salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Schneechaos auf der B145

7

Der 2. Febru­ar 2023 bescher­te den Feu­er­weh­ren den ers­ten Ein­satz in die­ser Win­ter­sai­son beim inzwi­schen berüch­tig­ten Win­terhot­spot im Bereich der Auto­bahn­auf­fahrt Regau. Zahl­rei­che LKWs blie­ben auf der Schnee­fahr­bahn hän­gen, der Ver­kehr kollabierte.

FF Rut­zen­moos

Von 6:46 bis 15:22 Uhr waren wir mit fünf Fahr­zeu­gen und der gan­zen ver­füg­ba­ren Mann­schaft in die­sem Bereich unter­wegs. Eine Viel­zahl hän­gen­ge­blie­be­ner LKW vor dem Kreis­ver­kehr in Rich­tung Gmun­den und auf dem „Avan­ti-Berg“ in Rich­tung Vöck­la­bruck sowie auf der Auto­bahn­auf­fahrt waren die Ursa­che für einen kom­plet­ten Zusam­men­bruch des Ver­kehrs,” berich­tet die Feu­er­wehr Rutzenmoos.

FF Rut­zen­moos

Die Hel­fer schlepp­ten die zum Ste­hen gekom­me­nen Fahr­zeu­ge mit dem Rüst- und Rüst­lösch­fahr­zeug den Anstieg hin­auf. Teil­wei­se war die Zuhil­fe­nah­me der Ein­baus­eil­win­de not­wen­dig, um die von der Stra­ße abge­kom­me­nen LKW zu ber­gen. Mit Ver­kehrs­lots­un­gen, Umlei­tun­gen und Ein­bahn­re­ge­lun­gen ver­such­ten die Ein­satz­kräf­te den Ver­kehr so zu ent­wir­ren, dass zumin­dest ein teil­wei­ses Wei­ter­kom­men mög­lich war. Wäh­rend die­ser Zeit kam es zu kilo­me­ter­lan­gen Staus und immer wie­der zu teil­wei­se Sper­ren bzw. zu Kom­plettsper­ren der B145 und der Auto­bahn­auf­fahrt Regau.

Lob und Kri­tik der Einsatzkräfte

Einen gro­ßen Dank möch­ten wir jenen betrof­fe­nen Ver­kehrs­teil­neh­mern aus­spre­chen, die teil­wei­se zwei bis drei Stun­den in ihren Fahr­zeu­gen ver­harr­ten und uns trotz die­ser Umstän­de Lob und Dank­bar­keit ent­ge­gen­brach­ten. Eine lei­se Kri­tik möch­ten wir an jene rich­ten, die uns mit weni­ger freund­li­chen Wor­ten begeg­ne­ten, obwohl wir frei­wil­lig acht­ein­halb Stun­den bei Näs­se und Käl­te aus­harr­ten, unser Bes­tes gaben und für die Wet­ter­si­tua­ti­on nichts dafürkonnten.

Appel­lie­ren möch­ten an jene LKW-Fah­rer, die trotz die­ser extre­men Stra­ßen­ver­hält­nis­se aus diver­sen Grün­den kei­ne Ket­ten anleg­ten und sich teil­wei­se auch nach gerau­mer Zeit des War­tens in ihrem Füh­rer­haus wei­ger­ten dies zu tun.

Beson­ders bedan­ken möch­ten wir uns bei den Stra­ßen­meis­te­rei­en See­wal­chen und Gmun­den, die uns her­vor­ra­gend mit ihren Räum­fahr­zeu­gen unter­stütz­ten sowie bei der Poli­zei­in­spek­ti­on Vöck­la­bruck, die eben­falls nahe­zu die gan­ze Zeit anwe­send war.

Fotos: FF Rutzenmoos

Teilen.

7 Kommentare

  1. Pfizer ist super am

    Ich hof­fe das es zu einer Sam­mel­kla­ge gegen den stras­sen­er­hal­ter kommt. Die Stras­sen­meis­te­rei­en haben es kom­plett ver­schla­fen die Stra­ßen zu räu­men. Bei­spiel alt­müns­ter und Umgebung.

        • Alles von der Fer­ne kri­ti­sie­ren und „anpat­zen“ ist sehr leicht. In a paar Zei­len was vom Sta­pel las­sen, woge­gen sie a nix dage­gen hal­ten kön­nen, dass ist immer ein­fach. Extre­me Wet­ter Ereig­nis­se kön­nen sie auch nicht ein­schät­zen. Bewer­ben sie sich halt als Stra­ßen­meis­ter und machen sie es besser.

        • Herbert Ohler am

          Ach, mal wie­der zuviel Pfi­zer gespritzt!
          Machen Sie es sel­ber doch bes­ser, nicht immer nur sudern.

    • schnee­ket­ten wur­den schon vor lan­ger zeit erfun­den, schat­zi. nicht mitbekommen?