salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 28. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Erstmals gehörte Orgelklänge und Worte in der Kapuzinerkirche in Gmunden begeisterten

8. Juli 2024
in Gmunden
0
Erstmals gehörte Orgelklänge und Worte in der Kapuzinerkirche in Gmunden begeisterten

Von links nach rechts: Rainer König-Hollerwöger, Brigitte Kirchmaier, Moderatorin, Sängerin und Vizepräsidentin von IPS-WIEN, Pater Alber Dückelmann, Stift Kremsmünster, Pfarrer in Ried im Traunkreis, Ulrike Feichtinger, Vizebürgermeisterin von Gmunden Fotoquelle: IPS-WIEN

Share on FacebookShare on Twitter

Mitten im Jahr der Kulturhauptstadt Europas von Bad Ischl und den Regionen des Salzkammerguts fand in der Kapuzinerkirche in Gmunden eine außergewöhnliche Kulturorgelkonzert- Kulturveranstaltung statt.

Der in Gmunden geborene Musiker, Maler und Autor Rainer König-Hollerwöger überraschte bereits mit dem Titel „Jodler – Landler- Anton Bruckner“ für diese internationale Veranstaltungsreihe. Mit einem selbstgesungenen Jodler aus dem Dachsteinbereich eröffnete Rainer König-Hollerwöger dieses Orgelkonzert mit Ton und Wort. Davor hatte die Vizebürgermeisterin Ulrike Feichtinger für die Stadt Gmunden ihre beeindruckenden Eröffnungsworte gesprochen.

Sie wies darauf hin, dass im Feuerwerk der Veranstaltungen dieses Kulturereignis interessant und für Überraschungen sorgen werde. Rainer König Hollerwöger versuchte einen Zusammenhang zwischen dem Jodler als Gebet in der Natur, dem Landler als Tanzerlebnis Anton Bruckners- er war Geiger auch auf den Donauschiffen- und zu den 3. Scherzo Sätzen des weltberühmten Komponisten. Tonmalerisch tauchte Rainer König-Hollerwöger in die Sphären des Himmels, der Erde und des Wassers in Freude und Trauer ein.

Rainer König-Hollerwöger begrüßte alle Anwesenden, bedankte sich persönlich. Als begeisterter Glöckler begrüßte er auch den Leitenden der „Glöcklerpass“, Franz Heinrich und den Obmann des heuer 120 Jahre alten Gmundner Trachtenvereins, Franz Wolfsgruber.

Wie die begeisterten Besucherinnen und Besucher sich äußerten, sei die Verbindung Landler- Jodler- Anton Bruckner markant musikalisch dargestellt worden. Es sei eine große Überraschung gewesen, welche Klänge der Konzertorganist dem nur einmanualigen 150-jährigen Instrument entlocken konnte.

Rainer König-Hollerwöger an der Orgel mit geschlossenen Augen, sich vertiefend, während des Orgelkonzertes in der Kapuzinerkirche in Gmunden, Foto: Josef Nobis

Der Holochaust – Überlebende begleitende Historiker beschritt musikalisch in Pessach den Weg der Israeliten aus Ägypten ins “ Heilige Land“, um dann in einer Doppelfuge mit dem mittelalterlichen Kirchengesang „Christ ist erstanden“ einzumünden.

Die erste große Überraschung dieses Abends war, dass Pater Albert Dückelmann aus dem Stift Kremsmünster im Hinblick auf die Heimsuchung Marias seinen Segen erteilte. Es gab damit einen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang zu der Begegnung Marias mit der Hl. Elisabeth (2.Juli) und dem entsprechenden barocken Ölgemälde in der Kapuzinerkirche. Von der Moderatorin Brigitte Kirchmaier wurde in berührender Weise das bekannte Lied “ Segne du Maria“ gesungen, dynamisch begleitet von der Orgel und einer Violine (gespielt von Martin), in lebendiger Erinnerung an die Bachorganistin Ingrid Keplinger, eine Schwester des Organisten.

Wie der Ton, die Glasur, die Farbe, Gestalt und der Ton der Musik klanglich zusammenhängen können, wurde hörbar durch eine bunte Interpretation des gebürtigen Gmundners.

Dabei waren Alt Gmundner Fayencen aus der ehemaligen Sammlung seines Vaters Franz und seiner Mutter Lotte König-Hollerwöger die Inspirationsquelle. Die gesamte Sammlung ist heute ein wesentlicher, integrativer Bestandteil des einzigartigen Museums für Keramik in Gmunden von Ernst Grabner.

Brigitte Kirchmaier, Moderatorin, Sängerin, Vizepräsidentin von IPS-WIEN aus Heidenreichstein und Erich Langwiesner, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller aus Gmunden Während ihrer Lesung aus dem neu erschienenen Buch „GOLDI UND GOLDINCHEN. Ein Märchen für Kinder und Erwachsene, die in sich ihr Kind fühlen“ von Rainer König-Hollerwöger, Foto: Josef Nobis

Die zweite Überraschung des Abends war, dass der bekannte Gmundner Schauspieler und Dichter Erich Langwiesner gemeinsam mit Brigitte Kirchmaier Kapiteln aus dem neuen Buch „Goldi und Goldinchen. Ein Märchen für Kinder und Erwachsene, die in sich ihr Kind fühlen“ eindrücklich rezitierte. An der Orgel spielte der Komponist und Organist Rainer König-Hollerwöger einen Teil seiner pentatonischen Kindersinfonie.

In seiner spontanwirkenden sprachgestalterischen Kraft rezitierte als weitere Überraschung Erich Langwiesner sein früheres Gedicht über Anton Bruckner und leitete damit den Höhepunkt des Abends ein. Denn der Sozialforscher und Musiker tauchte mit geschlossenen Augen in die Sphären der ersten, siebten und neunten Sinfonie von Anton Bruckner ein. Es wurde damit ein außergewöhnlicher Bogen von einer Lyrik über die Mehrstimmigkeit bis zur sich steigender, orchestraler Ausdruckskraft gespannt. Es schienen die Bläser der Sinfonien von Anton Bruckner hier in dieser Kapuzinerkirche erwacht zu sein.

Dem begeisterten Publikum wurde durch seinen Enkel Martin auf seiner Geige und Rainer König-Hollerwöger auf der Orgel eine jüdisch- besinnliche und freudige Tanzmusik als Zeichen gegen jeglichen Antisemitismus geschenkt. In seiner letzten Zugabe spielte der Wiener Kulturphilosoph und Historiker musikalische Studien zu seiner neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven, die vor 200 Jahren uraufgeführt wurde.

ÄhnlicheBeiträge

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt
Gmunden

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

28. Oktober 2025
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand
Gmunden

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

28. Oktober 2025
Generalversammlung des Union Reit- und Fahrverein Traunsee
Altmünster

Generalversammlung des Union Reit- und Fahrverein Traunsee

28. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

0
Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

0
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

0
Basilika Mondsee mit neuem Dach

Basilika Mondsee mit neuem Dach

0
100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

100 Jahre Kraftwerkspark Timelkam: 5.000 Euro für Feuerwehr und Musikverein

28. Oktober 2025
Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

Neues Jahr, neues Format, neues gemeinsames Sozialprojekt

28. Oktober 2025
Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

Sie mahnen jährlich – „Die weißen Kreuze des ARBÖ“ am Straßenrand

28. Oktober 2025
Basilika Mondsee mit neuem Dach

Basilika Mondsee mit neuem Dach

28. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!