salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 16. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

„Regionalklimaanalyse“ für Vöcklabruck, Attnang-Puchheim und Schwanenstadt

30. August 2023
in Attnang-Puchheim, Politik / Wirtschaft, Schwanenstadt, Vöcklabruck
1
„Regionalklimaanalyse“ für Vöcklabruck, Attnang-Puchheim und Schwanenstadt

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Dipl. Ing.in Regina Pürmayr präsentierten die Regionalklimaanalyse für Vöcklabruck, Attnang-Puchheim und Schwanenstadt. Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Share on FacebookShare on Twitter

Die von Men­schen ver­ur­sach­te Kli­ma­kri­se, die die Anzahl der Hit­ze­wel­len­ta­ge in Öster­reich anstei­gen lässt, stellt ins­be­son­de­re Städ­te und Gemein­den vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung. Damit die Lebens­qua­li­tät in den Regio­nen – trotz Kli­ma­kri­se – mög­lichst hoch bleibt, ist eine stra­te­gisch durch­dach­te, zügi­ge Anpas­sung an die kli­ma­ti­schen Ver­än­de­run­gen in den Städ­ten und Gemein­den Ober­ös­ter­reichs not­wen­dig. Wind- und Som­mer­kom­fort, Durch­lüf­tung sowie Hit­ze in der Stadt müs­sen daher in vie­len Berei­chen der ört­li­chen Pla­nung, in der Ver­wal­tung, in der Daseins­vor­sor­ge und im Bür­ger­ser­vice Berück­sich­ti­gung finden.

Umwelt- und Kli­ma-Lan­des­rat Ste­fan Kai­ne­der: „Seit Jahr­zehn­ten warnt uns die Wis­sen­schaft, dass uns mit der Kli­ma­kri­se die größ­te Her­aus­for­de­rung der Mensch­heits­ge­schich­te bevor­steht. Alle aktu­el­len Daten dazu bestä­ti­gen die War­nun­gen der Wis­sen­schaft und zei­gen, dass wir uns bereits jetzt auf gro­ße Ver­än­de­run­gen ein­stel­len müs­sen. Tref­fen wer­den die­se Ver­än­de­run­gen aber vor allem unse­re Kin­der. So pro­gnos­ti­zie­ren Klimaforscher:innen der­zeit bis zum Jahr 2100 eine Ver­zehn­fa­chung der Hit­ze­ta­ge. Die­se hohen Tem­pe­ra­tu­ren haben nicht nur Aus­wir­kun­gen auf die Umwelt, son­dern auch auf die mensch­li­che Gesundheit.

Beson­ders betrof­fen sind dicht besie­del­te und viel­fach ver­sie­gel­te Zonen im Land. Daher müs­sen wir uns schon jetzt Gedan­ken machen, wie wir gera­de unse­re Gemein­den kli­ma­fit machen kön­nen. Damit die künf­ti­ge Raum­pla­nung unter dem Gesichts­punkt der Aus­wir­kun­gen der Kli­ma­kri­se pas­sie­ren kann, brau­chen wir die ent­spre­chen­de Daten­grund­la­ge. Mit den Regio­nal­kli­ma­ana­ly­sen haben wir eine umfas­sen­de wis­sen­schaft­li­che Grund­la­ge für eine rück­sicht­vol­le Kli­ma­raum­pla­nung geschaf­fen. Wenn wir den Lebens­raum für unse­re kom­men­den Gene­ra­tio­nen sichern wol­len, ist es not­wen­dig, die Raum­ord­nung auf die­se neue Her­aus­for­de­rung auszurichten.

Umwelt- und Kli­ma-Lan­des­rat Ste­fan Kai­ne­der und Dipl. Ing.in Regi­na Pür­mayr prä­sen­tier­ten die Regio­nal­kli­ma­ana­ly­se für Vöck­la­bruck, Att­nang-Puch­heim und Schwa­nen­stadt. Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Kla­res Ziel dabei: mehr Bäu­me und Grün­räu­me, aber weni­ger Beton und Asphalt!“
Das Land OÖ, im Spe­zi­el­len die Direk­ti­on Umwelt und Was­ser­wirt­schaft, Abtei­lung Umwelt­schutz, hat sich zur Auf­ga­be gemacht, Städ­te bei der Erstel­lung von Stadt­kli­ma­ana­ly­sen zu unter­stüt­zen. Nur in einer groß­räu­mi­gen Betrach­tungs­wei­se kön­nen bio­kli­ma­tisch wert­vol­le Flä­chen sowohl in den Städ­ten als auch in den Umland­ge­mein­den vor der dro­hen­den Ver­sie­ge­lung geschützt werden.

„Die effi­zi­en­tes­ten und güns­tigs­ten Kli­ma­an­la­gen für unse­re Städ­te sind mäch­ti­ge, über Jahr­zehn­te gewach­se­ne Bäu­me. Damit wir in hun­dert Jah­ren unse­re Städ­te damit küh­len kön­nen, müs­sen wir uns jetzt Gedan­ken machen, wo wir die­se küh­len­den Rie­sen brau­chen wer­den. Die Regio­nal­kli­ma­ana­ly­se lie­fert uns die Daten, in wel­chen Berei­chen wir vor­dring­lich tätig wer­den müs­sen, um die Erhit­zung in Zaum zu hal­ten. Wir brau­chen jetzt in allen Berei­chen muti­ge und ent­schlos­se­ne Ent­schei­dun­gen in Rich­tung Kli­ma­schutz, damit wir unse­ren Kin­dern und Enkel­kin­dern einen funk­tio­nie­ren­den Pla­ne­ten über­ge­ben kön­nen“, so Umwelt- und Kli­ma-Lan­des­rat Ste­fan Kaineder.

