Am Vormittag des 11. Jänner 2025 versuchte ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden, seine in Scheidung lebende 61-jährige Frau mit einem Kleinkalibergewehr zu töten. Nach der Tat soll sich der Mann das Leben genommen haben.
Während die 61-Jährige im Obergeschoß eines Einfamilienhauses beschäftigt war, betrat der Mann den Raum und feuerte, laut Polizei, dreimal mit einem Kleinkalibergewehr in ihre Richtung. Ein Streifschuss am Kopf verletzte die Frau. Sie konnte dem Angreifer das Gewehr aus der Hand schlagen und aus dem Haus flüchten.
Ehefrau flüchtete zur Polizeiwache
Blutend fuhr die Frau mit ihrem PKW zur Polizeiinspektion Ebensee, wo sie die Tat meldete. Eine Alarmfahndung wurde ausgelöst und sämtliche verfügbaren Einheiten mobilisiert.
Ehemann bei Cobra-Einsatz tot in Garage gefunden
Da alle Hinweise darauf hindeuteten, dass sich der Mann noch im Wohnhaus aufhielt, wurde das Gebäude umstellt. Das Einsatzkommando Cobra betrat schließlich das Haus und fand den 71-Jährigen leblos in der Garage. Neben ihm lag die Tatwaffe. Laut Polizei nahm sich der Mann offenbar selbst das Leben.
Ermittlungen laufen
Die Polizei klärt nun die genauen Hintergründe der Tat und mögliche Motive. Die 61-jährige Frau befindet sich außer Lebensgefahr und wurde medizinisch versorgt.
Quelle: LPD OÖ
Anmerkung zur Berichterstattung über Ereignisse mit (vermutlichem/eventuellem) Suizidhintergrund
Salzi.at orientiert sich bei der Berichterstattung am Pressekodex und berichtet in der Regel nicht über Ereignisse mit vermutetem oder möglichem Suizidhintergrund. In einigen Fällen kann zum Zeitpunkt der Berichterstattung unklar sein, ob ein Ereignis mit einem Suizidhintergrund in Zusammenhang steht.
Falls Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sind, suchen Sie bitte umgehend Hilfe. Unterstützung bieten unter anderem Ihre Ärztin oder Ihr Arzt, die Krisenhilfe oder die Telefonseelsorge, die rund um die Uhr für Sie da sind.
Notrufnummer Krisenhilfe Oberösterreich: +43 732 2177
Notrufnummer Telefonseelsorge Österreich: 142
Notrufnummer Ö3-Kummernummer: +43 116 123
Notrufnummer Rat auf Draht (für Kinder- und Jugendliche): 142
Notrufnummer Kindernotruf (für Kinder): +43 800 567 567
www.krisenhilfeooe.at
www.telefonseelsorge.at
oe3.orf.at
www.bittelebe.at
www.rataufdraht.at