Am 26. und 27. April 2025 verwandelte sich das Olympiazentrum Oberösterreich in Linz (Gugl) beim Schwimm-Meeting des 1. LSK heindl in eine pulsierende Bühne des Schwimmsports. Knapp 2.130 Starts über alle Distanzen von 50 m bis 400 m, spannende Staffelbewerbe und Teilnehmer aller Altersklassen prägten das internationale Wettkampfwochenende. 22 Vereine aus Österreich, Slowenien, Deutschland und Tschechien sorgten für ein hochklassiges Teilnehmerfeld.
Der Schwimmverein Vöcklabruck ließ dabei keinen Zweifel an seiner Stärke: Mit 34x Gold, 29x Silber und 34x Bronze – insgesamt 97 Medaillen – sicherten sich die Vöcklabrucker unangefochten den ersten Platz im Medaillenspiegel, klar vor dem Plavecký Klub Znojmo (CZE) und dem ASV Linz. 26 SVV-Talente konnten bei diesem Großevent Medaillen gewinnen.
Die Wertung erfolgte strecken- und jahrgangsweise, bei den älteren Jahrgängen ab 2010 in zusammengefassten Klassenwertungen (je zwei Jahrgänge). Zusätzlich gab es eine Mehrlagenwertung im Rahmen der Vorrunde für die Ö Schülermeisterschaften, für die jedoch keine Medaillen vergeben wurden.
Der größte Teil der Medaillenflut, konkret 40 der 97 Medaillen, ging auf das Konto der jüngsten SVV-Talente der Jahrgänge 2015 und 2016. Gleich 8x schaffte es die erst 9‑jährige Magdalena Kainz auf das Podest, indem sie über die verschiedensten Strecken 5x Gold, 2x Silber und 1x Bronze erkämpfte. Bei den Burschen war Nazar Muliarchuk (Jg. 2015) mit 4x Gold über Freistil- und Rückendistanzen, sowie zusätzlich 3x Silber und 1x Bronze ebenso erfolgreich unterwegs. In der Mehrlagenwertung landete er auf dem 2. Platz. Die gleichaltrige Pia Maria Hasforter flog wahrlich übers Wasser und holte 3 Siege, sowie je 1x Platz 2 und 3. Im gleichen Jahrgang gingen weitere zwei Siege nach Vöcklabruck an Valerie Bammer, die ihre Medaillensammlung mit 1x Silber und 2x Bronze vervollständigte. Die beiden 9 Jahre alten Balint Bako und Kerim Dautovic erschwammen je 1x Gold über 200 m Brust bzw. 100 m Rücken. Balint durfte sich zusätzlich über je 2x Silber und Bronze freuen, und Kerim über 1x Silber und 3x Bronze. Weitere Medaillen im Jg. 2015 schnappten sich Romy Mayer und Mira Schüller-Reichl mit je 1x Silber bzw. Bronze, sowie im Jg. 2016 Moritz Edthofer mit 2x Bronze.
Bei den 11-jährigen vertraten Vera Reinthaller (je 1x Silber und Bronze) und Paula Klein (1x Bronze) den SV Vöcklabruck mit Top-Platzierungen. Niklas Buxbaum schaffte mit konstant starken Leistungen Rang 3 in der Mehrlagenwertung des Jg. 2014.
15 Medaillen erkämpften die 12-jährigen Vöcklabrucker. Hannah Motz siegte 3x über Brust- und Lagendistanzen, und sicherte sich in der Mehrlagenwertung den 2. Platz. Zwei Goldene holte sich Karoline Drack über 100 m bzw. 200 m Schmetterling, und mit je 1x Silber und Bronze machte sie das Medaillenquartett voll. Ebenso über die Schmetterlingsstrecken, allerdings 50 m und 100 m, blieb Mihail Cristea siegreich. Mit zweimal Bronze konnte auch er ein Quartett an Medaillen mit nach Hause nehmen. In der Gesamtwertung bedeutete diese Leistung den starken 2. Rang. Magdalena Burgstaller überzeugte mit schnellen Zeiten, sowie 1x Silber und 3x Bronze.
Bei den 14-jährigen (Jg. 2011) ließ sich Daniel Leitner 4x Gold, sowie 2x Silber über Freistil- und Rückendistanzen nicht nehmen. Auch Arthur Mayer war mit 2x Rang 2 und 3x Rang 3 sehr erfolgreich unterwegs. Mit 1x Bronze über 100 m Schmetterling komplettierte Alina Cristea die Sammlung in diesem Jahrgang.
6 Vöcklabrucker konnten in der Klasse der 15-/16-jährigen Edelmetall erringen. Gegen ältere Konkurrenten behauptete sich die 15-jährige Maria Maak mit 3 Siegen und 3 Silbermedaillen in Freistil- und Schmetterlingsbewerben. Ebenso im jüngeren Jahrgang, aber über Brustdistanzen schnappte sich Jana Sun 2x Bronze. Ihre Vielseitigkeit zeigte die 16-jährige Azra Dautovic mit 3x Gold, und je 1x Silber und Bronze. Im allerletzten Bewerb, den 200 m Rücken, schwamm Maximilian Josef Pickl zu Gold, nachdem er davor 2x Silber an Land ziehen konnte. Finja Zimmermann und Timea Leitner durften sich über 2x bzw. 1x Bronze freuen.
In der Klasse der 17-/18-jährigen hielten zwei 17-jährige SVV-Schwimmer die SVV-Fahnen hoch. Tobias Haberl versilberte sich 3x in Freistilbewerben und errang zusätzlich eine Bronzemedaille. Je 1x Silber und Bronze ging an Pia Part.
In den Staffelbewerben konnten sich die Vöcklabrucker Schwimmer über 2 Medaillen freuen. Das Burschen-Quartett (Nazar Muliarchuk, Kerim Dautovic, Niklas Buxbaum, Mihail Cristea) errang Silber über 4 x 100 m Freistil, während die Mädchen-Staffel (Vera Reinthaller, Hannah Motz, Karoline Drack, Pia Maria Hasforter) im Bewerb 4 x 100 m Lagen zu Bronze schwammen.
Nach den Oster-Trainingslagern verlief dieser erste Formtest mehr als erfreulich für die Vöcklabrucker Athleten. Als nächsten Bewerb stehen die OÖ Landesmeisterschaften über die Langen Strecken Anfang Mai auf der Gugl am Programm.