Seit den 1930er Jahren ist ADEG Hüthmayr in Grünau (Bezirk Gmunden) ein fester Bestandteil der Region. Stefan und Tanya Hüthmayr führen den Familienbetrieb seit 1995 mit viel Liebe und Herzblut. Sie setzen auf hochwertige Bio-Produkte, regionale Spezialitäten und ein familiäres Einkaufserlebnis. Der Markt, der auf eine lange Tradition zurückblickt, bietet nicht nur erstklassige Lebensmittel, sondern auch frische Pflanzen und viele Zusatzangebote.
ADEG Hüthmayr blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die 1930er-Jahre reicht. Damals wurde der Markt von Stefan Hüthmayrs Großvater gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Bestandteil der Gemeinde Grünau. In den 1960er-Jahren übernahm Stefan Hüthmayrs Vater das Geschäft, und 1995 trat er selbst in die Fußstapfen der Familie. Dieses Jahr feiert ADEG Kaufmann Stefan Hüthmayr sein 30-jähriges Jubiläum im Familienbetrieb, der insgesamt bereits auf rund 90 Jahre Tradition zurückblickt. Gemeinsam mit seiner Frau Tanya Hüthmayr legt der ADEG Kaufmann großen Wert auf Qualität, Kundennähe und eine starke Verbindung zur Region. So bleibt der Markt nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern ein lebendiger Treffpunkt für die gesamte Gemeinde.
Vom Bio-Produktsortiment bis hin zu Pflanzenvielfalt
Bereits vor 25 Jahren setzte ADEG Kaufmann Stefan Hüthmayr auf Bio-Produkte und machte den Markt zu einem Vorreiter in der Region. „Unser Erfolgsrezept ist es, den Menschen genau das zu bieten, was sie brauchen – und das in einer Qualität, die sie überzeugt. Besonders während der Corona-Pandemie hat sich die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten gezeigt. Das hat uns darin bestärkt, dass wir den richtigen Weg gehen“, so Stefan Hüthmayr. Doch das Erfolgsgeheimnis von ADEG Hüthmayr geht über Bio hinaus: Im „Genussplatzerl“, einem innovativen Selbstbedienungsladen, können Kund:innen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten auf über 400 Produkte zugreifen. So wird maximale Flexibilität geboten und die Kundschaft kann ihre Einkäufe jederzeit erledigen, ohne auf Qualität oder Auswahl verzichten zu müssen. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von ADEG Hüthmayr ist der umfangreiche Pflanzenverkauf. Vom Baumschulbedarf über Sommerblumen bis hin zu Gemüsepflanzen findet man hier alles, was das Gärtnerherz begehrt – und das nicht nur im Markt, sondern auch im „Genussplatzerl“. Da es in der Gemeinde keine Gärtnerei gibt, wird dieses Angebot besonders gut angenommen. Darüber hinaus wird das Sortiment durch frisches Gebäck, Tabakwaren, der Partnerschaft mit dpd sowie einer Lotto/Toto-Annahmestelle ergänzt.
Verantwortung für Region und Umwelt
Ein zentrales Anliegen von ADEG Kaufmann Stefan Hüthmayr ist es, nicht nur in Sachen Qualität, sondern auch bei der Nachhaltigkeit Maßstäbe zu setzen. „Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein langfristiges Ziel. Wir möchten mit unserem Markt einen echten Beitrag leisten, um die Region zu stärken und gleichzeitig unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren“, so Stefan Hüthmayr. Der ADEG Markt setzt auf kurze Transportwege und arbeitet mit rund 20 regionalen Lieferant:innen zusammen, um frische und qualitativ hochwertige Produkte direkt aus der Umgebung anbieten zu können. So stammen beispielsweise die Fleischwaren von der Fleischerei Silbroth in Viechtwang, die Bio-Eier von Ingrid und Jakob Almhofer, Bio-Fischspezialitäten von der Jagersimmerl Fischerei und Milchprodukte sowie Käsespezialitäten von A2 Milch. Zusätzlich wird großer Wert auf nachhaltige Betriebspraktiken gelegt: Das Gießwasser für die Pflanzen wird aus Regenwasser gewonnen und zwei PV-Anlagen sorgen dafür, dass der Markt seinen eigenen Strom produzieren kann. Ein weiteres Highlight von ADEG Hüthmayr sind die selbstgemachten Spezialitäten, die das Sortiment perfekt abrunden. Frische Salate, hausgemachte Aufstriche, wie etwa der beliebte Dattelaufstrich, sowie die tiefgefrorenen Knödelvariationen – wie Grammelknödel oder Bergsteigerknödel, die von Tanya Hüthmayr selbst zubereitet werden – sind bei den Kund:innen besonders beliebt. Diese in Handarbeit hergestellten Produkte bieten nicht nur hohe Qualität, sondern auch ein Stück Heimat, das den Markt von anderen unterscheidet.