salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Job Week von 18. bis 22. März 2024 — Frühbucherbonus nutzen!

0

Die Job Week geht im kom­men­den Jahr von 18. bis 22. März in die nächs­te Run­de und Betrie­be, die an einer Teil­nah­me inter­es­siert sind, kön­nen sich bereits auf jobweek.at anmel­den. Für schnell ent­schlos­se­ne Unter­neh­men gibt es einen Früh­bu­cherbo­nus. „Wer bis 30. Novem­ber 2023 schon dabei ist, bekommt die Teil­nah­me­ge­bühr um 30 Pro­zent redu­ziert“, rät Mar­tin Ettin­ger, Bezirks­stel­len­ob­mann der WKO Gmun­den, zur raschen Anmeldung.

Infor­ma­tio­nen vor Ort

Die Job Week ist ein zusätz­li­ches Instru­ment, um dem Arbeits- und Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen­zu­wir­ken. Sie ist eine Ergän­zung zu den regio­na­len Aus­bil­dungs- und Berufs­mes­sen, damit sich Arbeit und Lehr­stel­len­su­chen­de direkt vor Ort ein Bild vom Betrieb machen kön­nen. Das Beson­de­re dabei ist, dass man in unge­zwun­ge­ner Atmo­sphä­re Gesprä­che füh­ren und Fra­gen stel­len kann“, erläu­tert der Bezirks­stel­len­lei­ter der WKO Gmun­den, Robert Ober­frank. Er ist auch der   Mei­nung, dass die­ses For­mat an Bedeu­tung gewinnt: „Die Kon­junk­tur­la­ge trübt sich ein und das wirt­schaft­li­che Umfeld wird schwie­ri­ger — für die Betrie­be Gele­gen­heit Top-Mit­ar­bei­ter zu bekom­men. Der Arbeits­markt wird dyna­mi­scher wer­den und die Job Week wird hel­fen, schnell und unbü­ro­kra­tisch Arbeit­ge­ber und Arbeit­neh­mer zusam­men­zu­brin­gen.“ Ettin­ger fügt hin­zu: „Jeder Betrieb, ob klein oder groß, kann bei der Woche der Berufs­wahl mit­ma­chen und ganz nach sei­nen Mög­lich­kei­ten eine oder meh­re­re Ver­an­stal­tun­gen in sei­nem Unter­neh­men anbieten.“

© Wer­be­agen­tur Die Gipfelstürmer

Tool­box und Schoolbox

Als Unter­stüt­zung wird den teil­neh­men­den Betrie­ben nach der Regis­trie­rung auf der Home­page jobweek.at eine Job Week Tool­box zur Ver­fü­gung gestellt. Dar­in sind prak­ti­sche Bei­spie­le sowie über­sicht­li­che Check­lis­ten für ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tungs­for­ma­te auf­ge­lis­tet. Außer­dem ent­hält die Tool­box Tipps für eine erfolg­rei­che Teil­nah­me an der Woche der Berufs­wahl und Vor­la­gen für Inse­ra­te, Medi­en­be­rich­te oder Postings. „Damit wird den Unter­neh­men viel Vor­be­rei­tung abge­nom­men und sie kön­nen gleich los­le­gen,“ erklärt Robert Ober­frank das anwen­der­freund­li­che Online-Tool.

Für den Berufs­ori­en­tie­rungs­un­ter­richt wur­de eine Job Week School­box ent­wi­ckelt, um die Lehr­kräf­te zu unter­stüt­zen. Dar­in sind vie­le Tipps zur Ein­bin­dung der Job Week in den Unter­richt. Die School­box setzt sich aus Bei­spie­len zur Vor- und Nach­be­rei­tung sowie Arbeits­blät­tern zusam­men, damit die Jugend­li­chen best­mög­lich auf die Teil­nah­me an der Job Week vor­be­rei­tet sind.

Nut­zen Sie die Chan­ce und mel­den Sie sich jetzt an! Je mehr Betrie­be mit­ma­chen, umso grö­ßer ist der gemein­sa­me Erfolg für Arbeit­neh­mer und Arbeit­ge­ber“, sind Ettin­ger und Ober­frank überzeugt.

Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen auf jobweek.at

 

 

 

 

 

 

Bildrechte/Copyright: Wer­be­agen­tur Die Gipfelstürmer

Foto­text: Mit der Job Week zum Traumjob 

Teilen.

Kommentare