Am 5. Mai 2025 beschloss der Gemeinderat der Stadt Gmunden mit großer Mehrheit die Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena. Der bestehende Belag wurde vor 15 Jahren verlegt und ist mittlerweile stark abgenützt. Die Investitionskosten für das Projekt belaufen sich auf 914.000 Euro, wovon mehr als ein Drittel vom Land Oberösterreich übernommen wird.
Bürgermeister Stefan Krapf betont die Bedeutung des Projekts für den Vereins- und Jugendsport: „Mir liegen die Vereine, die diesen Rasen nutzen, sehr am Herzen.“ Neben der Kampfmannschaft des SV Gmundner Milch nutzen auch rund 160 Jugendliche in Nachwuchsmannschaften sowie eine Frauenmannschaft das Spielfeld. Zudem werde es von Schülerinnen und Schülern der Gmundner Schulen sowie den American Footballern der Gmundner Rams genutzt. Laut Krapf handle es sich um eine „sehr sinnvolle Investition in ein Freizeit- und Sportangebot vor allem für die junge Generation“. Der neue Kunstrasen ermögliche künftig Hunderten jungen Menschen Sport und Bewegung.
Sportreferent Max Attwenger erläutert die Notwendigkeit des Belagswechsels: „Es gibt Mindestanforderungen in punkto Bespielbarkeit, sodass auch eine Ligazulassung gegeben ist.“ Ein vorliegendes Gutachten bescheinige, dass eine Erneuerung aufgrund des Verschleißes sinnvoll sei, da eine Renovierung technisch nicht möglich ist. Der derzeitige Zustand zeige sich bereits deutlich: „Wenn man jetzt spielt, hat man die Fransen, die nur noch runterhängen, bereits am Schuh. Es ist fast kein Rasen mehr da, nur noch das schwarze Gummigranulat.“
Die Entscheidung für Kunstrasen anstelle von Naturrasen wird mit der intensiven Nutzung begründet. Attwenger verweist darauf, dass der SV Gmunden mit 15 Nachwuchsmannschaften eine hohe Belegung aufweist, die ein Naturrasen nicht verkraften würde. Zur Regeneration müsste ein Naturrasen regelmäßig für mehrere Tage gesperrt werden, was laut Attwenger „keine Option“ sei.
Insgesamt umfasst die Nutzung des Spielfelds 34 Wochen Meisterschaftsbetrieb sowie zusätzlich etwa neun bis zehn Wochen Wintertraining. In dieser Phase – von Mitte Januar bis Mitte März – nutzen zudem über zwei Dutzend weitere Vereine das Spielfeld für ihre Saisonvorbereitung.
Die Arbeiten zur Erneuerung des Kunstrasens beginnen frühestens am 23. Juni, als verbindlicher Fertigstellungstermin wurde der 15. August festgelegt, rechtzeitig zum Start der neuen Meisterschaftssaison.