Zum zweiten Workshop zur familienfreundlichen Gemeinde waren am Donnertag 8.5.2025 im Gymnastiksaal der Volksschule Gschwandt wieder an die dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Bürgermeister Friedrich Steindl, aller Altersgruppen aus allen Gemeindeteilen von Gschwandt gekommen. Die Auditorin dieser Veranstaltung Frau Mag. Birgit Appelt von der Familien Akademie SPES gab zuerst einen Rückblick auf den ersten Workshop am 11.3.2025, wo viele Punkte für eine familienfreundliche Gemeinde ausgearbeitet wurden. An ihrer Seite wieder die Projektleiterin Sandra Grafinger und Adelheid Hageneder, die für den reibungslosen Ablauf und die administrativen Arbeiten zuständig sind.
Zwischen den beiden Workshops wurde auch ein Fragebogen an Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren in Gschwandt verteilt. 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben darauf geantwortet. Die Auswertung hat ergeben, dass ein Großteil der Jugendlichen gerne in Gschwandt zu Hause sind, mit dem Leben in Gschwandt sehr zufrieden sind und auch mit dem Angebot für ein positives Leben in Gschwandt ausreichende Möglichkeiten finden.
Ein besonderer Satz war dabei: “Die Gschwandt ist meiner Meinung nach der schönste Ort, es gibt viel Natur, nette Menschen, Einkaufsmöglichkeiten, gute Infrastruktur (Traunseetram), eine (Musik)Volksschule, eine Bank…. Gschwandt hat meiner Meinung nach alles was ein guter Wohnort braucht und ich genieße das Leben in Gschwandt sehr!” Diese Zeilen eines Jugendlichen sagen doch viel aus!
Zum zweiten Workshop: Die ausgearbeiteten Punkte des ersten Workshops wurden in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt und anschließend punktuell von den verschiedenen Gruppen diskutiert und mit konkreten Vorstellungen beschrieben. Der Kreativität war dabei keine Grenzen gesetzt. Alle Teilnehmer/innen gingen dann von Transparent zu Transparent und vergaben den konkreten Vorstellungen Punkte. Die wurden wiederum in Gruppenarbeit ausgearbeitet und anschließend dem gesamten Gremium vorgestellt. Beachtlich sind dabei die Ergebnisse, die jeweils mit Applaus bedacht wurden. Alle Ergebnisse werden nun zusammengefasst und in einem Ausschuss bewertet. Das Ergebnis sollte dann zur Zertifizierung für eine familienfreundliche Gemeinde führen. Natürlich wird angestrebt, dass alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger über die Ergebnisse informiert werden und so auch die Familienfreundlichkeit in der lebenswerten Gschwandt zu spüren bekommen.