­bil­den und fin­den,“ ist Robert Ober­frank (Bezirks­stel­len­lei­ter WKO Gmun­den) von die­sem Pro­jekt begeistert.

Das KET mit Expe­ri­men­tier­sta­tio­nen direkt in den Kin­der­gar­ten kommt und jetzt sogar noch zusätz­lich Expe­ri­men­tier­pa­ke­te für die Kin­der auch län­ger­fris­tig zur Ver­fü­gung stellt, bringt natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Ange­bo­te direkt in die Gemein­den“ betont der Gosau­er Bür­ger­meis­ter Mar­kus Schmaranzer.

Teilen.

Comments are closed.