Trotz des Regens und der notwendigen Verlegung der Veranstaltung konnte die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof am 16. Mai 2025 ihr neues Zuhause feierlich einweihen. Der Festakt, der ursprünglich unter freiem Himmel geplant war, wurde kurzerhand in den neuen Probensaal verlegt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kultur, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Vertreterinnen und Vertreter von befreundeten und benachbarten Vereinen folgten der Einladung.
Nach einer eindrucksvollen Auftaktfanfare des Bläserensembles Prolamina begrüßte Obmann Mathias Schrabacher die Gäste und bedankte sich ausführlich bei Land Oberösterreich, der Stadtgemeinde Gmunden, der Laufen Austria GmbH sowie allen Baupartnern und Sponsorinnen und Sponsoren. In nur 6,5 Monaten Bauzeit und mit über 2.000 Stunden ehrenamtlicher Eigenleistung wurde das neue Probenheim nach 32 Jahren endlich errichtet. Mathias Schrabacher würdigte in seiner Ansprache die jahrzehntelangen Planungen und Vorarbeiten, die über mehrere Vorstandsgenerationen hinweg notwendig waren, um diesen Neubau zu realisieren. Besonders hob er die Bedeutung der hochmodernen Räumlichkeiten für die Jugendarbeit und die Regionalität des Bauprojekts hervor: Von den 24 beteiligten Gewerken stammen 17 aus dem Bezirk Gmunden, acht davon direkt aus der Stadt Gmunden.
Stadtpfarrer Mag. Gerald Geyrhofer segnete den Neubau sowie ein hölzernes Kruzifix, das von einem langjährigen Musiker der Werkskapelle handgeschnitzt wurde. Auch eine Gedenktafel für verstorbene Musikkameraden findet im neuen Vereinsheim Platz.
Musikalische Höhepunkte setzte das Laufenten-Jugendorchester unter der Leitung von Michaela Gassenbauer sowie die Uraufführung des Auftragswerks „Legacy – Together We Stand“ des Komponisten Andreas Ziegelbäck.
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer würdigte die Werkskapelle als „renommiertes Blasorchester“, das bereits mehrfach für seine Verdienste im Steinernen Saal des Landhauses ausgezeichnet wurde. Auch Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf betonte die Bedeutung des Vereins als „kulturelle Säule“ und dankte allen Beteiligten für ihr ehrenamtliches Engagement. Christian Schäfer, Geschäftsführer der Laufen Austria GmbH, hob hervor, wie bemerkenswert es sei, eine eigene Werkskapelle als Aushängeschild zu haben.
Ein besonderer Moment der Feier war die Enthüllung der Ehrentafel mit den Namen aller Unterstützerinnen und Unterstützer sowie das feierliche Durchschneiden des roten Eröffnungsbandes. Anschließend hatten die Gäste die Gelegenheit, das neue Probenheim zu besichtigen, an einer Werksführung teilzunehmen und das Kinderprogramm zu genießen. Den Abschluss bildete ein gemütlicher Dämmerschoppen mit der kleinen böhmischen Partie der Werkskapelle Laufen in einer gegenüberliegenden Lagerhalle der Laufen Austria AG.
Das neue Zuhause der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof bietet Platz für neue Vereinsmitglieder jeden Alters. Musikbegeisterte sind jederzeit eingeladen, über die Website oder unter obmann@wk-laufen.at bzw. jugendreferat@wk-laufen.at Kontakt aufzunehmen.