Oberösterreich gibt Gas: Anfang April trafen sich die Koalitionspartner des Landes zur gemeinsamen Arbeitsklausur und schnürten ein kräftiges Maßnahmenpaket zur Stärkung der Wirtschaft und Sicherung von Arbeitsplätzen. Mit dem Zukunftsfonds und dem Oberösterreich-Plan fließen allein 2025 rund 300 Millionen Euro in regionale Projekte. Doch das ist nur ein Teil der Gesamtstrategie: „Mission 2025“ bringt Investitionen von insgesamt 1,5 Milliarden Euro auf den Weg.
„Wir sehen derzeit, dass Wachstum keine Selbstverständlichkeit ist und der Druck auf viele Betriebe steigt. Daher ist es unsere oberste Priorität, die Wirtschaft anzukurbeln und die Arbeitsplätze zu sichern – im Bezirk Gmunden und in ganz Oberösterreich. Mit dem Landeshaushalt und unseren Betrieben investieren wir daher heuer über 1,5 Milliarden Euro in allen Regionen in Oberösterreich. Das stärkt die regionale Wirtschaft und hilft, neues Wirtschaftswachstum zu erreichen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Investitionen im Bezirk Gmunden: Gesundheitsversorgung, Freizeit und Tourismus im Fokus
„Die Investitionen des Landes kommen direkt bei uns an – bei den Handwerksbetrieben, den Unternehmen und den Menschen im Bezirk“, erklärt Bezirksparteiobmann Bgm. Rudolf Raffelsberger. So fließen heuer über vier Millionen Euro in das Salzkammergut Klinikum – unter anderem in die moderne Ausstattung der Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
Auch der Freizeit- und Tourismusbereich wird gezielt gestärkt: Rund 600.000 Euro fließen in die Schafbergbahn (Salzkammergutbahn GmbH) Und: Die Thermeninfrastruktur in Bad Ischl wird weiter gestärkt – ein klares Signal für die Zukunft des Gesundheitstourismus in der Region.
Raffelsberger zieht Bilanz: „Die Unternehmen brauchen diese Impulse. Die beschlossenen Projekte zeigen: Auf Oberösterreich ist Verlass“