Die Zahl der beim AMS Gmunden registrierten arbeitssuchenden Personen ist per Ende Juni 2025 erneut leicht gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 3,3 Prozent – ein Wert, der laut Definition als Vollbeschäftigung gilt.
Gegenüber dem Vormonat entspricht das einem Rückgang um 0,2 Prozentpunkte. Im Vergleich zum Vorjahr ist jedoch ein moderater Anstieg um 0,3 Prozentpunkte zu verzeichnen, wobei das Ausgangsniveau im Vorjahr außergewöhnlich niedrig war.
Positive Entwicklungen bei jungen Erwachsenen – Fokus auf Ältere
Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den jungen Erwachsenen bis 25 Jahre: In dieser Fokusgruppe konnten spürbare Fortschritte in der Vermittlung erzielt werden. Zunehmend rückt nun die Gruppe der über 50-Jährigen in den Fokus – hier gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme der Arbeitslosigkeit um 26,8 Prozent. Das AMS Gmunden wird seine intensive Beratung und Betreuung sowohl für Langzeitarbeitslose als auch für ältere Arbeitssuchende weiter fortsetzen. Zusätzliche Fördermittel des Bundes sollen dabei gezielt zur Unterstützung beitragen.
Aktuelle Arbeitslosenzahlen im Bezirk Gmunden
Per 30. Juni 2025 sind im Bezirk Gmunden 1.513 Personen arbeitslos gemeldet, davon 683 Frauen und 830 Männer. Weitere 530 Personen befinden sich in einer arbeitsmarktpolitisch sinnvollen Qualifizierungsmaßnahme (Vorjahr: 541). Damit liegt die Arbeitslosenquote – trotz des leichten Anstiegs gegenüber dem Vorjahr – auf einem stabilen und historisch niedrigen Niveau.
Intensive Zusammenarbeit mit Unternehmen
Das AMS Gmunden steht in engem Austausch mit den Betrieben der Region. Insgesamt wurden 1.671 offene Stellen gemeldet, wovon 1.604 sofort besetzt werden können. Damit bleiben die Chancen auf rasche Vermittlungen weiterhin hoch – auch wenn die Zahl offener Stellen im Jahresvergleich leicht rückläufig ist.
Ausgewogenes Bild am Lehrstellenmarkt
Am Lehrstellenmarkt zeigt sich ein stabiles Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Per Ende Juni stehen 306 offene Lehrstellen zur Verfügung, 114 davon sofort. 87 Jugendliche sind derzeit auf der Suche nach einer Lehrstelle, von denen 16 sofort verfügbar sind. Dies ermöglicht eine zielgerichtete und kurzfristige Vermittlung.
Hohe Dynamik am Arbeitsmarkt bleibt bestehen
Die Beweglichkeit am Gmundner Arbeitsmarkt ist weiterhin hoch: Im Juni wurden 461 Personen neu arbeitslos gemeldet, gleichzeitig konnten 593 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Diese Zahlen unterstreichen die funktionierende Vermittlungsarbeit und die Dynamik im regionalen Arbeitsmarkt.