Mit einer mittleren Temperatur von 15,0 Grad fiel der Mai etwa 1,6 Grad wärmer aus als das langjährige Mittel (1991 – 2020).
Auch wenn der Mai vielen Lesern eher zu kühl vorgekommen sein mag, gehört der Mai 2024 mit lediglich einem Sommertag zu den fünf wärmsten Maimonaten der letzten 40 Jahre.
Laut METEO-data ist der Frühling 2024 (Zeitraum 01.03. bis 31.05.) der wärmste Frühling seit Messbeginn. Maßgeblich daran beteiligt ist der rekordwarme März mit einer Mitteltemperatur von 7,8 Grad. Daraus ergibt sich eine mittlere Frühlingstemperatur von 11,1 Grad. Damit wurde der bisherige Rekord von 10,7 Grad im Jahre 2007 gleich um 0,5 Grad getoppt. Den kältesten Frühling in den letzten 40 Jahren gab es 1987 mit einer Mitteltemperatur von 5,3 Grad. Vom Niederschlag her bewegt sich der Frühling 2024 mit 261 mm eher im Mittelfeld. Der trockenste Frühling wurde 2018 mit einer Niederschlagsmenge von 146,8 mm verzeichnet, den nassesten Frühling gab es 2006 mit 413,6 mm.
Obwohl der Mai 2024 (unerwartet) nur einen Sommertag verbuchen konnte gehört er zu den fünf wärmsten Wonnemonaten seit Messbeginn. Allerdings war der Mai ziemlich von Tiefdruckeinfluss geprägt, weshalb es häufig regnete. Erwähnenswert ist eine Gewitterfront, die am Abend des 06. Mai über die Region hinweg zog, wobei neben Starkregen auch Sturm ein Thema war. So wurden in Vöcklabruck 83 km/h gemessen, sonst meist 60 bis 70 km/h. Mit der Niederschlagsmenge in Seewalchen ist der Mai über den Mittelwert. Die höchste Niederschlagsmenge wurde dabei am 06. Mai mit 18 mm registriert.

In Altmünster fielen am 21. Mai 27 mm, in Vöcklabruck am selben Tag sagenhafte 65 mm. Mit durchschnittlich Sonnenstunden wurde das Soll in etwa von 90% erreicht