In der Vergangenen Woche fanden die praktischen Abschlussprüfungen der 3. Jahrgänge im ABZ Salzkammergut statt. Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden, nahm das zum Anlass zu gratulieren.

Im Ausbildungsschwerpunkt Landtouristik haben die angehende Köch*innen und Servicekräfte die Prüfungsaufgaben mit Bravour gemeistert und stellten dabei ihr umfangreiches Wissen und Können unter Beweis. Parallel dazu wurden die angehenden Servicekräfte damit betraut, das Menü mit der passenden Weinbegleitung zu servieren.
Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung während des Unterrichts, absolvieren die Schüler*innen ein mehrwöchiges Fremdpraktikum. Dies ermöglicht praktische Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln. Das ABZ Salzkammergut legt großen Wert darauf, dass die Ausbildung stets den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft entspricht. Es nutzt das Feedback der Praxisbetriebe, um die Ausbildung zu optimieren und kontinuierlich an die Bedürfnisse und die aktuellen Standards der Branche anzupassen. Dies wird mit der guten Zusammenarbeit der WKO Gmunden ermöglicht. „Nur im engen Kontakt von Wirtschaft mit der Schule können die Fachkräfte von morgen bestens auf das Berufsleben vorbereitet werden,“ freut sich Robert Oberfrank (Leiter WKO Gmunden). Die gelungenen Abschlussprüfungen sind auch ein Beweis für die hohe Qualität der Ausbildung am ABZ Salzkammergut und die engagierte Arbeit der Lehrkräfte. (Bildrechte: ABZ Salzkammergut)
