salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 19. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Der Demenz auf der Spur: Strukturierte Demenzabklärung im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

9. Oktober 2024
in Vöcklabruck
0
Der Demenz auf der Spur: Strukturierte Demenzabklärung im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

Das Bild einer Positronen-Emissions-Computertomografie zeigt auffällige Ablagerungen im Gehirn © OÖG

Share on FacebookShare on Twitter

VÖCKLABRUCK. Etwa 150.000 Menschen in Österreich leben mit einer Demenzerkrankung. Bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl auf rund 250.000 erhöhen. Dieser Anstieg ist zu einem großen Teil der steigenden Lebenserwartung geschuldet. Doch mit dem Alter kommt es naturgemäß auch allmählich zu einer Abnahme der geistigen Fähigkeiten. Nicht jede Vergesslichkeit ist mit einer Demenzerkrankung gleich zu setzen. Eine strukturierte Demenzabklärung, wie sie im Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck angeboten wird, garantiert eine zuverlässige Diagnostik. 

Was wollte ich gerade tun? Jeder kennt die Situation, dass man gerade etwas machen wollte und wenige Sekunden danach nicht mehr weiß, was das war. Oder es fällt einem partout der Name eines Menschen nicht ein, den man doch kennen müsste. Auffälligkeiten wie diese sind zwar ärgerlich, aber nicht nur im höheren Alter ganz normal. Treten aber Symptome wie Gedächtnisprobleme, Persönlichkeitsveränderungen, aggressives Verhalten, Sprach-probleme oder eine Veränderung der gewohnten Aktivitäten in stärkerer Ausprägung bzw. in Kombination auf, sollte eine strukturierte Demenzabklärung Licht ins Dunkel bringen.

Abklärung durch interdisziplinäres Team

Eine sichere Diagnose braucht einen zuverlässigen und aussagekräftigen Untersuchungsbefund. Hinter Auffälligkeiten, die auf eine vermeintlich beginnende Demenz hinweisen, können sich auch andere organische oder psychische Erkrankungen verbergen. Im SK Vöcklabruck sorgt ein interdisziplinäres ExpertInnenteam aus den Bereichen Neurologie, klinische Psychologie und Nuklearmedizin für eine lückenlose Abklärung.

Das interdisziplinäre Team Mag.a Josefa Hasibeder, OÄ Dr.in Verena Till, Prim. Dr. Andreas Dunzinger (v.l.n.r.) © OÖG

Mehrstufiges Diagnoseverfahren

Nach der Zuweisung durch eine/n niedergelassene/n Fachärztin/Facharzt für Neurologie, wird an der neurologischen Abteilung im SK Vöcklabruck eine Erhebung des Gesundheitszustandes in Form einer systematischen Befragung der Patientin bzw. des Patienten durchgeführt. „Wir beziehen in die Befragung auch Angehörige ein, weil nicht nur die Eigen-, sondern auch die Fremdwahrnehmung zur Beurteilung von großer Bedeutung ist“, erklärt OÄ Dr.in Verena Till.  „Neben anschließenden klinischen Untersuchungen und Labor-untersuchungen, kann auch eine Analyse von Liquor, also von Nervenwasser, das wir durch eine Punktion gewinnen, aufschlussreich sein“, so die Neurologin aus dem SK Vöcklabruck weiter. 

Als weitere diagnostische Stufe erfolgt eine neuropsychologische Abklärung. Einerseits wird dabei die Selbsteinschätzung der kognitiven Fähigkeiten, wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit oder Orientierung und der Alltagsfähigkeiten erfragt. Zusätzlich werden standardisierte neuropsychologische Testverfahren vorgegeben. „Während die Patientinnen und Patienten die Aufgaben bearbeiten, beobachten wir ihr Verhalten beispielsweise in Bezug auf Ausdauer, Motivation, Arbeitstempo, Ablenkbarkeit oder Einhalten von Regeln“, sagt die klinische Neuropsychologin Mag.a Josefa Hasibeder.

Sollte die Zusammenschau aus neurologischer und psychologischer Sicht noch keine sichere Diagnose ergeben, werden im SK Vöcklabruck ergänzende nuklearmedizinische Untersuchungen durchgeführt. Für diese steht die hochmoderne Positronen-Emissions- Computertomografie (PET-CT) zur Verfügung. „Wir verwenden in der Nuklearmedizin schwach radioaktiv markierte Stoffe, mit denen es gelingt, einerseits eine Aussage über den Hirnstoffwechsel zu treffen, andererseits können wir allfällige Eiweißablagerungen im Gehirn nachweisen, die für eine Demenzerkrankung typisch sind“, erklärt der Leiter des Instituts für Nuklearmedizin, Prim. Dr. Andreas Dunzinger.

Früherkennung sichert Lebensqualität

Demenz ist bis dato nicht heilbar. Die Früherkennung der Erkrankung ist aber von immenser Bedeutung, weil durch die Verabreichung bestimmter Medikamente oder durch verschiedene Therapieformen, wie kognitive Trainings, das Fortschreiten der Erkrankung verzögert werden kann und damit eine entsprechende Lebensqualität über längere Zeit erhalten bleibt. „Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Betroffenen ihre sozialen Kontakte nicht verlieren. Aber auch die Angehörigen sollten Unterstützung zum Beispiel in Form von Schulungen erhalten, weil die Erkrankung und die damit verbundene Wesensveränderung sowie der Verlust von gewohnten Fähigkeiten eine große Belastung im täglichen Miteinander bedeuten“, weiß die klinische Neuropsychologin Mag.a Josefa Hasibeder.

1. Demenztag der Oberösterreichischen Gesundheitsholding

Am 24. Oktober 2024 findet der 1. Demenztag der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) im Toscana Congress Gmunden statt. In der Zeit von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte umfassende Informationen u.a. zu Krankheit, rechtlichen Fragestellungen oder möglichen Unterstützungen. Der Eintritt ist frei.

ÄhnlicheBeiträge

„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck
Vöcklabruck

„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

18. November 2025
Heimbad verleiht Flügel: SVV holt 62 Medaillen beim 38. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting
Vöcklabruck

Heimbad verleiht Flügel: SVV holt 62 Medaillen beim 38. Int. Vöcklabrucker Raiffeisenbankmeeting

18. November 2025
Traditionellen ZWEIHNACHTSMARKT im SEP Einkaufspark
Gmunden

Traditionellen ZWEIHNACHTSMARKT im SEP Einkaufspark

18. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

0
Flo & Wisch – Weihnachten Last Minute

Flo & Wisch – Weihnachten Last Minute

0
Erstmals Badewart/-wärterin Ausbildung in Bad Ischl – Start im WIFI Bad Ischl am 1.12.2025

Erstmals Badewart/-wärterin Ausbildung in Bad Ischl – Start im WIFI Bad Ischl am 1.12.2025

0
„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

„The Fun Never Ends!“: Lukas Oscar präsentiert emotionalen Indie-Pop im OKH Vöcklabruck Vöcklabruck

18. November 2025
Flo & Wisch – Weihnachten Last Minute

Flo & Wisch – Weihnachten Last Minute

18. November 2025
Erstmals Badewart/-wärterin Ausbildung in Bad Ischl – Start im WIFI Bad Ischl am 1.12.2025

Erstmals Badewart/-wärterin Ausbildung in Bad Ischl – Start im WIFI Bad Ischl am 1.12.2025

18. November 2025
Ebenseer PV besucht Basilika Sonntagberg

Ebenseer PV besucht Basilika Sonntagberg

18. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!