Regio­nal­kli­ma­ana­ly­se für den Raum West-Oberösterreich
Für das Pro­jekt „Stadt­kli­ma­to­lo­gi­sche Unter­su­chun­gen in Ober­ös­ter­reich“ wur­den im Jahr 2021 für den Zen­tral­raum von Ober­ös­ter­reich die ers­ten Regio­nal­kli­ma­ana­ly­sen erstellt.
Nun wer­den in einem wei­te­ren Schritt die hoch­auf­ge­lös­ten Kli­ma­ana­ly­sen auf das gan­ze Land aus­ge­wei­tet, wobei sich die Über­wär­mungs­kar­ten auf die grö­ße­ren Städ­te in Ober­ös­ter­reich konzentrieren.

Die Ana­ly­sen geben einen Ein­blick, in wel­chen Gegen­den bzw. Berei­chen in grö­ße­ren Städ­ten in Ober­ös­ter­reich es kli­ma­be­ding­te Über­wär­mung gibt. Dort bie­tet es sich an, detail­lier­te­re (stadt­spe­zi­fi­sche) Ana­ly­sen vor­zu­neh­men und dar­aus abge­lei­tet Pla­nungs­hin­wei­se erstel­len zu lassen.

Die Regio­nal­kli­ma­ana­ly­sen wer­den wei­ters auch für ein Semi­nar in Zusam­men­ar­beit mit der Abtei­lung Raum­ord­nung „Modul 3 – Werk­zeu­ge für die ört­li­che Raum­pla­nung“ benö­tigt. Im Rah­men des Semi­nars wer­den die für alle ober­ös­ter­rei­chi­schen Gemein­den ver­füg­ba­ren Daten und Werk­zeu­ge ver­ständ­lich ver­mit­telt und die Mög­lich­kei­ten zur Inte­gra­ti­on in die kom­mu­na­le Raum­pla­nung auf­ge­zeigt. Das Semi­nar wird am 17. Okto­ber 2023 abgehalten.

Für die Erstel­lung der hoch­auf­ge­lös­ten Kli­ma­ana­ly­sen wur­den die best­mög­li­chen Werk­zeu­ge / Tools ein­ge­setzt, die von erfah­re­nen Meteo­ro­lo­gen bedient wur­den. Somit kann eine hohe Daten­qua­li­tät gewähr­leis­tet wer­den. Die Kar­ten wur­den auf der CLAI­RI­SA-Web­sei­te veröffentlicht.

CLAI­RI­SA — Cli­ma­te-Air-Infor­ma­ti­on-Sys­tem for Upper Austria
https://www.doris.at/themen/umwelt/clairisa.aspx

 

ÄhnlicheBeiträge

20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“
Vöcklabruck

20 Jahre Dialysestation Vöcklabruck: „Für manche PatientInnen sind wir das zweite Wohnzimmer“

12. September 2025
Philosophieren im OKH: Soirée zum Thema Tierethik im OKH
Vöcklabruck

Philosophieren im OKH: Soirée zum Thema Tierethik im OKH

12. September 2025
Reimen, Spielen, Staunen: Kinderkonzert ‚Klapperlaplapp’ lädt zum bunten Sprachexperiment ins OKH
Vöcklabruck

Reimen, Spielen, Staunen: Kinderkonzert ‚Klapperlaplapp’ lädt zum bunten Sprachexperiment ins OKH

12. September 2025

Comments 1

  1. pfizer aktionär says:
    2 Jahren ago

    na dann voll­gas wei­ter, mir ist hit­ze eh lie­ber wie kal­te winter.
    und wenn ich mir den frühling/sommer 2023 in schanenstadt/attnang/vöcklabruck in erin­ne­rung rufe soll­ten wir viel mehr machen um das kli­ma wär­mer zu machen…
    so einen ver­reg­ne­ten und kal­ten som­mer hat­ten wir sicher schon jahr­zehn­te nicht mehr. und die paar hit­ze­tag im juli und mit­te august soll­te man aus­hal­ten. für alle die es nicht aus­hal­ten soll­te ein vak­zin ent­wi­ckelt werden


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

Schwerer LKW-Unfall auf der A1 bei Mondsee – Bagger von Anhänger gestürzt

21. August 2025
Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

2. September 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Motorradlenker bei Unfallstelle von PKW abgedrängt

17. August 2025
Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1
100 Jahre Wunderburg auf dem Guglberg

100 Jahre Wunderburg auf dem Guglberg

15. September 2025
84. Salzkammergut-Verbandsschießen des Kranzlschützenverein Ebensee

84. Salzkammergut-Verbandsschießen des Kranzlschützenverein Ebensee

15. September 2025
Earth Night 2025 – Machen Sie mit! Licht aus für eine ganze Nacht

Earth Night 2025 – Machen Sie mit! Licht aus für eine ganze Nacht

15. September 2025
Tischtennis-Krimi zu Saisonauftakt — SPG muki Ebensee muss sich Kuchl beugen

Tischtennis-Krimi zu Saisonauftakt — SPG muki Ebensee muss sich Kuchl beugen

15. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!