Zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Geiselhöring reiste eine Abordnung der FF Altmünster am 1. Mai nach Bayern, um gemeinsam den Festtag des heiligen Florian zu begehen. Zwei Tage später erfolgte der Gegenbesuch aus Geiselhöring zur Florianifeier in Altmünster.
Ein Jubiläum, das verbindet
Die langjährige Partnerschaft zwischen der FF Altmünster und der FF Geiselhöring wurde rund um den 1. Mai mit viel Herzblut und Traditionsbewusstsein gefeiert. Auftakt war der Besuch in Geiselhöring, wo die Kameraden aus Altmünster beim Festzug durch die Stadt mitmarschierten. Musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Geiselhöring, ging es zur Pfarrkirche zum gemeinsamen Gottesdienst, wo die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Im Anschluss wurde beim Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Sebastian Hansbauer, Vorstand der FF Geiselhöring, erinnerte in seiner Ansprache an die gefallenen Kameraden. Danach folgte ein Festakt im Feuerwehrhaus, bei dem Bürgermeister Herbert Lichtinger sowie zahlreiche Ehrengäste anwesend waren. Christian Gruber, Kommandant der FF Altmünster, überreichte als Zeichen der Verbundenheit ein Geschenk und betonte: „Diese Partnerschaft hat echte Freundschaften hervorgebracht, das ist unser größter gemeinsamer Erfolg.“
Zwei Tage später, am 3. Mai, fand der Gegenbesuch in Altmünster statt. Treffpunkt war das Schloss Ebenzweier, von wo aus sich der Festzug zur Kirche bewegte – gemeinsam mit der Feuerwehr Eben/Nachdemsee, den Jugendgruppen und begleitet vom Marktmusikverein Altmünster. Auch hier war die Beteiligung groß, mit dabei unter anderem Vizebürgermeisterin NR Elisabeth Feichtinger und Fahnenpatin Sigrid Pangerl.
Der Gottesdienst war erneut gut besucht, die Stimmung feierlich. Nach dem Kranzniederlegen am Kriegerdenkmal und einem gemeinsamen Gebet kehrten die Kameraden zum Schloss zurück. Der Abend klang gemütlich im Gasthaus Sägemühle aus – mit Musik, guten Gesprächen und gelebter Kameradschaft.
Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum zeigen, dass echte Partnerschaften weit mehr sind als Formalitäten. Sie verbinden Menschen, Orte und Generationen – und machen Hoffnung auf viele weitere gemeinsame Jahre.